Werbung

Pressemitteilung vom 18.08.2023    

Deutsch-Französische Woche 2023: Wandern, Kultur und Geschichte in der Pfalz

Die kommende Deutsch-Französische Woche verspricht eine unvergessliche Fusion aus Wandervergnügen, Kulturtauchgängen und historischen Entdeckungen. Vom 3. bis 10. September 2023 öffnen der Westerwald-Verein Fluterschen und der Partnerverein Rando65 Tarbes ihre Türen für eine bezaubernde Begegnung in Trippstadt, Pfalz.

Foto Quelle: pixabay.com / https://pixabay.com/de/users/conmongt-1226108/http://URL-EINGABE target=_blank rel=nofollow>conmongt

Region/Fluterschen. Unter dem Motto "Wandern-Kultur-Geschichte" präsentiert sich im September eine einzigartige Gelegenheit, die deutsch-französische Freundschaft zu zelebrieren und gleichzeitig die verlockenden Facetten beider Regionen kennenzulernen. Im malerischen "Hotel Zum Schwan" erwarten die Teilnehmer nicht nur eine Woche voller Erlebnisse, sondern auch die Chance, intensive Beziehungen zu knüpfen und zu vertiefen.

Die Wanderungen, die an vier Tagen stattfinden, versprechen atemberaubende Naturerlebnisse. Von der beeindruckenden Karlstalschlucht bis zum Dahner Felsenpfad, vom Hinterweidenthaler Teufelstisch bis zum Burg Nanstein-Weg bei Landstuhl, werden die Wanderwege die Schönheit der Pfalz enthüllen und den Teilnehmern ermöglichen, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Doch nicht nur die Natur steht im Fokus. Kultur und Geschichte spielen ebenso eine wichtige Rolle. An zwei Tagen wird das Programm um spannende Einblicke erweitert: Stadtführungen in Neustadt an der Weinstraße und Speyer, durchgeführt in beiden Sprachen, lassen die Teilnehmer in die Geschichte der Region eintauchen. Die Besichtigung des Hambacher Schlosses und des Schuhmuseums in Hauenstein bieten ein tieferes Verständnis für die Kultur und das Erbe beider Länder.



Die Höhepunkte der Woche setzen sich fort, wenn die Teilnehmer die Reichsburg Trifels und die majestätische Burg Nanstein besichtigen. Diese historischen Stätten erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und verleihen der Woche eine faszinierende historische Tiefe.

Dieses Projekt trägt das Ziel, die dauerhafte Partnerschaft und Freundschaft zwischen den Vereinen zu festigen und zu pflegen. Die enge Zusammenarbeit soll nicht nur die Bevölkerung beider Regionen näher zusammenbringen, sondern auch das Verständnis für die reiche Geschichte und Kultur vertiefen. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Deutsch-Französischen-Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu), der das Engagement für ein vereintes Europa hervorhebt.

Insgesamt verspricht die Deutsch-Französische Woche 2023 in der Pfalz eine facettenreiche und bereichernde Erfahrung, die die Verbindung zweier Nationen feiert und eine Plattform für Austausch, Wachstum und gemeinsames Lernen bietet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Fußballnationalspieler Olaf Thon von Schalke 04 war zu Besuch in Straßenhaus

Olaf Thon, Moment, den Namen habe ich doch schon häufig gehört, denkt wahrscheinlich so mancher und recht ...

Spielfest: Reichlich Action am 3. September in Neuwieds Stadtteil Torney

Zum Ausklang der Sommerferien wird auf Torney noch einmal richtig getobt und gespielt: Am Sonntag, 3. ...

Mittelrhein-Weinkönigin Verena Schwager aus Erpel möchte Deutsche Weinkönigin werden

72 Jahre - so lange ist es her, dass Gisela Koch als erste und einzige Kandidatin vom Mittelrhein zur ...

"REstart Neuwied": Mitreden für mehr Grün in der Innenstadt

Die Stadt Neuwied reagiert auf den Klimawandel mit einem neuen Konzept für wesentlich mehr grüne Flächen ...

Neuwieder Kinder gestalteten ihre eigenen Comics

Eine Woche voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft: Kinder zeichneten während einer Ferienfreizeit ...

Kinderkleider-Basar des Fördervereins der Grundschule in Melsbach

Der Förderverein der Grundschule und des Kindergartens in Melsbach veranstaltet am Samstag, 16. September, ...

Werbung