Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Schulung im Haus der Stille Rengsdorf: Wie umgehen mit sexualisierter Gewalt?

Wie sich verhalten, wenn jemand sich bedrängt fühlt oder Grenzen überschreitet, oder wenn man etwas Ungehöriges beobachtet? Das Haus der Stille hat jetzt seine Kursleitenden zur Prävention und zum Umgang mit sexualisierter Gewalt geschult. 14 Dozenten von Meditations- und Einkehrkursen sind an einem intensiven Tag vor Ort durch Dr. Juliane Arnold fortgebildet worden.

Unter Leitung von Psychologin Dr. Juliane Arnold (links) haben sich 15 Kursleitende im Haus der Stille einen Tag lang intensiv für die Prävention sexualisierter Gewalt fortgebildet. (Oberes Foto: Symbolfoto, Quelle: Pixabay; unteres Foto: Dorothea Müth-Abu Dhis)

Rengsdorf. Die Therapeutin und Supervisorin Dr. Arnold ist Psychologische Leiterin der Evangelischen Hauptstelle für Familien- und Lebensberatung in Köln. Die Teilnehmer haben Sensibilität für Sprache und Situationen entwickelt, die Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung ankündigen oder erleichtern können. Außerdem kennen sie klare Verfahrenswege für den Fall, dass jemand sexualisierte Gewalt selbst erfährt oder bei anderen Personen wahrnimmt. Für den zweiten Fall gilt bei begründetem Verdacht eine Meldepflicht bei der Ansprechstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) im Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in Düsseldorf. Alle anderen der insgesamt rund 80 Kursleitenden müssen das Absolvieren einer entsprechenden Schulung bis 2024 nachweisen. Die 17 festen Mitarbeitenden des Hauses der Stille haben diese Schulung bereits im November 2022 gemacht.

Das Haus der Stille nimmt die Verantwortung für Gäste, Besucher und Mitarbeitende im besonderen Schutzraum von Auszeit und Meditation sehr ernst. Alle Räume des Einkehrzentrums sind auf mögliche Gefährdungen überprüft worden und werden entsprechend verbessert; so sind etwa neue Schließsysteme für die Gästezimmer vorgesehen. Ein Plakat im Foyer weist Ansprechpersonen aus: Dabei ist die juristische Bearbeitung eines Übergriffs personell getrennt von der Betreuung Betroffener. Drei unabhängige Vertrauenspersonen in der EKiR helfen und beraten dabei, den richtigen Verfahrensweg zu finden. Kontakt kann direkt telefonisch oder mit mehr Distanz schriftlich aufgenommen werden. Zusätzlich zur Schulung müssen alle Kursleitenden auch eine Selbstverpflichtungserklärung unterschreiben.

Das umfassende Schutzkonzept vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung bearbeitet das Team des Hauses der Stille derzeit final. Ab Oktober können Interessierte es online auf der Website einsehen. Mit diesen Aktivitäten setzt das Haus der Stille das Kirchengesetz der EKiR zum Schutz vor sexualisierter Gewalt um, das am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist.



Mehr Info gibt es auf der Webseite des Hauses der Stille. (PM)



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erfreuliche Kontrolle des Ferienreiseverkehrs auf der Autobahn

Am Dienstag (22. August) führte die Polizeiautobahnstation Kontrollmaßnahmen des Ferienreiseverkehrs ...

food-Rallye macht Halt auf dem Bendorfer Kirchplatz: Oldtimer wird für guten Zweck verlost

Am Samstag, 2. September, findet die traditionelle food-Rallye der IG Young-Oldtimer-Neuwied e. V. statt. ...

Herrnhuter und Meistermann: Führungen durch Neuwied am 27. August

Am letzten August-Wochenende warten zwei interessante Führungen der Tourist-Information Neuwied am Sonntag, ...

Diebstahl einer Rüttelplatte in Linkenbach - Hinweise gesucht

In der Nacht von Sonntag (20. August) auf Montag (21. August) haben bisher unbekannte Täter im Zeitraum ...

Kreisverwaltung Neuwied bietet jetzt auch Online-Dienste an

Zeit- und Wegeersparnis für Bürger im Fokus – Landrat Achim Hallerbach: "Mehr Zeit für die wirklich wichtigen ...

Neuwied auf dem Weg zur Cannabis-Modellstadt?

René Bringezu, unabhängiges Mitglied im Stadtrat, hat einen gewagten Antrag gestellt: Die Stadt Neuwied ...

Werbung