Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Wie ist klimafreundliches Heizen möglich? Infoveranstaltung am 20. September im Heimathaus

Die Zukunft der Energieversorgung ist für Mieter, Vermieter und Eigenheimbesitzer gleichermaßen aktuell. Klimafreundliche Lösungen für die Wärme- und Stromversorgung in Wohnräumen sind gefragt. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Neuwied unterstützt Interessierte bei einer Infoveranstaltung zum Thema "Heizungstausch" dabei, die für sie optimale Lösung zu finden.

(Symbolbild: pixabay)

Neuwied. Fachleute informieren am 20. September von 18 bis 20 Uhr in der Stadthalle Heimathaus in Neuwied. Teilnehmende können sich umfassend über klimafreundliche Lösungen für die Wärme- und Stromversorgung informieren. In Vorträgen und an Infoständen werden Wissen und Erfahrungen der Experten geteilt. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise die Nutzung erneuerbarer Energien, die Fördermöglichkeiten für den Heizungstausch sowie die Vorteile und Herausforderungen bei der Umstellung auf klimafreundliche Technologien.

Alle Teilnehmenden werden die Gelegenheit haben, ihre Fragen zu stellen und sich einen neutralen Überblick über die Anbieter auf dem komplexen Markt zu verschaffen. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Neuwied setzt sich für den Klimaschutz und die Förderung nachhaltiger Lösungen ein. Das Informationsangebot soll einen Beitrag dazu leisten, über Klimaschutz zu informieren und pragmatische Lösungen auf lokaler Ebene umzusetzen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Helfende Hände gesucht: Bendorf wieder dabei beim RhineCleanUp

Auch in diesem Jahr ist die Stadt Bendorf bei der länderübergreifenden Aktion RhineCleanUp mit dabei. ...

Profis am Herd werden zu schlecht bezahlt - Die Folge: Personalmangel

Der Geschäftsführer der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelrhein schlägt ...

Sonnenbrand bei Kindern darf nicht unterschätzt werden: Kinderklinik hält Tipps parat

Der Sommer ist wieder in vollem Gange. Viele Kinder verbringen wieder ganze Tage im Freien. Die ausgiebige ...

Parkfest in Rheinbreitbach

An zwei Tagen steht Rheinbreitbach ein gigantisches Fest bevor, auf dem ebenso wie ältere Generationen ...

Zeugen gesucht: Autoscheibe in Asbach eingeschlagen

In der Hauptstraße in Asbach zerschlugen unbekannte Täter eine Seitenscheibe eines Seat. Die Polizei ...

Ohne Helm in Linz unterwegs: Quad-Fahrer flüchtet vor Polizei

Am Samstagmittag (19. August) begegnete einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz ein Quad ...

Werbung