Werbung

Nachricht vom 29.08.2023    

Kupferklau in der Region: Überörtliche Tätergruppe am Werk?

Von Katharina Behner

Der jüngste Fall von Kupferklau ist gerade wenige Tage alt: Diesmal waren es die Kupferrinnen vom Sportplatzgebäude in Katzwinkel. In größeren und kleineren Rahmen kommt es in der Region häufig zu solchen Vorfällen. Der Diebstahl von Kupferkabel im Solarpark in Oberdreis lässt eine überörtliche Tätergruppe hinter den Diebstählen vermuten.

Kupfer ist begehrtes Diebesgut. Im Fall von Katzwinkel entstanden neben dem eigentlichen Diebstahl auch Sachschäden am Sportplatzgebäude. (großes Foto: Ortsgemeinde Katzwinkel; kleines Foto: Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Als Katzwinkels Gemeindearbeiter kürzlich turnusmäßig zum etwas außerhalb liegenden Sportplatz fuhr, traute er seinen Augen nicht. In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (24. auf 25. August) hatten Unbekannte am Sportplatzgebäude Kupferdachrinnen, Draufbleche und weitere dazugehörige Gegenstände gestohlen. Durch die rabiate Vorgehensweise entstanden neben dem eigentlichen Diebstahl auch Sachschäden am Gebäude. In den letzten drei Monaten sei es im Oberkreis Altenkirchen zu weiteren Fällen von Kupferklau mit Einbrüchen gekommen, erläutert Patrick Boller, Polizeihauptkommissar in Betzdorf.

Abgelegene und leer stehende Gebäude im Visier
Was die Fälle auch über die Betzdorfer Region eint, ist, dass es sich bei den Tatorten meist um Gebäude und Örtlichkeiten handelt, die abgelegen und unbewohnt sind oder es sind Werkstätten, die nachts ungenutzt sind. So wie im Fall von Daaden. Mitte Juni wurden Kupferrohre aus einer Ausbildungswerkstatt gestohlen. In Hövels/Siegenthal war das Ziel der Diebe ein Schuppen mit Kupferrohren und hochwertigem Werkzeug. Und erst am 24. August stiegen Klaufinger in eine ehemalige Gaststätte in Kirchen ein. Diesmal waren die Kupferleitungen der Wasseranschlüsse das Objekt der Begierde.

Schäden die mindestens in die vierstellige Summe gehen, gab es im Solarpark in Oberdreis. Anfang Juni kam es auf dem Solarfeld der ehemaligen Erdablagerunsdeponie zum Diebstahl einer nicht unerheblichen Menge Kupferkabel, wie Polizeipresseberichten zu entnehmen ist. Umzäunungen wurden durchtrennt, um sich Zugang zu verschaffen. Gleiches passierte Mitte August. Auch hier wurden Kupferkabel entwendet. In Altenkirchen stiegen Diebe in einen ehemaligen Supermarkt ein. Etwa 40 Meter Kupferrohr sind entwendeten worden.

Überörtliche Tätergruppe aktiv?
Mittlerweile wurden die Fälle aus Oberdreis von der Polizeiinspektion Altenkirchen an die Kripo Betzdorf abgegeben. Es sei davon auszugehen, dass es sich um eine überörtliche Tätergruppe handelt, die eine Banden-Struktur vermuten lasse, so die Auskunft der Kripo in Betzdorf. Auch geht man davon aus, dass sich in der Diebes-Gruppe ein Netzwerk aufgebaut habe, innerhalb dessen zudem der Verkauf des wertvollen Gutes erfolgt.



Durch den hohen Weltmarktpreis, der vom enormen Bedarf abhängig ist, steigen die Fälle von Metalldiebstählen und gehören quasi zu Alltagsdelikten. Insbesondere ist das rötlich glänzende Kupfermetall begehrt. Mit seinen hervorragenden Eigenschaften wird Kupfer in Industrie und Produktion eingesetzt und kann kaum zufriedenstellend durch andere Metalle ersetzt werden.

Innerhalb dieses Rahmens nimmt der Diebstahl von elektrischen Leitungen mit Kupfer immer mehr zu. Ein besonderes Risiko kommt hier der Infrastruktur etwa von Verkehrsunternehmen wie der Deutschen Bahn zu. Wie von der Webseite der Bundespolizei zu erfahren ist, führen Metalldiebstähle zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden. Am Beispiel der Deutschen Bahn verursachen entsprechende Diebstähle Zugverspätungen und Zugausfälle. Das bekommen auch die Fahrgäste zu spüren und damit werde "letztendlich auch die Öffentlichkeit geschädigt", wie der Webseite zu entnehmen ist.

Doch nicht nur Kabel und Leitungen werden gestohlen. Selbst vor Gräbern und Kirchen machen die Langfinger nicht Halt. Kupferne oder bronzene Tafeln und Inschriften sind begehrtes Diebesgut.

Appell zum Wachsam sein
Noch einmal zurück zum jüngsten Fall in Katzwinkel. Viele Menschen in Katzwinkel seien ob des dreisten Diebstahls geschockt, ließ Ortsbürgermeister Hubert Becher verlauten. Gleichwohl appellierte er in diesem Zusammenhang an die Bürger, wachsam zu sein, insbesondere auch schon in Verdachtsfällen genau hinzuschauen und den Mut zu haben, Auffälligkeiten zu melden.

Die Webseite der Bundespolizei gibt unter dem Motto "Metalldiebstahl geht uns alle an - gemeinsam handeln" wertvolle Informationen rund um das Thema. Etwa zum Verhalten als Zeuge eines Metalldiebstahls oder zum Ankauf von Metallen bis hin zum Schutz vor Metalldieben. (KathaBe)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Vier Tage Dorfkirmes in Nieder- und Oberraden

Die diesjährige Kirmes in Nieder- und Oberraden startet am Freitag, 8. September wieder mit dem Fußballspiel ...

Ein Traum von Sommerfest der Heddesdorfer Bürger

Nachdem die Vereinigung Heddesdorfer Bürger am 12. Mai 2023 auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen ...

Toc Toc – Macken bereiten Vergnügen im Schlosstheater

Mit der Neuinszenierung "Toc Toc" bringt die Landesbühne Rheinland-Pfalz vom 15. September bis 1. Oktober ...

"Mir schwätzen widder Platt": Mundartstammtisch in Niederbieber

Der Mundart-Stammtisch "Biewere Plattschwätzer" trifft sich am Donnerstag, 21. September, von 16 bis ...

Neuwied: Große Tabakbox aus Tankstelle geklaut - Täter gestellt

Der Inhaber einer Tankstelle meldete am Montag (28. August) gegen 15.55 Uhr, dass zwei Personen eine ...

Einbruch in Arztpraxis in Linz - Hinweise gesucht

Vermutlich in der Nacht zum Samstag (26. August) verschafften sich unbekannte Täter Zugang in eine Zahnarztpraxis ...

Werbung