Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Eine Reise durch die Klima- und Vegetationsgeschichte machen

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer offensichtlicher: global gesehen wird es wärmer, Extremwetterlagen nehmen zu und auch die einheimische Pflanzenwelt verändert sich zusehends. Daher findet am Samstag, 26. August, eine natur- und kulturgeschichtliche Reise durch die Klima- und Vegetationsgeschichte von der Altsteinzeit bis heute im Schloss Monrepos statt.

(Foto: Aleksey Milov)

Neuwied. In den letzten rund 2,6 Millionen Jahren führten die Wechsel von Kalt- und Warmzeiten immer wieder zu grundlegenden Veränderungen der Vegetation. Aber spätestens seit der Jungsteinzeit verändert auch der Mensch zunehmend seine Umwelt, zum Beispiel durch die direkte oder indirekte Verbreitung von nicht-einheimischen Pflanzen. Diese "Neuankömmlinge" legen heute immer weitere Strecken zurück, begünstigt durch die stetig wachsende Mobilität. Und der Klimawandel trägt dazu bei, dass sie sich immer besser auch dauerhaft in den Ökosystemen etablieren können.

Zu Beginn der Veranstaltung wird Dr. Lutz Neitzert auf einer Wildpflanzenexkursion einen spannenden, natur- und kulturgeschichtlichen Überblick über hiesige Pflanzen mit "Migrationshintergrund" geben. Im zweiten Teil wird Dr. Frank Moseler (MONREPOS) mit den Teilnehmenden tief in die wechselhafte Geschichte von Mensch, Klima und Umwelt der letzten 2,6 Millionen Jahre eintauchen.



Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Verkostung einiger "eingewanderter" Pflanzen, die sich inzwischen fest in der Natur etabliert haben und mitunter richtig lecker schmecken.

Termin mit Anmeldung: Samstag, 26. August, 10 bis 14 Uhr
Wann und Wo? 10 Uhr: Treffpunkt Parkplatz an der Erdzeit-Uhr (Austraße, Neuwied-Segendorf) Anschließend Weiterfahrt mit dem eigenen PKW zum Schloss Monrepos, Neuwied a. Rhein.
Preis: Erwachsene 25 Euro, Jugendliche ab 13 Jahre 15 Euro, Kinder von sechs bis zwölf Jahren 11 Euro

Weitere Informationen und Anmeldung: Tel.: 02631 9772-0, E-Mail: monrepos@leiza.de
monrepos.rgzm.de, facebook.com/paleomonrepos

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Genug Betrug: Warnung vor gefälschten Behördenschreiben

Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten ...

21 Auszubildende starten bei der IKK Südwest

Am 1. August sind bei der IKK Südwest insgesamt 19 Auszubildende und zwei dual Studierende in ihre berufliche ...

Jetzt für Leader-Förderung bewerben: 230.000 Euro sind im Fördertopf

Für Projekte mit regionalem Mehrwert stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr in ihrem gestarteten ...

Zeugenaufruf: Fahrzeug in Linz auf Seite liegen geblieben, Fahrerin durch Ersthelfer versorgt

Am Mittag des 2. August kam es in Linz zu einem Unfall mit einer Verletzten. Diese kam aus nicht geklärter ...

Eistruck war im Rahmen der "SWR3 Eis-Challenge" in Neustadt (Wied) zu Gast

Am Mittwoch (2. August) sorgte der SWR3 Eistruck für eine Abkühlung in Neustadt (Wied). Alle, die vorbeikamen, ...

Zahl der Ausbildungsverträge im Koblenzer Kammerbezirk steigt deutlich

Die Handwerkskammer Koblenz verzeichnet hinsichtlich der Anzahl der neuen Lehrverträge ein Plus von mehr ...

Werbung