Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2023    

Offener Brief an die Stadt Neuwied: Verkommt das Historische Rathaus immer mehr?

Ist das Historische Rathaus in der Neuwieder Pfarrstraße in einem erbärmlichen Zustand? Der bekannte Neuwieder Reiner Bermel hat sich in einem Offenen Brief an die Stadt Neuwied gewandt und auf den beklagenswerten Eindruck des Gebäudes aufmerksam gemacht. Sein Vorschlag: Das Rathaus sollte bei der gerade laufenden Umstrukturierung des Neuwieder Marktplatzes gleich einbezogen werden.

(Fotos: Jürgen Grab / Reiner Bermel)

Neuwied. (jüg) Reiner Bermel aus Heimbach-Weis ist, trotz seiner Vorliebe für den Neuwieder Stadtteil, in dem er zu Hause ist und dessen Platt er perfekt spricht, ein Kenner und bestens orientierter Bürger auch der Neuwieder Innenstadt. Nicht nur als ehemaliger Mitarbeiter der Stadtverwaltung, sondern auch als Vorsitzender des Neuwieder Wassersportvereins ist Bermel ständiger Besucher in der Innenstadt und somit bestens vertraut mit den dortigen Gegebenheiten. Während Bermel mit den sozialen Aspekten im historisch gewachsenen innerstädtischen Stadtteil durchaus zufrieden ist und sich über die geplante Neukonzipierung der dortigen Rheinuferbereiches sowie über die von der GSG beabsichtigten baulichen Strukturveränderungen durchaus positiv äußerte, so hat er doch an dem nahegelegenen historischen Rathaus in der Pfarrstraße einiges auszusetzen. Seine Bedenken bezüglich des zwischen Kirch-, Pfarr- und Rheinstraße gelegenen Gebäudekomplexes machte er jetzt auch in einem "Offenen Brief" sowohl an Bürgermeister Peter Jung als auch an den zuständigen Beigeordneten Ralf Seemann deutlich.

"Ich möchte auf den teilweise erbärmlichen äußeren Zustand unseres historischen Rathauses am Neuwieder Marktplatz aufmerksam machen. In dem Objekt befinden sich so publikumsintensive Ämter wie die Stadtbibliothek und das Standesamt. Zudem ist das Stadtmarketingamt dort untergebracht. Das sind alles Ämter mit viel Außenwirkung, die unter anderem die Stadtverwaltung Neuwied repräsentieren. Und sicher würden sich auch die Besucher der sommerlichen Schlemmernachmittage über ein ansehnlicheres Ambiente freuen", betonte Bermel, der in seinem Schreiben an die Stadtspitze ergänzend ausführte:
"Kürzlich habe ich auf dem Rathausvorplatz eine Hochzeitsgesellschaft mit
mindestens 40 Gästen beobachten können, die für die Brautleute einen Umtrunk organisiert haben und ich denke, dass sie auch entsprechende Bilder gefertigt wurden. Es wären bestimmt noch schönere Fotos geworden, wenn im Hintergrund nicht das teilweise unansehnliche Gebäude mit dem abbröckelnden Putz zu sehen gewesen wäre."

"Unwürdiger Zustand"
"Ein solcher Zustand", so Bermel weiter, "ist der größten kreisangehörigen Stadt in Rheinland-Pfalz nicht würdig und es sollte hier dringend Abhilfe geschaffen werden. Vor einiger Zeit war in den Zeitungen zu lesen, dass über die Zukunftsfrage des historischen Rathauses in den städtischen Gremien gesprochen wurde. Aber seit Monaten herrscht Stillstand und es dringen keine weiteren Informationen mehr an die Öffentlichkeit. Schön wäre es, wenn im Zusammenhang mit der Marktplatz-Gestaltung auch das historische Rathaus mit einer Modernisierung aufgewertet werden könnte und sich somit gut in das Gesamtbild des Marktplatzes einfügen würde.



In vielen Städten ist zu erkennen, dass die alten Rathäuser, so auch im Stadtteil Engers, wunderschön anzuschauen und jeweils ein optimaler Blickfang für die Bürger und Touristen sind. Ich denke, das sollte auch für das Rathaus am Neuwieder Marktplatz machbar sein", schrieb Reiner Bermel in seinem Brief an Bürgermeister Peter Jung, den dieser an seinen Kollegen Ralf Seemann zuständigkeitshalber weiterleitete.

Dieser antwortete dem aufmerksamen Bürger aus Heimbach-Weis, der am Zustand der Innenstadt immer entsprechenden Anteil nimmt, knapp, aber durchaus konkret:
"In der Sache kann ich mitteilen, dass die Prüfung über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich Umbau noch Sanierung noch nicht abgeschlossen ist, da insbesondere die Finanzierung für eine Maßnahme dieser Größenordnung noch nicht geklärt werden konnte. Unabhängig davon ist aber vorgesehen, zumindest die Fassade des historischen vorderen Teils im kommenden Jahr neu streichen zu lassen".

Die Reaktion des Briefempfängers Reiner Bermel war zwar verständnisvoll, aber durchaus konkret: "Es ist durchaus nachvollziehbar, dass bei einem solchen Objekt die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise, Umbau oder Sanierung, nicht von heute auf morgen fallen kann und gut abzuwägen ist. Aus dem Wortlaut der Stellungnahme des Beigeordneten ist zu entnehmen, dass ein Verkauf momentan nicht zur Debatte steht. Das ist auch gut so, weil sich viele Neuwieder mit dem historischen Rathaus identifizieren und es auf keinen Fall aus städtischer Hand gegeben werden sollte."

"Wenn der Umbau des Marktplatzes abgeschlossen und das Äußere des Rathauses restauriert ist, wird dies sicher ein tolles Gesamtbild mit dem neuen Marktplatz und dem Rathaus ergeben", freut sich Bermel schon jetzt auf das Ergebnis der bevorstehenden Maßnahmen. Hierüber werden sich zweifellos nicht nur er, sondern bestimmt alle Einwohner und sicher auch die vielen Besucher der Deichstadt erfreut sein, betonte Bermel als aufmerksamer Bürger der Deichstadt. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neuwieder Landrat Hallerbach fordert bessere Finanzausstattung für Kommunen: "Freisbach kann überall sein!"

Der beschauliche Ort Freisbach im Landkreis Germersheim hat in den vergangenen Tagen für reichlich Schlagzeilen ...

Unfall auf der K26 bei Windhagen: Kradfahrer verletzt

Laut Polizeibericht war vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit der Grund für den Unfall: Am Samstagnachmittag ...

Ganz Oberdreis von Young- und Oldtimern bevölkert

Am Sonntag, dem 13. August gab es in Oberdreis zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen bei idealem ...

Genuss mit Käse, Wein und Wurst bei bestem Wetter in Leutesdorf

Genussmenschen müssen einen guten Draht nach oben haben, denn die Naturgenuss-Landsommer-Veranstaltung ...

Meldung über SOS-Morsezeichen von der Erpeler Ley löst Polizeieinsatz aus

Aufmerksame Bürger nahmen in der Nacht von Freitag (11. August) auf Samstag (12. August) Lichtzeichen ...

Entdecke dich selbst: im Schauspiel-Workshop zur persönlichen Entfaltung

Nach langer Corona Pause ist er wieder da: "Schauspiel-Workshop mit Oliver Grabus". Oliver Grabus, Creative ...

Werbung