Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2023    

1.250 Jahre Engers: Vier Tage buntes Programm rund ums Schloss Engers

Große Ereignisse werfen in Engers ihre Schatten voraus: Der Stadtteil am Rhein feiert 1250. Geburtstag und alle sind eingeladen. Der "Flecken" Engers wurde am 24. Juni 773 erstmals urkundlich erwähnt. Um das Jubiläum angemessen zu feiern, lädt der Bürgerverein Engers vom 31. August bis 3. September zum Festwochenende ein.

Rund ums Schloss Engers steigt das große Festwochenende. (Foto: Archiv)

Engers. "In und um Schloss Engers sind zahlreiche Veranstaltungen geplant: Musik, Theater, Oldtimer-Rallye oder Familientag - das Programm bietet viele Höhepunkte für Groß und Klein. Auch das Heinrich-Haus-Sommerfest findet in diesem Jahr gemeinsam mit der 1250-Jahrfeier statt", kündigt der Bürgervereinsvorsitzende Bernd Wolff an. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen hat er in den vergangenen Wochen ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann.

Los geht’s am Donnerstag, 31. August, um 18.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung des Festes durch Oberbürgermeister Jan Einig. Ab 19.30 Uhr spielt das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz im Schlosshof. Am Freitag, 1. September, gibt es ab 18 Uhr bei Speisen und Getränken zunächst Musik vom Band für Jedermann, bevor von 20 bis 23 Uhr "De Knocheläcker" die Bühne rocken.

Mit der Oldtimer Rallye des Young-Oldtimer Clubs Neuwied hat das Fest am Samstag, 2. September, von 10 bis 12.30 Uhr gleich einen echten Höhepunkt am Vormittag. Durch die Alte Schloßstraße werden über 100 historische Fahrzeuge zum Schloss Engers fahren. Am Abend gibt es dann ein fröhliches Bühnenprogramm für Jedermann: Den Auftakt macht DJ Thilo (18 bis 19 sowie 20 bis 21 Uhr), anschließend folgt Theater und Comedy mit "Willi und Ernst" (19 bis 20 Uhr). Zwischen 21 und 22 Uhr begrüßen die Engerser einen ganz besonderen Gast aus der Nachbarschaft: Boris Weber - alias "Rainer in Engersch" freut sich schon auf seinen großen Auftritt. Bis Mitternacht darf anschließend wieder mit DJ Thilo gefeiert werden.

Der Sonntag, 3. September, steht dann ganz im Zeichen der Familien und Kinder. Nach einem ökumenischen Gottesdienst im Schlosshof um 10 Uhr, den die Engerser Pfarreien und das Heinrich-Haus gemeinsam organisieren, steht von 11 bis 12 Uhr im Dianasaal des Schlosses ein Kindertheater mit Boris Weber auf dem Programm (das Stück wird von 15 bis 16 Uhr noch einmal wiederholt). Die Überreichung der Engerser Bürgermedaille (11.15 bis 11.45 Uhr) und das Frühshoppen-Konzert der Blocker Musikanten (12 bis 14 Uhr) sind weitere Höhepunkte auf der Bühne im Schlosshof. Wer etwas mehr über die Engerser Geschichte erfahren möchte, kann zwischen 12 und 16 Uhr an einer der zahlreichen Führungen der Engerser Nachtwächter teilnehmen oder sich im Alten Rathaus anhand historischer Bilder und Filme informieren. Hier findet auch eine kleine Kunstausstellung statt.



Wer die Oldtimer von der samstäglichen Rallye nicht nur sehen, sondern auch mal mitfahren möchte, hat zwischen 13 und 16 Uhr Gelegenheit: Dann werden die Oldtimer im Schlosshof präsentiert und Ausfahrten sind (nach Anmeldung im Alten Rathaus) möglich.

Für die Unterhaltung der jüngsten Besucher sorgt an diesem Familien-Sonntag die Blaulichtfamilie aus Feuerwehr, DRK, THW und Polizei, die unter anderem mit dem Spielemobil vertreten sein wird und ihre Arbeit vorstellt. Auch beim Sommerfest des Heinrich-Hauses werden alle Kinder Spaß haben: Ab 11 Uhr stehen hier Mal- und Bastelaktionen, Aktionsstände und ein kleines Bühnenprogramm bereit. Um das 1250-jährige Jubiläum gemeinsam und inklusiv zu feiern, hat das Heinrich-Haus sein Sommerfest eine Woche vorgezogen.

Übrigens: Aktuelle Informationen werden auf der "Engersch App" zur Verfügung gestellt und jederzeit aktualisiert. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und Konzerten ist frei! (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ohne Handwerk, keine Energiewende: Diedenhofen tauscht sich mit Kreishandwerkerschaft aus

Kürzlich tauschte sich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) erneut mit Vertretern ...

Einbruch in zwei Firmengebäude im Industriepark Horhausen: Versandwaren gestohlen

In der Zeit von Dienstag (1. August), 17 Uhr, bis Mittwoch (2. August), 7.30 Uhr, kam es im Industriepark ...

Versuchter Betrug durch Schockanruf: 90-Jährige hatte Glück im Unglück

Emotional bewegt meldete sich am Mittwochmittag (2. August) eine 90-jährige Frau aus Unkel bei der Linzer ...

Sanfte Geburt für Frühchen: Neuer Geburtstisch kommt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth zum Einsatz

Wenn ein Kind zu früh zur Welt kommt, muss es oft schnell gehen, um den neuen Erdenbürger medizinisch ...

Glasfaserausbau in Gladbach: Quote bislang nicht erreicht

Ob weite Teile von Gladbach dieses Jahr an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen ...

Landrat und Wirtschaftsförderer besuchen Neustädter Familienunternehmen

Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen waren zu Gast bei M+C Schiffer ...

Werbung