Werbung

Nachricht vom 16.08.2023    

Wenn junge Seelen trauern: Hospizverein Westerwald startet neue Trauergruppen für Kinder und Jugendliche

Von Wolfgang Rabsch

Schmerzhafte Verluste werfen Kinder und Jugendliche oftmals aus der Bahn. Junge Seelen brauchen in der Trauer Gleichgesinnte, denen sie nicht erklären müssen, wie es ihnen geht. Der Hospizverein Westerwald hält schon seit einigen Jahren Trauergruppen für Kinder und Jugendliche ab und wird in Kürze mit neuen Gruppen für junge Trauernde beginnen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. Über den Hospizverein Westerwald und seine Arbeit hatten die Kuriere bereits berichtet. Nun rücken auch die Angebote für junge Menschen stärker in den Fokus: Das Leben verändert sich, nichts ist mehr so, wie es vorher war. Ob ein Geschwisterkind verstirbt, Vater, Mutter, Oma oder Opa - den Verlust und Erinnerungen in das neue veränderte Leben zu integrieren, fällt Kindern und Jugendlichen oft besonders schwer.

Viele Kinder und Jugendliche sind mit ihren Sorgen, Fragen, Ängsten und ihrer Wut alleingelassen. Freunde und Klassenkameraden können sich meistens nicht in ihre Situation hineinversetzen und sind selbst hilflos im Umgang mit dem Thema Tod und Trauer. Somit verlieren die Kinder und Jugendlichen nicht nur einen geliebten Menschen, sondern geraten auch noch außerhalb des Elternhauses in eine soziale Isolation.

Um betroffene Kinder und Jugendliche in ihrer Trauer zu begleiten und Hilfestellung anzubieten, bietet der Hospizverein Westerwald seit einigen Jahren entsprechende Trauergruppen an. Regelmäßige Treffen mit anderen Kindern und Jugendlichen, die Ähnliches erlebt haben, können helfen, sich in der neuen Situation zurechtzufinden. Durch ausgebildete Trauerbegleiter unterstützt, lernen sie, mit ihren Trauergefühlen umzugehen, sie zuzulassen und ihnen durch kreative Angebote Ausdruck zu verleihen. Gedankenbücher bieten Platz für Erinnerungen, Geheimnisse und neue Ideen.

Trauergruppen als geschützter Ort
Die Trauergruppen für Kinder und Jugendliche sind ein geschützter Ort, an dem alle Gefühle Raum haben, alle Gespräche zugelassen sind und Ängste, Sorgen, aber auch Freude und Erinnerungen ihren Platz haben. Kinder und Jugendliche neigen dazu, ihre eigene Trauer zu unterdrücken, um die Eltern nicht noch stärker zu belasten. "Wir wollen trauernden Kindern und Jugendlichen zeigen: Du bist nicht allein. Wir geben ihnen einen Raum der Geborgenheit, in dem sie über ihren Kummer, ihren Schmerz und alles andere, was ihnen durch den Kopf geht, berichten können", unterstreichen die Mitglieder des Hospizvereins.



In der Kindertrauergruppe wird den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, Gleichaltrige kennenzulernen, die ebenfalls einen nahestehenden Menschen verloren haben, wahrzunehmen, dass auch andere Kinder und Jugendliche die Situation ähnlich erleben, durch verschiedene Kreativangebote und Spiele Zugang zu den Gefühlen in der Trauer zu finden, in den Austausch zu treten durch Wort, Spiel und Kreativität und Fragen offen stellen zu dürfen zum Sterbe- und Trauerprozess

Behutsamer Umgang mit der Trauer
Erfahrene Trauerbegleiter begleiten die Kinder und Jugendlichen in der Trauergruppe, damit sie durch den Kontakt mit anderen trauernden Kindern und Jugendlichen Gemeinschaft und Stärkung erfahren, in behutsamer Weise angeleitet werden, ihre Gefühle zu erspüren, anzunehmen und auf vielfältige Weise auszudrücken, ihnen dabei zu helfen, sich ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken wieder bewusst zu werden und diese weiterzuentwickeln, in der Gruppe Kraftquellen erarbeiten, aus denen sie in schwierigen Situationen schöpfen können.

Die nächste Trauergruppe für Kinder im Alter von sechs bis maximal zwölf Jahren startet am Donnerstag, 7. September, ab 16 Uhr im Wäller Treff in Montabaur, Josef-Kehrein-Straße 3. Die Treffen finden an insgesamt acht Nachmittagen jeweils von 16 bis 18 Uhr statt.

Im Vorfeld wird mit einem Informationsabend für Eltern am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr, ebenfalls im Wäller Treff in Montabaur, Joseph-Kehrein-Straße 3, begonnen. Das speziell für Trauerbegleitung bei Kindern und Jugendlichen geschulte Team stellt dann das Konzept vor und beantwortet Fragen im gemeinsamen Austausch.

Die Trauergruppe für Jugendliche ab 13 Jahren wird im November 2023 starten. Details dazu werden noch frühzeitig bekanntgegeben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung kann per Telefon unter 02602 / 916916 oder per Mail an hospiz-ww@t-online erfolgen.

Weitere Informationen sind unter www.hospiz-westerwald.de zu finden. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Postalische Nahversorgung erhalten: Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Unkel

Die Deutsche Post hat am Dienstag (15. August) eine neue Filiale in Unkel in der "Postfiliale Chug" im ...

Unter Drogen in den Wald: Pilzsammler löst Großeinsatz der Polizei bei Marienhausen aus

Pilze sammeln unter Drogeneinfluss? Durch diese nicht so schlaue Idee hat ein Pilzesammler am späten ...

Küchenbrand durch überhitztes Fett in Rheinbrohl: Löschversuch löst Verpuffung aus

Das hätte böse enden können: Glück im Unglück hatte eine Familie in Rheinbrohl, als deren Küche am Dienstagabend ...

Rock in der Kirche und ohne Filter bei Benefizkonzert in Neuwied-Niederbieber

Von Beatles bis Stones, von Clapton bis zu den Eagles - es ist eine musikalische Zeitreise durch fünf ...

Kinder-Kleider-Basar in Kurtscheid kommt

Die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid wird am Samstag, 9. September, von 13 bis 15 Uhr zum Treffpunkt für ...

Sammelerfolg an der Realschule plus Neustadt/Wied für Kinder in Not

Die Realschule plus Neustadt hat erneut bewiesen, dass sie bereit ist, Verantwortung für Andere zu übernehmen. ...

Werbung