Werbung

Nachricht vom 29.09.2011    

Vertrag unterschrieben – „Waldstadion“ in Großmaischeid erhält einen Kunstrasen

Großmaischeid. Ortsbürgermeister Uwe Engel und ein Vertreter der Fa. STRABAG Sportstättenbau in Dortmund unterzeichneten am 6. September den Vertrag, der den Umbau der „Sportanlage Waldstadion“ in Großmaischeid vom Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz ermöglicht.

Herr Höhmann (Fa. STRABAG), Uwe Engel (Ortsbürgermeister v. Großmaischeid) und Bernd Benner (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, von links) bei der Vertragsunterzeichnung für den Bau des neuen Sportplatzes mit Kunstrasen.

Nach über 37-jähriger intensiver Nutzung war die Sportanlage nach Auskunft der Gemeindeleitung und aller Platznutzer mehr als sanierungsbedürftig und ließ einen geordneten Sport- und Spielbetrieb - sei es von Vereinen oder der ortsansässigen Grundschule - nicht mehr zu. Die Notwendigkeit zeigte sich auch in Bezug auf die Jugendarbeit. „Um die soziale Aufgabe der Jugendpflege wahrnehmen zu können, bedarf es einer zeitgemäßen Sportanlage“, so Ortsbürgermeister Engel.

„Ein gutes Signal für den Sport in Maischeid sowie in der gesamten Verbandsgemeinde Dierdorf“, so äußern sich übereinstimmend Bernd Benner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, und Großmaischeids 1. Beigeordneter Guido Kern, die beide der Vertragsunterzeichnung beiwohnten.

Alle Beteiligten waren sich einig darüber, dass allen Sporttreibenden viel Neues und nachhaltige Qualität geboten wird: ein Kunstrasenspielfeld, eine Weitsprunganlage, eine vierbahnige Sprintstrecke sowie umlaufend eine 400m-Laufbahn, beide in Kunststoff ausgeführt.

Der Spatenstich wird voraussichtlich Anfang Oktober diesen Jahres erfolgen. Vorab sind allerdings noch Abrissarbeiten (alte Barriere, Tore, Flutlichtanlage usw.) erforderlich. Diese Arbeiten führt der SV Maischeid in Eigenleistung durch. Freiwillige Helfer sind gerne gesehen und können sich beim Vorstand des SV Maischeid melden.



„Lange haben wir dafür gekämpft, jetzt hat es endlich geklappt“, freut sich Ortsbürgermeister Uwe Engel. Gleichzeitig richtet er seinen Dank an alle Mitglieder seines Ortsgemeinderates und selbstverständlich auch an die Ratsmitglieder der Verbandsgemeinde Dierdorf für die überaus breite Zustimmung zu diesem Projekt.

Auch möchte der Ortsbürgermeister nicht unerwähnt lassen, dass das Engagement und die großzügige Unterstützung von Herrn Klaus Kaiser, Geschäftsführer der Fa. Conradi + Kaiser GmbH in Kleinmaischeid, mit dazu beigetragen haben, dass der Umbau der Sportanlage nun auf den Weg gebracht werden konnte.

Im Hinblick auf die nicht unerheblichen Kosten, die mit diesem Umbau verbunden sind, wurde niemals außer Acht gelassen, dass die Entscheidungsträger Aufgaben im Bereich des Sports und der Erholung zu erfüllen haben. Im konkreten Fall sind dies die Vereine und Sporttreibenden, die auf die Unterstützung der kommunalen Entscheidungsträger angewiesen sind, damit sie nicht nur einen Beitrag zu ihrer eigenen Gesundheit leisten können, sondern durch Vereins- und Jugendarbeit, Austragung von Wettkämpfen usw. zu einem positiven Gemeinde- und Gemeinschaftsleben beitragen können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Ein Leben ohne Tiere war für ihn undenkbar

Der Zoo Neuwied trauert um Heinrich Klein - 1985 hatte er die Leitung übernommen

Der Neuwieder Zoo ...

Steuerhinterziehung durch Altmetallhändler in Neuwied und Koblenz: Anklageerhebung gegen vier Angeschuldigte

Mutter und Sohn sowie zwei Brüder prellten den Fiskus um 5,6 Millionen Euro – Höchststrafe: 15 Jahre ...

Von wohlriechenden Quitten und leckeren Nervenkeksen

Mora Knoepfler lehrt in ihrem „Heilsamen Lebensgarten“ in Kurtscheid die ganzheitlichen Weisheiten der ...

Abschluss der A3-Baumaßnahme am Dernbacher Dreieck

Am 27. September konnten die wesentlichen Arbeiten am Autobahndreieck Dernbach im Zuge der BAB A 3 für ...

Puderbacher Schwimmer zu Gast in Simmern

Puderbach. Der erste Wettkampf nach den Sommerferien fand am 24. und 25. September in Simmern statt. ...

Großmaischeider Kindergarten bekommt ein neues Dach

Rat vergab Auftrag für 31.000 Euro an ortsansässiges Unternehmen – Industriegebiet wird um neun Hektar ...

Werbung