Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Jetzt noch mehr Vorteile in Neuwied mit der Ehrenamtskarte RLP - MONREPOS nun auch dabei

Ohne Ehrenamt läuft es nicht - das weiß auch die Geschäftsführung von MONREPOS, dem archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, und hat entschieden, Partner der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu werden. Oberbürgermeister Jan Einig gratulierte dem Team zu diesem Schritt und dankte im Namen der Stadt Neuwied für die Unterstützung.

Auch im MONREPOS gibt es nun Vorteile für alle mit Ehrenamtskarte. Oberbürgermeister Jan Einig dankte dem Museumsleiter Dr. Frank Moseler für seine Unterstützung des Ehrenamtes in Neuwied. (Foto: Stadt Neuwied/Christian Balthasar)

Neuwied. "Wir sind als Gesellschaft darauf angewiesen, dass es Menschen gibt, die sich aus der Güte ihres Herzens für andere einsetzen. Das ist alles andere als selbstverständlich", betonte Einig. Um den Ehrenamtlichen im Alltag mit kleinen Gesten Wertschätzung entgegenzubringen, gibt es die Ehrenamtskarte. Wer die Karte vorlegt, bekommt bei vielfältigen Anbietern in Neuwied Rabatte.

Die gebührenfreie Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz kann beantragen, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert (hierbei kann die ehrenamtliche Tätigkeit auch bei mehreren Trägern erbracht werden) und für sein ehrenamtliches Engagement keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Erstattungen tatsächlich angefallener Kosten für beispielsweise Telefon, Büromaterial und Fahrtkosten zählen nicht zu den pauschalen Entschädigungen. Das ehrenamtliche Engagement muss seit mindestens einem Jahr vor Antragstellung aktiv ausgeübt werden. Anfragen zur Ehrenamtskarte beantwortet Heike Heuchemer im Amt des Oberbürgermeisters unter Tel. 02631 802-129 und E-Mail ehrenamtskarte@stadt-neuwied.de.

Inhaber der Ehrenamtskarte zahlen im Museum MONREPOS nur den halben Eintrittspreis. MONREPOS, das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, ist Teil des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) und eines von deutschlandweit acht Forschungsmuseen der Leibniz Gemeinschaft. Die Ausstellung "MenschlICHes VERSTEHEN" macht Forschungsergebnisse aus der frühen Menschheitsgeschichte direkt erlebbar. Das klassische museale "Bitte nicht anfassen!" ist außer Kraft gesetzt, Neugier hingegen ausdrücklich erwünscht!



Die Liste aller Unternehmen, die gegen Vorlage der Ehrenamtskarte Vergünstigungen anbieten, sowie weitere Informationen zur Rheinland-Pfälzischen Initiative, gibt es hier. Von alltäglichen Konsumgütern über Sportangebote bis hin zu Kulturveranstaltungen ist dort eine große Bandbreite an Angeboten aufgelistet. Und wenn es nach Oberbürgermeister Jan Einig geht, wächst diese Liste künftig weiter. "Wir sollten immer vor Augen haben: Von der Feuerwehr bis zur Kinderfreizeit - ohne Ehrenamt läuft nix", betont der Stadtchef und lädt alle interessierten Anbieter ein, sich bei ihm zu melden und selbst bei der Ehrenamtskarte mitzumachen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizei durfte helfen - Patientin aus Linz rechtzeitig über Spenderniere benachrichtigt

Ein Einsatz, wie er nicht alle Tage vorkommt. Mitten in der Nacht wurde die Polizei Linz von einem Arzt ...

Diebstahl eines Skoda Superb in Rengsdorf - Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei Straßenhaus sucht Zeugen, die in Rengsdorf einen Autodiebstahl oder Auffälligkeiten im möglichen ...

Dankeschön-Fest mit Pflegefamilien gefeiert

Das gesamte Jahr über leisten sie eine wichtige und wertvolle Arbeit: die Pflegefamilien, die für die ...

Blutspende am Zoo Neuwied: Gutes tun und einen tollen Tag erleben bei freiem Eintritt

Es gibt Dinge, die sollte man haben, auch wenn man hofft, sie nie zu brauchen: Versicherungen, Feuerlöscher ...

Dringend Blutspender gesucht: Warum soll ich Blut spenden?

Egal, ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut ...

Westerwaldwetter: Wetterumschwung mit Unwetterpotential

Am Rande eines Tiefs über der Nordsee wird mit südwestlicher Strömung sehr warme und feuchte Luft in ...

Werbung