Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

Handwerkskammer Koblenz ehrt am 17. und 18. Oktober ihre Jubiläumsmeister

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz freut sich darauf, am 17. und 18. Oktober ihre Altmeisterinnen und -meister feierlich zu ehren, die vor 50, 60, 65 oder gar 70 Jahren ihre Meisterprüfung bei der HwK abgelegt haben oder im Kammerbezirk tätig waren. Im Rahmen der Altmeisterfeier erhalten sie ihre Meisterbriefe in Gold, Diamant, Eisern oder sogar Platin überreicht.

Die Handwerkskammer Koblenz freut sich darauf, am 17. und 18. Oktober ihre Altmeister mit einer großen Feier im HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit zu würdigen. (Foto: Michael Jordan)

Koblenz. Der Meisterbrief legte schon immer die Grundlage für das berufliche Leben und auch eine persönliche Erfüllung. Doch nicht nur das: Der Meisterbrief und die damit verbundene jahrelange Tätigkeit führte dazu, dass die jetzigen Altmeister Wirtschaftsgeschichte schrieben. "Sie haben maßgeblich zum Aufschwung Deutschlands beigetragen und zusätzlich ihr Wissen und ihre Erfahrung über viele Jahre an ihre Lehrlinge und Gesellen weitergegeben. Der Grundstein für eine wirtschaftlich sehr erfolgreiche Entwicklung des Handwerks wurde damals gelegt", lobt der Präsident der HwK, Kurt Krautscheid.

Diese besondere Leistung zu würdigen, ist der Handwerkskammer Koblenz ein besonders Anliegen. Es werden deswegen Altmeister der Jahrgänge 1973, 1963, 1958 oder 1953 sowie deren Familien und das Umfeld dazu aufgerufen, die zu Ehrenden bei der HwK für die Feier anzumelden.



Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten bei der HwK-Meisterakademie, Edith Blaurock, Tel. 0261/398 284, E-Mail edith.blaurock@hwk-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Landrat und Wirtschaftsförderer besuchen Neustädter Familienunternehmen

Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen waren zu Gast bei M+C Schiffer ...

Glasfaserausbau in Gladbach: Quote bislang nicht erreicht

Ob weite Teile von Gladbach dieses Jahr an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen ...

Sanfte Geburt für Frühchen: Neuer Geburtstisch kommt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zum Einsatz

Wenn ein Kind zu früh zur Welt kommt, muss es oft schnell gehen, um den neuen Erdenbürger medizinisch ...

VR Bank in Linz: Filialleitung an Benjamin Christen übergeben

Ulrich Runkel übergibt die Leitung der VR Bank-Filiale Linz in die Hände von Benjamin Christen. Seit ...

Wällermarkt Privatkelterei spendet Apfelsaft an Daadener Kindergärten

Über eine Spende von insgesamt 500 Flaschen direktgepressten Apfelsaft von der Privatkelterei Junge konnten ...

Polizei Koblenz stärkt Zusammenarbeit mit Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

In gutem Austausch stehen die Krebsgesellschaft RLP und das Polizeipräsidium Koblenz schon länger, jetzt ...

Werbung