Werbung

Nachricht vom 04.09.2023    

Auf der Suche nach einem Adventskalender für 2023? – hier kommen vier etwas andere Ideen

RATGEBER | Wenn im Dezember Weihnachten Tag für Tag näher rückt, gehört ein Adventskalender zu einer festen vorweihnachtlichen Tradition. Dabei müssen es nicht immer Schokolade oder andere Leckereien sein, die den Start in den Tag versüßen. Vielmehr gibt es mittlerweile eine Vielzahl an kreativen Optionen, die für etwas Abwechslung sorgen. Ein paar davon möchten wir hiermit näherbringen.

Foto Quelle: pixabay.com / garten-gg

Viele gute Taten im Dezember
Weihnachten als Fest der Liebe – was sich manchmal etwas plakativ anhört, lässt sich mit unserer ersten Idee wunderbar umsetzen. Statt sich selbst etwas Gutes zu tun, kann schon für wenig Geld Menschen geholfen werden, die Hilfe vielleicht etwas dringender benötigen. Das Konzept bei einem Adventskalender für gute Taten ist einfach erklärt.

Für eine Spende gibt es einen Adventskalender, bei dem sich hinter jedem Türchen ein wohltätiges Projekt verbirgt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, täglich mit einer freudigen Nachricht in den Tag zu starten. Das gute Gewissen gibt es noch gratis obendrauf. Es handelt sich somit um eine sinnvolle Idee, dem Fest der Liebe neues Leben einzuhauchen und in der stressigen Vorweihnachtszeit etwas zu entschleunigen.

Entspannung mal anders
Entschleunigung ist generell ein passendes Stichwort. Sich jeden Tag ein bisschen Zeit für sich selbst zu nehmen, kommt angesichts der vielen Erledigungen vor dem Fest oftmals viel zu kurz. Ein Adventskalender kann da ideal sein, um die Türchen mit besonderen Entspannungsmomenten zu füllen. Dies muss auch nicht teuer sein. Es reicht beispielsweise aus, immer andere Yoga-Übungen in den Alltag zu integrieren oder diese anderen Menschen im Adventskalender vorzuschlagen.

Solche Kalender lassen sich an besonderen Tagen auch noch aufwerten. Dort können dann etwa Highlights warten, die von einer Massage oder dem Besuch einer Sauna bis hin zu völlig anderen Ideen reichen können. Überhaupt stellt auch Zeit selbst eine Möglichkeit für den Kalender dar. Schokolade mag zwar ebenfalls eine beruhigende Wirkung aufweisen. Einfach mal abzuschalten und während der Vorweihnachtszeit ruhige Momente mit lieben Menschen zu verbringen, wirkt allerdings wahre Wunder.

Ein Adventskalender, der Wissen schafft
Wie wäre es mit einem Adventskalender, der seinen Besitzer stets mit neuen Fakten versorgt? Es gibt schließlich sehr viel interessantes Wissen, das uns noch verborgen ist. Im Gegensatz zu Süßigkeiten bleibt die Wirkung hier auch wirklich nachhaltig im Kopf und bereichert so das Leben des Beschenkten. Zudem bietet der Ansatz viele Optionen, um den Adventskalender individuell anzupassen. Es besteht Interesse an Sport? Dann nichts wie her mit bislang unbekannten Fakten zu den zahlreichen Sportarten da draußen. Darf es lieber etwas Kulinarik sein? Viele Rezepte warten nur darauf, endlich zubereitet zu werden.

Einfach mal Danke sagen
Zum Schluss noch ein Appell für ein besseres Miteinander. Gerade die Anwesenheit der lieben Menschen in unserem Leben sehen wir zu häufig als selbstverständlich an. Die Zeit vor Weihnachten eignet sich ideal, um nette Botschaften im Adventskalender zu verstecken. Hinter den 24 Türchen könnten also 24 nette Eigenschaften der beschenkten Personen aufgelistet sein, über die sich diese beim Öffnen am Morgen freuen kann. Manchmal sind es die kleinen Dinge, welche uns leichter durchs Leben tragen und die Freude aufs Fest erhöhen. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


FDP: Carina Konrad besucht Umweltinstitut Dr. Kübler

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Deutschen Bundestag, Carina Konrad, besuchte im ...

Bürgersprechstunde: Auf ein Wort mit dem Oberbürgermeister

"Auf ein Wort mit Jan Einig" heißt die Reihe, in der Neuwieds Oberbürgermeister die Stadtteile aufsucht, ...

Gefährlicher Überholvorgang auf der B 256 in Neuwied - Zeugen gesucht

Am Dienstag (5. September) kam es gegen 15.55 Uhr laut Zeugen zu einem verkehrsgefährdenden Überholvorgang ...

Neues Format für Bluesfreunde: KUFA-Bluessession startet im September

Freunde der Bluesmusik in der Region Koblenz können sich freuen. Was in anderen Städten schon jahrelang ...

Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Wie läuft es in den Arztpraxen der Region?

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) appelliert an die verantwortlichen Stellen, ...

Zwei Rollerfahrer in Linz und Bad Hönningen übersehen - Fahrer leicht verletzt

Im Laufe des Montags (4. September) kam es in Linz und Bad Hönningen jeweils zu einer Kollision zwischen ...

Werbung