Werbung

Nachricht vom 15.08.2023    

Taufe: Schluss mit altbackenen Ritualen

RATGEBER | Die Taufzahlen sind laut offiziellen Kirchenzahlen rückläufig. Ein Grund dafür ist der nicht oder nur teilweise erfüllte Wunsch der Gläubigen nach einer Modernisierung der Kirchen. Die alten Rituale werden deshalb immer öfter abgelehnt und immer mehr Menschen kehren den Kirchen komplett den Rücken. Viele von jenen, die weiterhin dabei bleiben, gestalten die Taufe ihrer Kinder ganz individuell. Warum das Sakrament immer öfter unter freiem Himmel stattfindet, zeigt dieser Einblick.

Foto Quelle: pixabay.com / feeloona

Traditionelles Ritual in neuem Gewand: Taufen mit Grillfest-Flair
Noch vor einigen Jahrzehnten war die Taufe von Kindern beinahe obligatorisch. Zahlen der katholischen Kirche zu der Anzahl der Taufen zeigen jedoch einen rückläufigen Trend. Waren es 2011 noch mehr als 169.000 Taufen jährlich, ließen sich bei 1020 nur ca. 104.600 Täuflinge das geweihte Wasser über die Stirn träufeln.

Die Gründe für die Tauf-Verdrossenheit sind vielfältig. Viele Gläubige treten jedoch aus der Kirche aus, um mit den vermeintlich altbackenen Ritualen zu brechen. Für viele bleiben Traditionen wie die Taufe allerdings ein wichtiger Teil des eigenen Lebens, wenn auch auf individuell interpretierte Art und Weise. So wird die Einladungskarte zur Taufe etwa in fröhlichen Farben und digital gestaltet verschickt. Immer öfter ist darauf ein Ort zu lesen, der so manchen Gast überraschen könnte: die Blumenwiese, der Picknickplatz am See oder sogar der eigene Garten.

Diesen Trend sieht der Marburger Theologieprofessor Karl Pinggéra bereits seit Langem. Auf einer Tagung 2016 machte er auf die Taufpraxis im Wandel aufmerksam. Immer öfter wird das Sakrament in ungezwungener Atmosphäre mit Grillparty-Flair gestaltet. Die Individualisierung steht im Vordergrund und ist sinnbildlich für den Wandel in der Gesellschaft. Immer mehr Bürger möchten sich nicht mehr den strengen Riten und dem einheitlichen Ritual beugen, sondern wollen ihre Persönlichkeit in den Fokus rücken.

Die Kirchen kommen diesen Wünschen immer öfter nach. So werden die Taufen an den Wunschorten der Eltern der Täuflinge abgehalten, auch unter freiem Himmel. Ein Beispiel: Die evangelische Kirche in Kassel zelebriert bereits seit 2012 ein jährliches Tauffest im UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe. Beliebt sind auch Tauffeste an Seen, im eigenen Garten oder an anderen Orten.

Let´s party: Täuflinge werden immer älter
Ein weiterer Grund für die Änderungen bei der Tauffest-Gestaltung ist das Alter der Täuflinge. Immer mehr Eltern möchten ihre Kinder bisher nicht im Säuglingsalter taufen lassen, sondern warten zunächst ab. Häufig ist es ihr Ansinnen, dass der Nachwuchs später selbst entscheiden kann, ob er sich taufen lassen möchte oder nicht. Daher steigt auch die Anzahl der Erwachsenentaufen. Die älteren Täuflinge wünschen sich natürlich mehr Mitspracherecht bei der Ausgestaltung ihrer Veranstaltung. Deshalb gibt es öfter eine Party mit Freunden und Bekannten. Damit soll die bewusste Entscheidung, sich taufen zu lassen, noch einmal einen ganz besonderen Stellenwert bekommen.

So modern und individuell wie die Ausgestaltung der Party sind auch die Einladungen oder die Dankeskarte zur Taufe. Gab es früher oftmals nur wenige klassische Motive, können sich die Täuflinge heute ebenfalls viel individueller bei ihren Gästen für den Besuch und die Taufgeschenke bedanken. Wer möchte, gestaltet seine Karten für die Einladung bzw. Danksagung sogar höchst individuell und nutzt dafür sein eigenes Foto. Durch verschiedene Online-Gestaltungsmöglichkeiten kommt die Karte eine persönliche Note und ist alles andere als langweilig. Wer möchte, kann zur Dankeskarte sogar ein paar Schnappschüsse legen, die auf der Taufparty geschossen worden. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Last-Minute-Aktion brachte Bewerber und Ausbildungsbetriebe zusammen

Obwohl wir mitten im August sind, ist es nicht zu spät, noch in diesem Jahr seine Ausbildung zu beginnen. ...

Öffentliche Diskussionsrunde mit Olaf Thon beim SV Ellingen

Zum 100-jährigen Vereinsjubiläums des SV Ellingen gibt es mehrere Highlights. Nach dem AH-Hallenmasters, ...

Westerwälder Rezepte: Würziger Wurstsalat - schnell und einfach hergestellt

Wenn man keine Lust hat zum Kochen oder plötzlich Besuch auftaucht, dem man etwas Leckeres zu essen anbieten ...

Aggressive Fahrweise: Riskantes Überholmanöver führt beinahe zu Unfall

Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Mercedes Kombi nutzte Sperrflächen auf der Straße, um waghalsig ...

Hermann-Josef Richard übernimmt Vorsitz der Abtei Rommersdorf-Stiftung

Bei der konstituierenden Vorstandssitzung hat Dr. Hermann-Josef Richard den Vorsitz über die Abtei Rommersdorf-Stiftung ...

Stadtwerke Neuwied loben Engagementpreis aus

Der Engagementpreis der Stadtwerke Neuwied (SWN) erlebt eine Neuauflage: Gesucht werden Vereine und Persönlichkeiten, ...

Werbung