Werbung

Region | Neuwied | Anzeige


Pressemitteilung vom 16.08.2023    

Stadtwerke Neuwied loben Engagementpreis aus

Der Engagementpreis der Stadtwerke Neuwied (SWN) erlebt eine Neuauflage: Gesucht werden Vereine und Persönlichkeiten, die bemerkenswerte Impulse für das Gemeinwesen und die Entwicklung der Stadt setzen. Insgesamt schütten die SWN ein Preisgeld in Höhe von 18.000 Euro aus, heißt es in der Pressemitteilung.

(Symbolbild: Pixabay)

Neuwied. "Ich bin froh und dankbar, dass die Stadtwerke unsere Vereine massiv unterstützen. Nur so haben viele Vereine, die für den Zusammenhalt der Menschen in der Pandemie wichtig waren, überlebt", sagt Oberbürgermeister Jan Einig. "Wir haben die Zielgruppe bewusst breit aufgestellt", sagt Geschäftsführer Stefan Herschbach. Gesucht werden Initiatoren und Initiativen, die durch soziales und kulturelles, sportliches oder umweltbezogenes, bürgerschaftliches oder inklusives Engagement Neuwied bereichern. Interkultureller Austausch, Integration oder der Einsatz für Demokratie und Toleranz können ebenso gewürdigt werden wie Brücken zwischen Jung und Alt oder Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen. "Die Vereine sind der Kitt, der die Menschen in unserer Stadt zusammenhält", so Herschbach. "Als Tochterunternehmen der Stadt wollen wir gezielt das Soziale herausheben."

Insgesamt werden zwölf Vereine oder Personen geehrt. Voraussetzung: Sie müssen sich im Versorgungsgebiet der SWN engagieren, also in Neuwied oder Melsbach. Ausgeschlossen sind nur Eigenbewerbungen.

Die Vorschläge können über die Herzenssache-Plattform eingereicht werden, die bereits während der Coronajahre eingesetzt wurde. Maximilian Vohl, bei den SWN für die Koordination des Sponsorings zuständig, sagt: "Auf der Plattform können sich Vereine oder Einzelpersonen registrieren. Einige Vereine aus den vorherigen Votings sind bereits registriert und haben Zugangsdaten zur Plattform. Sie müssen dann lediglich ein neues Projekt anlegen." Ein Verein kann einen anderen Verein vorschlagen oder aber eine Person aus dem Vereinsumfeld oder ein Projekt. Unter der Beschreibung kann die genaue Tätigkeit der Person im Verein detailliert beschrieben und mit aussagekräftigen Bildern/Videos untermalt werden.



Vorschläge können vom 21. August bis zum 20. September eingestellt werden. Vom 2. bis zum 11. Oktober gilt es dann, um möglichst viele Stimmen für die Vorschläge zu werben: "Da können sich die Vereine auch zusammenschließen", so Vohl.
Sechs der zwölf Gewinner werden über die Stimmenzahl ermittelt, weitere sechs durch eine Fachjury. Die Bekanntgabe erfolgt bei der Ehrenamtsgala am 3. November, zu der alle registrierten Projekte eingeladen werden.

"Wir gehen mit den Preisgeldern deutlich über die früheren Preise hinaus, nicht zuletzt, weil wir in den Coronajahren nur über die Plattform arbeiten konnten", so Herschbach. Und Einig ergänzt: "Würden wir das als Stadt machen, dann würde das sicher als freiwillige Ausgabe von den Aufsichtsbehörden gerügt. So aber können wir mit den SWN etwas fürs Ehrenamt tun. Da erinnere ich nur an die 150.000 Euro, die die SWN 2020 als Coronahilfe den Vereinen bereitgestellt hatten. Wohlgemerkt, zusätzlich zum bestehenden Sponsoring. Der freiwillige Einsatz unserer Ehrenamtlichen ist unbezahlbar, aber ein großzügiges Dankeschön ist Pflicht. Oder wie es der Name der Plattform sagt: Herzenssache." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Hermann-Josef Richard übernimmt Vorsitz der Abtei Rommersdorf-Stiftung

Bei der konstituierenden Vorstandssitzung hat Dr. Hermann-Josef Richard den Vorsitz über die Abtei Rommersdorf-Stiftung ...

Aggressive Fahrweise: Riskantes Überholmanöver führt beinahe zu Unfall

Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Mercedes Kombi nutzte Sperrflächen auf der Straße, um waghalsig ...

Last-Minute-Aktion brachte Bewerber und Ausbildungsbetriebe zusammen

Obwohl wir mitten im August sind, ist es nicht zu spät, noch in diesem Jahr seine Ausbildung zu beginnen. ...

SWN wollen Rodenbach mit Glasfaser erschließen

Rodenbach könnte schon im Sommer 2024 an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen ...

LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen: Vorsicht vor Betrügern am Telefon

Laut Pressemeldung der Polizeiinspektion Linz erhielt eine 81-jährige Frau aus Erpel jüngst den Anruf ...

Bundesagentur für Arbeit: 228000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt

Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt, teilt die Bundesagentur für Arbeit ...

Werbung