Werbung

Nachricht vom 06.10.2011    

Urbacher Markt war wieder gut besucht

Schon um die Mittagszeit hatten viele Anbieter ein gutes Geschäft gemacht – Kinder tanzten zur Eröffnung

Urbach. Schon lange vor der offiziellen Eröffnung des Urbacher Marktes am Feiertagsmontag (3.10.) hatten die Anbieter ihre Stände schön aufgefüllt und ihre Waren ansprechend präsentiert. Auch schlenderten am Morgen schon viele Besucher über das Gelände, um hier und da ein Schnäppchen machen zu können.

Die Kleinsten des Urbacher Kindergartens gestalteten die Eröffnung des Marktes mit Tanz und Trommelrhythmen. Fotos: Holger Kern

Das Urbacher Gemeinderatsmitglied Mike Vogelsberg organisiert schon seit Jahren den Urbacher Jahrmarkt und beteiligt sich auch selbst mit einem Stand, an dem es Modeschmuck zu kaufen gibt. Er schätzt die Zahl der Aussteller beim diesjährigen Markt auf 35. Optisch kommt es einem viel mehr vor. Das erklärt sich Mike Vogelsberg aber mit der Größe der Stände, die teilweise acht Meter und mehr Lauffläche vorweisen können. In Urbach ist reichlich Platz zwischen der Gemeindehalle und dem Weiher mit den Wiesen drum herum. Da müssen die Standflächen nicht knapp bemessen werden.

Mit dem Beginn und Verlauf des diesjährigen Urbacher Marktes war Mike Vogelsang zufrieden. Es sei genau so gut gelaufen wie im vorigen Jahr. Er schätzt, dass am Ende etwa zweitausend bis zweitausendfünfhundert Besucher über den Markt gegangen sind. Als einen Vorteil sieht er, dass nicht mehr – in den Vorjahren – zur gleichen Zeit der Herbstmarkt in Dierdorf stattfindet. Der war um eine Woche vorverlegt worden.

Die Märkerwaldschule beteiligte sich mit einer Apfelpresse am Markt, der Kindergarten verkaufte Waffeln und Kaffee. Die Kleinsten Urbacher hatten sich mit einer Trommelaktion und einem Tanz an der Eröffnungsveranstaltung beteiligt. Die Kindergartenleiterin Carmen Jakobi und ihre Kollegin Petra Hütte hatten den Merenge-Tanz mit den Kindern einstudiert. Beim Trommeln waren sie unterstützt worden von Trommel-Lehrer Anton Hoffmann.

Auf dem Markt gab es alles zu erwerben, was für das tägliche Leben notwendig ist: Warme Socken, Unterwäsche, Lederwaren, Reinigungsartikel, Messer und Scheren, Süßigkeiten, Gewürze und Lebensmittel. Gäste bei der von Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring vollzogenen Markteröffnung waren unter anderem Landrat Rainer Kaul, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Kunz und dessen Nachfolge-Kandidat Volker Mendel.



Wie gut der Besuch und die Kauflust der Marktbesucher in Urbach waren, das bekamen die Seniorenfrauen aus dem Ort mit, die an ihrem Stand Handarbeiten für einen guten Zweck verkauften: Der gesamte Erlös wird der SWR-Aktion „Herzenssache“ gespendet. Schon zur Mittagszeit hatten die Damen 1.000 Euro eingenommen mit ihren liebevoll gestickten Tischdeckchen und alten Leinensachen. Die meisten Sachen hatten um 12 Uhr schon den Besitzer gewechselt.

Zehn Urbacher Frauen haben sich an der Aktion beteiligt. Über einen Zeitraum von drei Monaten haben sie „viele Stunden“ an den Handarbeiten gearbeitet, sagt Irmgard Hoffmann, die Initiatorin der Gemeinschaftsarbeit. Die Idee, sich an der Herzenssache-Aktion zu beteiligen, kam beim Besuch des SWR für ein Porträt über den Ort.

Zum Programm in Urbach gehörten dieses Mal auch eine Hundevorführung des Vereins in Linkenbach und der Auftritt der Herschbacher Rentnerband am Nachmittag. Die schaffte es innerhalb kürzester Zeit, die Urbacher und ihre vielen Gäste vor der Mehrzweckhalle bei herrlichem Spätsommerwetter zu wahren Begeisterungsstürmen zu bewegen. „Wir sind die Abtrünnigen vom Musikverein Herschbach“, sagte mit verschmitztem Lächeln einer der Musikanten. Und fügte hinzu: „Wir können noch die alten Lieder spielen, das gefällt den Leuten.“

Am Wochenende (8. bis 10. Oktober) ist in Urbach schon wieder was los: Dann ist Kirmes angesagt, hier wie auch in den Kirchspielsorten Linkenbach und Dernbach. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Windhagen investiert in die Zukunft

Kindertagesstätte „Spatzennest“ kann ab sofort neue Spielgeräte im Außenbereich benutzen

Windhagen. ...

"Es ist gut, daß wir uns trafen...." - Partnerschaft von Windhagen und Pfaffschwende besteht 20 Jahre

Feierlichkeiten im Forum Windhagen von Herzlichkeit und Freundschaft geprägt - Messe am Tag der Deutschen ...

„Kürbisfest im Schatten der Burg“

Erntedankfest 2011 auf Reichenstein – Es gab Tees aus dem Kräutergarten, Gemüse und leckere Gerichte ...

Ihre Meinung zum Thema Partnerschaft ist gefragt – Gutschein-Verlosung für Teilnahme

In einer Online-Studie der Ruhr-Universität Bochum wird das Thema Partnerschaft untersucht. Für alle ...

Erwin Rüddel: Guter Tag für Kreis Neuwied

Kostenübernahme der Altersgrundsicherung durch den Bund

Region. Die Bundesregierung plant, die Kommunen ...

Horhausener Pflanzentauschbörse erneut ein Erfolg

Zum fünften Mal lockte die Horhausener Pflanzentauschbörse im Kräutergarten Besucher aus der Region an. ...

Werbung