Werbung

Nachricht vom 09.08.2023    

Dauerhafter Regen beeinträchtigt Ernte im Westerwald: Schäden kaum noch einzudämmen

Von Jennifer Patt

Die anhaltenden und intensiven Regenfälle dieses Sommers stellen eine zunehmende Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Landwirte sind besorgt über die möglichen Auswirkungen auf die Ernte und hoffen dringend auf eine stabile Trockenperiode, um die Schäden einzudämmen.

Ernteausfälle drohen: Experten sprechen von katastrophalen Folgen. (Fotos: Michael Hassel)

Region. Die ungewöhnlich lange Regenperiode hat bei heimischen Landwirten bereits zu erheblichen Problemen geführt und es zeichnet sich ein möglicher großer Ernteausfall ab. Insbesondere Getreidebauer sehen sich mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert. Die anhaltende Feuchtigkeit führt dazu, dass das Getreide vermehrt zu schimmeln beginnt, wodurch die Qualität und der Ertrag stark beeinträchtigt werden.

Biobauern leiden besonders
Weizen, der eine entscheidende Rolle im deutschen Getreideanbau spielt, ist von dieser Situation besonders betroffen. Die unterschiedlichen Qualitätsstufen des Weizens, darunter Futterweizen und Backqualität, sind gefährdet. Aufgrund der frühen Erntebedingungen und der anhaltenden Niederschläge beginnt der Weizen aufzuquellen und zu schimmeln, was die Chancen auf eine Backqualität erheblich mindert. Die Situation ist für biologische Landwirte noch schwieriger, da das dominante Unkrautwachstum die Schimmelbildung im Getreide begünstigt. Roggenkeime im Getreide machen den Roggen unbrauchbar, was zu einer weiteren Verschärfung der Ernteausfälle führt.

Hoffnung auf längere Trockenperiode
Experten sprechen von einem möglichen katastrophalen Ernteausfall, der nicht nur die Getreideerträge betrifft, sondern auch den Strohausfall erheblich steigen lassen wird. Stroh wird in diesem Jahr knapp und teuer sein.
Der Zeitpunkt des anhaltenden Regens ist besonders ungünstig, da das Getreide sich in der Phase befindet, die vergleichbar ist mit überreifem Obst und Gemüse, das zu faulen, keimen und gären beginnt. Die übermäßige Feuchtigkeit auf den Feldern verschärft diese Situation zusätzlich.

Die kommende Woche könnte jedoch eine Wende bringen, falls sich das Wetter stabilisiert und Trockenheit einkehrt. Die Landwirte hoffen darauf, das Schlimmste verhindern zu können, wenn die Erntebedingungen sich verbessern.
Der Getreideanbau hat eine herausragende Stellung in der deutschen Landwirtschaft. Mehr als ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland wird für den Getreideanbau verwendet, wobei der Weizen die dominierende Getreideart ist. Die anhaltenden Niederschläge stellen die Landwirte jedoch vor enorme Herausforderungen und könnten zu lang anhaltenden Auswirkungen auf die Ernteerträge führen.



Auswuchs im Getreide bedroht Erntequalität
Der Auswuchs im Getreide tritt aufgrund der übermäßigen Nässe auf, wodurch die Körner zu keimen beginnen. Dies hat zur Folge, dass die Ernte in ihrer Gesamtheit beeinträchtigt wird und die betroffenen Felder nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignetes Getreide liefern können. Landwirt Michael Hassel bringt die Schwere der Situation auf den Punkt: "Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir kein Getreide mehr für den menschlichen Verzehr ernten können. Der Proteingehalt, der ein entscheidendes Qualitätsmerkmal für den Weizen darstellt und für den Backprozess von großer Bedeutung ist, ist gefährdet." Die Lage ist so ernst, dass Landwirte wie Michael Hassel bereits über Maßnahmen nachdenken müssen, um die Versorgung mit hochwertigem Weizen sicherzustellen. Angesichts der Überreife des Weizens und der sich abzeichnenden Mängel in der Qualität sehen sich die Landwirte gezwungen, Getreide zu importieren, um den Bedarf an hochwertigem Getreide zu decken.

Die aktuellen Ereignisse verdeutlichen die Sensibilität der Landwirtschaft gegenüber klimatischen Veränderungen und zeigen, wie ein unerwarteter Wetterverlauf die Ernteerträge und die Lebensmittelproduktion beeinflussen kann.(JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Bilderbuchkino für Kleinkinder in der Stadtbücherei Bad Honnef

Am Mittwoch, 16. August, um 16 Uhr wird bei freiem Eintritt in der Stadtbücherei von Bad Honnef eine ...

Zeugenaufruf nach Nötigung auf der Autobahn und Gefährdung im Straßenverkehr

Am Mittwoch (9. August) zwischen 17.25 Uhr und 17.45 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 3 (A 3) in Fahrtrichtung ...

Nach Unfallflucht Urinprobe durch Fruchtsaft ersetzt

Mutige Aktion, das muss man dem 36-jährigen Neuwieder lassen, welcher der Polizei nach einem Unfall Saft ...

Insekten können in Hotel der Extraklasse einziehen

Regelmäßig wird auf dem Bauspielplatz des Neuwieder Kinder- und Jugendbüros (KiJub) fleißig gewerkelt. ...

Westerwälder Rezepte - Fruchtig-cremige Nektarinentorte

Frische Nektarinen und eine cremige Mascarpone-Frischkäse-Mischung auf einem fluffigen Bisquitboden mit ...

Erneut aktualisiert: schwerer Verkehrsunfall auf der B 256

Am heutigen Mittwoch (9. August) kam es gegen 11.40 Uhr auf der B 256 zwischen den Ortslagen Straßenhaus ...

Werbung