Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Kreisverwaltung Neuwied bietet jetzt auch Online-Dienste an

Zeit- und Wegeersparnis für Bürger im Fokus – Landrat Achim Hallerbach: "Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben." Die Kreisverwaltung Neuwied setzt auf Online-Dienste.

V.l.: Büroleiterin Diana Wonka, kommunale Digitalbeauftragte und Teamleiterin der KoDig, Patricia Jung und Landrat Achim Hallerbach präsentieren die neuen Online-Dienste der Neuwieder Kreisverwaltung. (Foto: Martin Boden)

Kreis Neuwied. Ab sofort bietet die Kreisverwaltung Neuwied eine Reihe von Online-Diensten für die Bürger des Kreises an. Die neuen Online-Dienste bieten eine bequeme und unkomplizierte Möglichkeit, verschiedene Behördengänge direkt von zu Hause aus oder unterwegs zu erledigen. Über den blauen Button "Online-Dienste" auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied, gelangt man zu den Services. Hierzu gehören Anträge für Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, den kleinen Waffenschein, Kleinfeuerwerk oder sprengstoffrechtliche Erlaubnis, eine Karteikartenabschrift des Führerscheins und Kfz-Online-Dienste. Selbstverständlich stehen weiterhin Ansprechpartner persönlich vor Ort zur Verfügung. Auch Papieranträge werden nach wie vor entgegengenommen.

"Das Ziel ist, den Bürgerinnen und Bürgern unseres Kreises einen zeitgemäßen und komfortablen Service zu bieten. Die neuen Online-Services machen die Behördengänge nun für alle noch einfacher und effizienter, sodass mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt", sagte Landrat Achim Hallerbach.

Um dem Onlinezugangsgesetz (OZG) zu entsprechen und eine strukturierte und planmäßige Vorgehensweise bei der Umsetzung der Digitalisierung zu erreichen, hat der Kreisvorstand kürzlich die Digitalstrategie 2023+ beschlossen. Diese Strategie umfasst digitale Prozesse, digitale Akten, Changemanagement und Qualifizierungsmaßnahmen, digitale Bürgerservices, Fachverfahren, digitale Ratsarbeit und interkommunale Zusammenarbeit. Hierbei werden Interessen von Mitarbeitern, Bürgern und Politik berücksichtigt, um optimale Lösungen zu finden. Im Fokus steht dabei die Zeit- und Wegeersparnis für die Bürger sowie eine effiziente Gestaltung der Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Weitere Online-Dienste befinden sich bereits in der Umsetzung.



"Besonders die Online-Services erfordern eine zeitintensive Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz, verschiedenen Partnern und Abteilungen. Wir sind jedoch zuversichtlich, unsere Digitalstrategie planmäßig umzusetzen und uns kontinuierlich den wachsenden Anforderungen der Digitalisierung anzupassen", berichten Patricia Jung, kommunale Digitalbeauftragte und Teamleiterin der KoDig (Koordinierungsstelle Digitale Verwaltung) sowie Eva Krämer, Mitarbeiterin OZG in der KoDig bei der Kreisverwaltung Neuwied. (PM)

Bildunterschrift:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Diebstahl einer Rüttelplatte in Linkenbach - Hinweise gesucht

In der Nacht von Sonntag (20. August) auf Montag (21. August) haben bisher unbekannte Täter im Zeitraum ...

Schulung im Haus der Stille Rengsdorf: Wie umgehen mit sexualisierter Gewalt?

Wie sich verhalten, wenn jemand sich bedrängt fühlt oder Grenzen überschreitet, oder wenn man etwas Ungehöriges ...

Erfreuliche Kontrolle des Ferienreiseverkehrs auf der Autobahn

Am Dienstag (22. August) führte die Polizeiautobahnstation Kontrollmaßnahmen des Ferienreiseverkehrs ...

Neuwied auf dem Weg zur Cannabis-Modellstadt?

René Bringezu, unabhängiges Mitglied im Stadtrat, hat einen gewagten Antrag gestellt: Die Stadt Neuwied ...

Sonnenbrand bei Kindern darf nicht unterschätzt werden: Kinderklinik hält Tipps parat

Der Sommer ist wieder in vollem Gange. Viele Kinder verbringen wieder ganze Tage im Freien. Die ausgiebige ...

Profis am Herd werden zu schlecht bezahlt - Die Folge: Personalmangel

Der Geschäftsführer der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Mittelrhein schlägt ...

Werbung