Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2023    

Demo "Regiopole": "Vom schlafenden Riesen zur Macht am Mittelrhein?"

"Sind unsere Städte noch zu retten?" Dieser Frage will Pulse of Europe Neuwied im Rahmen des Jahresthemas "Zeitenwende" bei der nächsten Demo am Samstag, 12. August, ab 11 Uhr am Neuwieder Luisenplatz nachgehen. Es werden viele Gäste erwartet, zudem wird die Demo musikalisch begleitet.

(Foto: privat)

Neuwied. Die Initiatorin der "Regiopole Mittelrhein", Brigitte-Ursula Scherrer, und der Initiator Hans-Jörg Assenmacher werden bei der Demo zu Gast sein. "Die Crazy Corner" Jazzband bildet erneut einen musikalischen Rahmen!

Die globale Welt wird immer digitaler. Kommunikation und Konsum haben sich in die Nutzung sozialer Medien und in den Online-Handel verlagert. Das Leben wird dadurch anonymer, Entfremdung ist oft die Folge. Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf das städtische Leben? Was bleibt von der Stadtkultur, die seit den Tagen der antiken Polis Demokratie und Öffentlichkeit prägte, was vom Ideal einer "Europäischen Stadt", in der Handel und gesellschaftliches Leben ihren Platz haben?

Durch politisch fragwürdige Ansiedelungen von Outlet-Centren auf der grünen Wiese und verstärkt durch den Online-Handel veröden die Innenstädte. Der stationäre Einzelhandel ist massiv gefährdet. Leerstände sind die Folge. Mangelnde Renovierungsbemühungen, überzogene Pachterwartungen sind weitere Gründe. Auf marode Innenstädte folgen soziale Probleme, denn es ist längst Fakt, dass mit den immer leerer werdenden Städten das Motiv der Bürger nachlässt, sich dort aufzuhalten und andere zu treffen, geschweige denn dort zu wohnen.

Ein zwangsläufiger, unaufhaltsamer Trend? Muss sich die Gesellschaft womöglich mit dieser Entwicklung abfinden und die Stadt und ihre Funktionen für die Zukunft neu erfinden? Oder braucht es nach wie vor gerade die attraktive Mischung aus Handel, gesellschaftlichem Leben, Freizeit, Gastronomie, Tourismus?



Leere Städte - neue Ideen. Viele mittelgroße Städte wie Neuwied bemühen sich um Lösungen. Eine vielversprechende Idee ist die Initiative zur Bildung einer "Regiopole Mittelrhein" (ein Begriff aus der Raumordnung und Städteplanung), einer Zusammenarbeit regional verbundener Städte. In den Regionen Siegen und Trier gibt es diese Entwicklungen bereits. Die infrastrukturelle Lage am Mittelrhein bietet eine hervorragende Grundlage für gemeinsames wirtschaftspolitisches und städteplanerisches Handeln zwischen den Metropolen Köln und Frankfurt. Keimzellen der Regiopole sind die Städte Koblenz, Neuwied, Lahnstein, Bendorf, Vallendar, Weißenthurm und Andernach.

Neben Brigitte Ursula Scherrer und Hans-Jörg Assenmacher sind weitere Gäste aus der Kommunalpolitik und dem kommunalen Einzelhandel eingeladen, unter anderen der Neuwieder OB Jan Einig und der Bürgermeister von Weißenthurm Gerd Heim. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unter dem Motto "Jäger und Gejagte": Kinderfest im Zoo Neuwied

Vor Beginn des neuen Schuljahres ist es wieder soweit: Der Zoo Neuwied lädt am Donnerstag, 17. August, ...

Wasserrohrbruch in St. Katharinen

Am Donnerstagnachmittag (3. August) kam es in der Linzer Straße in St. Katharinen zu einem größeren Schadensereignis ...

Bewegungsparcours für den Raiffeisenring vorbereitet

Im Raiffeisenring wird entlang des Roten Weges ein Bewegungsparcours entstehen, der die Bewohner dazu ...

Banksy, Riesenratten und ein Kriminalfall in der Stadtgalerie Neuwied

An mehreren sozial-historisch bedeutsamen Orten in München erschienen Ratten unübersehbar groß auf Hauswänden. ...

Westerwaldwetter: Ein Schwall polare Kaltluft erreicht uns am Sonntag

Unbeständiges und kühles, frühherbstlich anmutendes Wetter beschäftigt uns derzeit im Westerwald. Die ...

Realschule Plus Asbach spendet 4210 Euro an zwei wohltätige Organisationen

Erfolgreicher Spendenmarathon zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und der Kindertrauerbegleitung ...

Werbung