Werbung

Nachricht vom 03.08.2023    

Limesmarsch 2023 - Von der Donau bis nach Rheinbrohl

Am 29. Juli ist eine kleine Gruppe Geschichtsdarsteller im römischen Kastell Abusina nahe Eining an der Donau zu einem "Limesmarsch" in Richtung Rheinbrohl aufgebrochen. Der Abschluss des Limesmarsches ist am 2. und 3. September in der Römer-Welt Rheinbrohl.

Fotos: T. Nettekoven

Rheinbrohl. Die Wanderung folgt über gut 750 Kilometer dem UNESCO-Welterbe Obergermanisch-raetischer Limes und wird, passend zu Europas größtem zusammenhängenden Bodendenkmal, in römischer Militärausrüstung aus der Zeit der ersten vier nachchristlichen Jahrhunderte vorgenommen. Nach dem Start in Eining an der Donau geht es für die Legionäre samt Tross in insgesamt 29 Etappen fünf Wochen lang quer durch Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz bis nach Rheinbrohl, wo in der Römer-Welt am "Caput Limitis" am 2. September 2023 das letzte Marschlager aufgeschlagen wird.

Die Römer-Welt in Rheinbrohl will die marschierenden Teilnehmer zum Abschluss gebührend empfangen und organisiert aus diesem Anlass am 2. und 3. September 2023 ein Römerfest im Außengelände des Museums. Insbesondere die letzte Etappe von Neuwied-Oberbieber bis Rheinbrohl wird voraussichtlich durch Teilnehmer, die sich dem Marsch anschließen, gut besucht sein. So wird zum Beispiel der Limes-Cicerone Christian Havenith diese Etappe als Limitaneus begleiten und eine Depesche im Gepäck haben, die als Programmpunkt in der Römer-Welt an den Prätorianerpräfekt Titus-Annius Acerbus übergeben wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Präfekt ist das Familienoberhaupt der Familia Poppaea, die eine Familie im Kaisergefolge im 1. und 2. Jahrhundert nach Christus darstellt. In ihren stilvoll ausgeschmückten Zelten stellen sie das Leben einer höher gestellten römischen Familie dar. Eine kommentierte Weihezeremonie und Handwerke, unter anderem Schmuckherstellung und Knochenschnitzen, ergänzen das Programm der Familia Poppaea.

An beiden Tagen kommen aber auch die Teilnehmer des Limesmarsches zu Wort und berichten in einem Kurzvortrag von ihren Erfahrungen der letzten Wochen. Römisches Handwerk im Gelände und Mitmachaktionen, wie das offene Bogenschießen, bereichern das Programm des Römerfestes. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, sodass einem gemütlichen Besuch der Römer-Welt und des Römerfestes nichts im Wege steht.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Webseite www.limesmarsch2023.de oder in den sozialen Medien unter @limes2023 zu finden. (red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: 26-Jähriger stirbt bei Unfall auf der B256 bei Straßenhaus

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B256 zwischen den Ortschaften Bonefeld und Straßenhaus ist ...

Realschule Plus Asbach spendet 4210 Euro an zwei wohltätige Organisationen

Erfolgreicher Spendenmarathon zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und der Kindertrauerbegleitung ...

Westerwaldwetter: Ein Schwall polare Kaltluft erreicht uns am Sonntag

Unbeständiges und kühles, frühherbstlich anmutendes Wetter beschäftigt uns derzeit im Westerwald. Die ...

370 Jahre Neuwied: Gemeinsam frühstücken und Stadtgeburtstag feiern

Recht jung und doch schon 370 Jahre alt: Die Stadt Neuwied feiert „Geburtstag“. Und alle Neuwiederinnen ...

Leserbrief zum Streit um Erwin Rüddels Aussagen: "Das Rechts-Links-Schema verweigern"

Wie kommt es, dass Menschen ihre Umwelt und ihr Gegenüber ständig in Kategorien einordnen und andere ...

Kunostein-Grundschule Neuwied: "Sporteln, Spielen, Toben" statt Elterntaxi

Mehr als 110.000 Kinder aus zehn Bundesländern haben an einem der größten Schulprojekte in Deutschland ...

Werbung