Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

Hauptverein des Westerwald-Vereins lädt zu zwei Wanderungen im August ein

Im August lädt der Hauptverein des Westerwald-Vereins e. V. wieder zu zwei tollen Wanderungen ein. Kostenlos für Mitglieder und für nur fünf Euro pro Wanderung für Gäste können am letzten Wochenende im August Wanderfreunde an zwei anspruchsvollen Wanderungen teilnehmen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Am Samstag, 26. August, startet das Wanderwochenende mit der Tour "W11", welche den Namen "Basalt, Buntmetall und Padrés" trägt. Die anspruchsvolle Wanderung startet am Parkplatz am Wiedpark und nach Querung der Wied über eine Hängebrücke geht es oberhalb der Wied auf einem schmalen Pfad immer an der Felswand entlang. Konzentration, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind hier gefordert.

Nachdem dem historischen Eisenbahntunnel und dem "Rippel" ein Besuch abgestattet wurde, führt die Wanderung weiter über abwechslungsreiche Wald- und Wiesenwege und Pfade zum Kloster Ehrenstein und weiter zum höchsten Punkt der Wanderung. Nun ist eine gute Kondition gefordert, denn es geht stetig und steil bergan, mit Steigungen von teilweise 17 Prozent. Entlang des Weges gibt es, neben beeindruckenden Fernsichten, auch viele Spuren des einstigen Abbaus von Erzen und Basalt zu sehen. Hier wird Erdgeschichte lebendig.

Was ist so besonders am Rippel? Was hat es mit den bunten Metallen auf sich? Wie lautet das "Ehegesetz"? Neben vielen interessanten Informationen zur Geschichte und den Besonderheiten der Gegend werden natürlich auch diese Fragen während der Wanderung durch die Wanderführer beantwortet werden.

Start: 10:00 Uhr vom Wiedpark Neustadt (Wied); Raiffeisenstraße 9; 53577 Neustadt (Wied). Sportliche Tour von rund 13 Kilometern, mit etwa 300 Höhenmetern rauf und 300 Höhenmetern runter ist die Wanderung als mittelschwer eingestuft. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein nehmen kostenlos teil. Im Anschluss an die Wanderung wird in der Gaststätte Mistos, Wiedpark Neustadt (Wied) eingekehrt.



Am Sonntag, 27. August, geht es auf dem Weg "W12" mit dem Namen "Natur, Burgen, Kultur und Fachwerk" über Wald- und Wiesenwege sowie schmale Pfade. Gegensätzlicher könnte diese Wanderung nicht sein, denn sie spannt einen Bogen von der Natur in die Kultur. Neben der Natur gilt es, das historische Städtchen Braunfels zu entdecken. Die Wanderung beginnt in Philippstein und nach steilem Anstieg bietet sich bald eine tolle Aussicht von der Burgruine Philippstein. In der Ferne kann man schon das auf dem Berg hoch über der Stadt thronende Schloss Braunfels, den Umkehrpunkt der Wanderung, erkennen. Teilweise über historische Handelswege und ausgebaute Forstwege führt die weitere Wanderung durch ein Waldgebiet zum "Märchensee" und weiter über Forstwege durch ausgedehnte Laubwälder.

Start: 10 Uhr vom Parkplatz, Braunfelser Str. 3, 35619 Philippstein. Eine spannende und sportliche Tour von rund 14 Kilometern, die mit etwa 340 Höhenmetern rauf und 340 Höhenmetern runter als mittelschwer eingestuft ist.

Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein nehmen kostenlos teil. Im Anschluss an die Wanderung wird in der Gaststätte Brauhaus Obermühle, Gebr. Wahl Str. 19, 35619 Braunfels eingekehrt. Weitere Informationen zur Wanderung hier.

Anmeldung für die Wanderung und Einkehr bei Wanderführer Rainer Lemmer unter:
Mobil: 01784628694 oder per E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de erfolgen. Bitte Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) angeben und auch für die Einkehr anmelden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Schatzsuche im Rengsdorfer Land - GPS-Touren rund um Hümmerich

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gibt es ab sofort eine neue Outdoor-Aktivität. "Kupfer" ...

LG Rhein-Wied erreicht seltenen Meilenstein

Mit dem Erreichten geben sich die Leichtathleten der LG Rhein-Wied so schnell nicht zufrieden. Sie streben ...

Königsschießen des JGV Dattenberg fand wieder statt

Dieses Jahr fand endlich wieder das jährliche Königsschießen des Junggesellenverein Dattenbergs 1759 ...

1250 Jahre Engers: Vier Tage buntes Programm inklusive Oldtimer-Rallye

Im Rahmen der 1250-Jahr-Feier in Engers können die Organisatoren des Bürgervereins bereits am Samstagvormittag, ...

Blitzeinschlag in der Burg Ockenfels? Optische Täuschung sorgt für Feuerwehr-Großeinsatz

Am frühen Dienstagmorgen (15. August) kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Warnung vor "grauer Wohnungsnot": Kreis Neuwied braucht in 20 Jahren 7.900 Seniorenwohnungen

"Graue Wohnungsnot" droht: In zwanzig Jahren werden im Landkreis Neuwied rund 50.000 Menschen zur Altersgruppe ...

Werbung