Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2023    

Schlauen Füchse der Windhagener Kita teilen viele Erlebnisse

Die Vorschulkinder "Schlaue Füchse" der Kita Spatzennest in Windhagen haben sich dieses Jahr rund um das Thema "Tiere in Windhagen" beschäftigt. Unter anderem stand auch ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr an. Und am Ende ihrer Vorschulzeit verabschiedeten sie sich mit einem Fest von den Erzieherinnen.

Die Schlauen Füchse waren bei der Freiwilligen Feuerwehr Windhagen zu Gast. (Foto: Karolin Krause/Kita Spatzennest)

Windhagen. Die Kinder durften zusehen und hautnah miterleben, wie aus Hühnereiern Küken entstehen, sie sind mit zwei Hunden spazieren gegangen und haben ein Kita-Kind Zuhause besucht, das eigene Hühner hat. In den letzten Monaten haben die Kinder sehr viel über Tiere, Haltung und den Umgang mit den Tieren erfahren. Bei einem Spaziergang durch den Windhagener Wald ist den Kindern beim Erforschen des Waldes aufgefallen, dass es viele Vögel im Wald gibt. Daraufhin haben die Schlauen Füchse gemeinsam mit ihren Erzieherinnen selbst Vogelfutter hergestellt und dieses anschließend im Wald an Zweigen und Ästen aufgehangen.

Die Kinder wurden auch von der Polizei Straßenhaus besucht. Sie durften sich die Uniform anschauen, ins Polizeiauto hineinschauen, Fragen stellen und haben durch die Polizei Puppenbühne Rheinland-Pfalz sehr viel über Verkehrserziehung gelernt. In der Osterzeit haben die Füchse sich sehr viel mit dem Thema "Weltreligionen" und Traditionen beschäftigt. Gemeinsam in Kinderkonferenzen haben die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen darüber gesprochen, wie viele verschiedene Religionen es gibt, wie die Menschen unterschiedlich beten, an welche Götter sie glauben und wie sie gemeinsam Feste feiern. Die Kinder und Erzieherinnen sind zu dem Entschluss gekommen, dass man nicht den gleichen Glauben haben muss oder die gleiche Hautfarbe haben muss, um befreundet zu sein. "Man muss nur im Herzen gleich sein, um ein Freund sein zu können", sagte ein sechsjähriges Kind. "Es war sehr bereichernd, mit so kleinen Menschen solche großen Themen zu besprechen und zu beobachten, wie kinderleicht die Kinder das Gelernte, in die Tat umsetzen", berichtet die Kita Spatzennest.

"Auch dieses Jahr durften wir wieder die Freiwillige Feuerwehr in Windhagen besuchen. Die Kinder durften sich die gesamte Feuerwache anschauen, die Fahrzeuge von innen und außen betrachten, in die großen Löschfahrzeuge einsteigen und am Ende sogar noch ein kontrolliertes Feuer löschen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich für den tollen Vormittag und für den Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Windhagen bedanken", so die Kita.



Um den Kindern den Übergang in die Schule sanfter zu gestalten, durften die Schlauen Füchse auch dieses Jahr wieder die Erich-Kästner-Grundschule in Windhagen besuchen. Ein paar Tage später wurden auch die Kinder erst einmal von zwei Lehrerinnen der Schule besucht und im Anschluss daran durften die Vorschulkinder ihre Paten der Grundschule im Empfang nehmen.

Zum krönenden Abschluss haben die Kinder sich als Abschlussfahrt für dieses Jahr den Kletterwald in Hennef ausgesucht. Vor Ort durften die Kinder sich nicht nur im Klettern ausprobieren, sondern auch über ihre Grenzen hinauswachsen. "Viele Kinder waren anfangs noch schüchtern und haben sich dann nach und nach immer mehr zugetraut, sodass alle Kinder viel Freude am Klettern hatten."

Um noch einmal gemeinsam Auf Wiedersehen zu sagen, die letzten Jahre gemeinsam ausklingen zu lassen, haben die Schlauen Füchse mit ihren Erzieherinnen eine Abschlussfeier durchgeführt. Die Feier fand im Pfaffenbachtal statt. Die Kinder und die Erzieherinnen haben den gesamten Tag vor Ort verbracht und es wurden Hütten gebaut, miteinander gespielt, Abenteuer erlebt und sich die Füße Wasser abgekühlt, sodass am Ende lauter strahlende Gesichter zu sehen waren. Mit dem Lied "Ich schenk Dir einen Regenbogen" (von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche) haben sich alle Schlauen Füchse von ihren Erzieherinnen verabschiedet und anschließend bei Würstchen, Musik und kühlen Getränken den Abend ausklingen lassen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Windhagener Spatzennetz-Kinder bewiesen grünen Daumen

Zur Spielplatzeinweihung im vergangenen Jahr hat die Kita Spatzennest in Windhagen einen Workshop zum ...

Leader-Projekt Waldwärts-Rhein-Wied: Befragung Privatwaldbesitzer mit spannenden Ergebnissen

Den Kleinprivatwald stärken und seine Vernetzung fördern. Dies waren Anlass und gesetzte Ziele des Leader-Projektes ...

Zoo Neuwied feiert den "Tag des Feuersalamanders" am 3. September

Wer kennt ihn nicht? Den lackschwarzen, gelb gefleckten, mit über 20 Zentimeter beachtlich großen heimischen ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft veranstaltet Königsschießen in Roßbach

Am Sonntag, 27. August, findet in Roßbach das traditionelle Königsschießen statt. Die Mitglieder der ...

Gesangverein Oberbieber lädt zum Offenen Singen ein

"Wunder geschehen" singt die erfolgreichste deutsche Popsängerin Nena und landete damit einen Riesenhit. ...

Amadeus beim Kirmeshochamt in Waldbreitbach

"Mozart meets Maria": Der Kirchenchor Cäcilia und Projektsänger gestalten eine Festmesse am Sonntag, ...

Werbung