Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

46. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit bot Spaß und Abenteuer

Begeistert waren die Kinder, die an der 46. Unkeler Kinder-Ferienfreizeit teilgenommen hatten. Unter der Leitung von Robert Spalting und Kira Walbröhl sorgte das engagierte Betreuerteam mit Simon Fuchs, Leni Müller, Karl und Laura Maier sowie Katja Müller für eine Woche voller Spaß und Abenteuer.

Mit Eiscreme überraschte CDU Fraktionssprecher Alfons Mußhoff (Mitte) die Kinder der Unkeler Ferienfreizeit. (Foto: CDU Unkel)

Unkel. Die von der CDU Unkel unterstützte Ferienfreizeit startete am Montag mit einem Kennenlerntag, der wetterbedingt in die städtische Turnhalle verlegt wurde. Die mehr als 30 Kinder hatten viel Spaß auf einem Sportparcours und bei Ballspielen.
Am Dienstag stand eine Zeitreise ins Mittelalter auf dem Programm, bei der das Betreuerteam durch Vater Felix Schleiden verstärkt wurde. Auf der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Marksburg oberhalb der Stadt Braubach machten sich die Unkeler Pänz mit "Hannes dem Burgführer" auf eine spannende Suche durch die Höhenburg. Gemeinsam fanden sie Hinweise und Botschaften, die letztlich zur goldenen Brosche der Prinzessin Annabella führten.

Am Mittwoch ging es mit dem Zug nach Köln. Im Kölner Dom besuchten die Mädchen und Jungen den goldenen Schrein der Heiligen Drei Könige. Wer sich sportlich betätigen wollte, konnte die 533 Stufen des Südturms des Doms erklimmen und wurde mit einem tollen Rundblick auf die Innenstadt, den Rhein und die Kölner Umgebung belohnt. Entspannung gab es dann am und im Paolozzibrunnen an der Rheinpromenade.



Mit der Fähre schipperten die Mädchen und Jungen am Donnerstag auf die andere Rheinseite zum Wildpark Rolandseck. Dort konnten sie Wildtiere in natürlicher Umgebung beobachten. Besonders die Hochlandrinder mit ihren beeindruckenden Hörnern, die munteren Ziegen und die süßen Alpakas hatten es den Kindern angetan.

Am Freitag blieben die Ferienkinder in der Heimatstadt Unkel und besuchten die Feuerwehr. Torsten Jammel informierte über die Arbeit der Feuerwehr, zeigte den Pänz die Fahrzeuge und die Geräte zur Brandbekämpfung und für sonstige Einsätze. Am Feuerwehrgerätehaus überraschte CDU Fraktionssprecher Alfons Mußhoff die Kinder mit Eiscreme. Mit einem Abschlussgrillen am Kanu-Club Unkel, zu dem auch die Eltern eingeladen waren, ging die Ferienfreizeit 2023 zu Ende. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wanderwege bei Roßbach/Arnsau gesperrt - Wiedweg umgeleitet

Im Bereich Arnsau bei Roßbach/Wied gibt es Änderungen am Wanderwegenetz. Das ehemalige Hotel Wiedfriede ...

Sommerabend der IHK mit Ehrengast Malu Dreyer: Trotz großer Herausforderungen Zuversicht behalten

Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten am 24. August der Einladung der Industrie- ...

Wegen Brückensanierung wird L264 an Autobahnunterführung nahe Rüscheid gesperrt

Aufgrund einer Brückensanierung muss die L264 an der Autobahnunterführung der A3 zwischen Rüscheid und ...

SPD lädt ein: Neue Ideen für den Tourismus in Linz

Linzer Sozialdemokraten laden zur Diskussion mit Vertretern der Stadt Linz ein. Wie kann man die "Bunte ...

Lara I. regiert als neue Weinkönigin in Erpel

Lara I. heißt die neue Weinkönigin in Erpel. Vorgestellt und inthronisiert wurde sie vom Brauchtumsverein ...

Dankeschön-Fest mit Pflegefamilien gefeiert

Das gesamte Jahr über leisten sie eine wichtige und wertvolle Arbeit: die Pflegefamilien, die für die ...

Werbung