Werbung

Nachricht vom 11.08.2023    

Ein Tag voller Eindrücke: Staatssekretärin Simone Schneider auf Sommertour durch den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Am Donnerstag, dem 10. August besucht die Staatssekretärin Simone Schneider aus dem Mainzer Ministerium des Innern und für Sport im Rahmen ihrer Sommerreise die Orte Merkelbach, Krunkel und Oberraden. Die jeweiligen Ortsbürgermeister stellten ihre Gemeinde vor und luden zu einem Rundgang ein.

Staatssekretärin Schneider wurde in Oberraden von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (links) und Ortsbürgermeister Achim Braasch empfangen. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die Staatssekretärin Simone Schneider war am Donnerstag, dem 10. August den ganzen Tag im Westerwald unterwegs. Ihre erste Station morgens war die Ortsgemeinde Merkelbach. Bürgermeister Edgar Schneider und politische Vertreter empfingen die Gäste am Dorfgemeinschaftshaus. Nach der Kurzvorstellung des Ortes und Informationen zur Dorferneuerung ging es zu einem Rundgang durch Merkelbach. Hierbei wurden die Schmuckstücke des Ortes, wie zum Beispiel der neue Dorfplatz oder der Dorfladen besichtigt. Schnell waren die 90 Minuten Aufenthalt vorbei und für den Tross aus Mainz ging es weiter nach Krunkel.

In Krunkel warteten bereits gut 50 Einwohner mit ihrem Bürgermeister Thomas Schug auf die Gäste aus Mainz. Auch in Krunkel wurde die Staatssekretärin über die Besonderheiten des Ortes und die Dorferneuerung in Kenntnis gesetzt. Die wichtigsten Projekte wurden gemeinsam besichtigt und im Detail vorgestellt. Nach einem Austausch beim gemeinsamen Mittagessen ging es dann nach Oberraden.



In Oberraden hatte sich ebenfalls eine große Schar von Einwohnern, Vertretern von Vereinen und der Freiwilligen Feuerwehr am Dorfgemeinschaftshaus versammelt. Bürgermeister Achim Braasch begrüßte die Besucher herzlich und gab einen kurzen Abriss zur Gemeinde und dem noch jungen Dorfgemeinschaftshaus, das von Mainz mit gefördert wurde. Insgesamt, so Braasch, seien in den letzten Jahren insgesamt 1,5 Millionen Euro an Förderungen in die 700 Einwohner zählende Gemeinde Ober- und Niederraden geflossen.

Bei dem rund einstündigen Rundgang durch den Ort erläuterte Braasch die einzelnen Projekte und stellte das umfangreiche ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde heraus. Unterwegs kamen auch die Verantwortlichen für die jeweiligen Projekte, wie zum Beispiel dem Schulgarten zu Wort.

Die Staatssekretärin Simone Schneider zeigte sich am Ende des Tages begeistert von dem Engagement der Westerwälder und fand, dass die Förderungen aus Mainz in der Region gut angelegt seien. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Vom Förderverein gestiftet: Neuer Faltpavillon für die Feuerwehr Sankt Katharinen

Mit der Übergabe des neuen Faltpavillons und neuer Bierzeltgarnituren hat der Förderverein der Freiwilligen ...

Whisky-Tasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Unter der fachkundigen Leitung von Dirk Berensmann, dem "Masters of Malt of the City of Unkel", veranstalten ...

Klimaziele: Fördergelder von mehr als 60 Millionen Euro fließen nach Neuwied und Altenkirchen

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrienation voran: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), ...

Rhinecleanup in Erpel: Vermüllung der Gewässer und Ozeane stoppen!

Die Organisation Rhinecleanup hat eine Mission: Die Vermüllung der Ozeane muss gestoppt werden. Am Samstag, ...

Empfang der Deutschen Weinkönigin auf der Burg Dattenberg

Die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang war mit ihrem Gefolge zu Gast auf der Burg Dattenberg. Ein Besuch, ...

Eine Polizeimeldung aus der Kategorie "dumm gelaufen"

Als ein Autofahrer von der Polizei kontrolliert wurde, musste er aufgrund von Einfluss von Betäubungsmitteln ...

Werbung