Werbung

Nachricht vom 04.08.2023    

Die Herausforderungen und Chancen des digitalen Nomadentums – Arbeiten in der globalisierten Welt

RATGEBER | Was anfangs als Hype abgestempelt wurde, ist mittlerweile die feste Lebenseinstellung von zig Millionen Menschen weltweit – wir sprechen vom Digitalen Nomadentum. Sie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen, sind entweder selbstständig oder in einem globalen Unternehmen angestellt. Instagram beispielsweise ist voller digitaler Nomaden! Hier posten sie ihren Arbeitsplatz, im Hintergrund der Fensterdekoration ist der Strand von Koh Samui zu sehen und nicht selten generieren sie über die Social-Media-Kanäle ihr Einkommen. Aber ist dieser Lebensstil wirklich so traumhaft schön oder mehr Schein als Sein? Dieser Frage gehen wir in unserem Artikel auf den Grund.

Foto Quelle: pixabay.com / peggy_marco

Herausforderungen – Soziale Kontakte aktiv aufbauen und pflegen
Digitale Nomaden reisen theoretisch 365 Tage quer über unseren Planeten. Haben Sie jedoch den Entschluss gefasst, ohne Freunde, Familie oder Partner die Reise anzutreten, nimmt unter Umständen die Einsamkeit überhand. Prinzipiell gibt es zwar Menschen, die gerne alleine sind, doch wir sind immer noch soziale Wesen! Wir lieben es, uns mit anderen Menschen auszutauschen, über die passenden Lampen in der neuen Wohnungseinrichtung zu diskutieren oder Klatsch und Tratsch über die Nachbarn zu halten.

Nun, in fremden Städten oder Ländern kann es schwierig sein, zeitnah Anschluss zu finden. Deshalb müssen digitale Nomaden aktiv daran arbeiten, soziale Kontakte aufzubauen und Verbindungen zu knüpfen, damit sie nicht Gefahr laufen, jeglichen Kontakt zu verlieren. Um dem entgegenzuwirken, gibt es heutzutage Coworking-Spaces, Social Media, Online-Communitys oder ähnliche Gruppen vor Ort, um Gleichgesinnte kennenzulernen.

Das ist jedoch noch nicht alles, auch die Planung und Organisation können schnell zum Drahtseilakt werden. Digitale Nomaden müssen oft mehrere Aufgaben gleichzeitig organisieren: Visum, Unterkunft, Transportmittel usw. All diese Aspekte müssen im Vorfeld gut geplant sein, damit der Aufenthalt über 90 Tage in Amerika nicht am Flughafen bereits beendet ist oder man ohne Unterkunft auf ausländischen Straßen sitzt.

Chancen – Erfahrung sammeln, die viele sich nicht vorstellen können
Das Leben stellt uns Menschen regelmäßig vor Herausforderungen, dabei dürfen wir auch die Chancen nicht vergessen! Der digitale Nomadismus stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, die Welt zu entdecken und gleichzeitig seine Karriere voranzutreiben. Aufgrund der wachsenden Technologie können Menschen heutzutage ortsunabhängig arbeiten – ein Luxus, den unsere Vorfahren nicht hatten. Digitale Nomaden bereisen die Welt und lernen gleichzeitig neue Kulturen und Arbeitsweisen kennen. Diese Einsichten bringen einen nicht nur persönlich, sondern auch beruflich auf ein neues Level.

Obwohl das Leben, wie oben bereits erwähnt, einige Herausforderungen bereithält, bietet es auch Chancen, die viele Personen sich überhaupt nicht ausmalen können. Es ermöglicht etwa, mehr über neue Kulturen zu erfahren. Man hat die Möglichkeit, seinen Horizont zu erweitern, indem man verschiedene Sichtweisen auf bestimmte Themen bekommt. In einer globalisierten Welt ist dies von unschätzbarem Wert.

Überdies kann das Verständnis für andere Kulturen selbstständigen digitalen Nomaden helfen, ein neues Standbein in anderen Ländern aufzubauen oder zu expandieren. Gleichzeitig baut man sein persönliches und berufliches Netzwerk immer weiter aus, sodass man über zahlreiche Kontakte in verschiedenen Teilen der Welt zurückgreifen kann.

Ohne Internet und Notebook sieht es düster aus
Um als digitaler Nomade ein freies Leben zu starten, gilt es einige Grundvoraussetzungen zu erfüllen. Eine stabile Internetverbindung ist wahrscheinlich das Wichtigste, da viele berufliche Aufgaben im digitalen Raum stattfinden. Außerdem benötigt man ein Notebook mit leistungsstarker Hardware und Software, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben reibungslos verlaufen und alle Anforderungen erfüllt werden. Ferner sollte man sich über bestimmte Kommunikations- und Datensicherheitstools informieren, um sicherzustellen, dass die anvertrauten Daten geschützt bleiben.

Neben der technologischen Ausstattung ist es wichtig, die Möglichkeit verschiedener Zahlungsdienste und Versandoptionen in Betracht zu ziehen, um das alltägliche Leben als Nomade so gewöhnlich wie möglich zu gestalten.

Fazit – Die Chance, über den Tellerrand zu blicken
Mit dem digitalen Nomadentum eröffnen sich also viele Möglichkeiten, über den Tellerrand zu schauen und neue Kulturen, Arbeitsweisen und Perspektiven kennenzulernen. Es ist mehr als nur eine angesagte Lebenseinstellung, die uns Menschen vor einige Herausforderungen stellen kann. Digitale Nomaden reisen quer über den Planeten und schätzen jeden Tag aufs Neue den Luxus, mithilfe moderner Technologien weltweit arbeiten zu können. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Ruhestörung führt zum Auffinden von Cannabis

Eine Party mit lauter Musik wurde für einige Anwohner unerträglich, weshalb die Polizei auf die Bühne ...

Schrecksekunde: Ungebetener Gast in der eigenen Wohnung

Während eine Mieterin den Müll hinausbrachte, schlich sich ein fremder Mann in die Wohnung der Frau und ...

Zeugen gesucht: versuchter Einbruch und Vandalismus

An einem Imbiss an der Rheinpromenade machten sich Unbekannte zu schaffen. Sie rissen eine Lichterkette ...

20 Jahre Landesmusikakademie: Musikalisches Jubiläumsfest im Engerser Schlosshof gefeiert

Das "Meisterhaus" und der "Musikerhof" an der schmalen Straße hinunter zum Rhein direkt neben dem repräsentativen ...

Die Rehkitzretter der Jagdgenossenschaft Linz: Gemeinsam gegen den Mähtod

Die Rehkitzretter aus Linz am Rhein spüren mithilfe einer Wärmebildkamera an einer Drohne Rehkitze, Hasen ...

Deutscher Engagementpreis: Acht Nominierte aus dem Westerwald sind dabei

390 Vereine, Organisationen und Personen sind in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert. ...

Werbung