Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Joachim Datzert ist neuer Schützenkönig der Neuwieder Schützengesellschaft 1833

Joachim Datzert heißt der neue Schützenkönig der Neuwieder Schützengesellschaft, Luca Graßmann wurde Jungschützenkönig. Beide setzen sich nach spannenden Wettkämpfen um die Königswürde bei Schützenfest in Segendorf durch und wurden noch am gleichen Tag unter Böllerschüssen und Jubel der Untertanen ins Amt eingeführt.

Von rechts: Jungschützenkönig Luca Graßmann; 1. Königsführerin Ramona Hanf; Schützenkönig Joachim Datzert mit Gemahlin Irmgard; Heinz Gräf, Vorsitzender und 2. Königsführer; scheidende Majestäten Benneth Gümüsy und Volker Bosch. (Foto: Verein)

Neuwied-Segendorf. Nachdem Joachim Falkenburg das Schützenfest mit einem Böllerschuss eröffnet hatte, begrüßten der Vorsitzende Heinz Gräf und der stellvertretende Vorsitzende Matthias Buddenberg im Nodhausener Wäldchen die zahlreichen Gäste und Ehrenmitglieder sowie den amtierenden König Volker Bosch. Während sich die Gäste an der Kuchentafel, die von dem scheidenden Königspaar organisiert wurde, laben konnten, wurde auf der Schießbahn das Königsschießen eröffnet.

Im Gegensatz zum letzten Jahr sollte diesmal der Jugendkönig schon früher feststehen. Benneth Gümüsay und Luca Graßmann machten die Sache wie bereits im letzten Jahr wieder unter sich aus. Benneth erlegte mit dem 9. Schuss zunächst den Kopf, mit dem 17. Schuss den Schweif und trennte mit dem 25. Schuss den linken Flügel vom Rumpf, wodurch der Königsführer feststand. Luca zog mit dem 28. Schuss nach und sicherte sich den rechten Flügel. Mit dem 70. Schuss machte er dem Adler dann schließlich den Gar aus.

Somit stand Luca Graßmann bereits als Jungschützenkönig fest, während die Senioren erst den Stoß des Adlers erlegt hatten und der Kampf noch im vollen Gange war. Aber der Reihe nach: Zunächst eröffnete traditionsgemäß der scheidende König das Schießen auf den Kopf des Adlers. Ihm folgte Ehrenmitglied Rudi Körner. Mit dem 20. Schuss fiel der Kopf des Adlers, den sich Matthias Buddenberg sicherte. Mit dem 52. Schuss von Frank Lorenz ging der Schweif zu Boden. Ramona Hanf trennte dann mit dem 72. Schuss den linken Flügel vom Rumpf und sicherte sich somit die Ehre der 1. Königsführerin. Der Vorsitzende Heinz Gräf zog mit dem 80. Schuss nach und erlegte den rechten Flügel. Somit stand der 2. Königsführer fest.



Wettkampf um die Ehrenscheibe
Zur Stärkung wurde nun zunächst eine Pause eingelegt, die die ehemaligen Könige dazu nutzten, den Wettkampf auf die Ehrenscheibe zu starten. Hier erreichte Volker Kastrup den ersten Platz, Zweiter wurde Eugen Braun, Dritter Uwe Preis. Die Plätze vier, fünf und sechs gingen an Matthias Buddenberg, Heinz Gräf und Volker Bosch.

Nach der Pause wurde dann das Königsschießen fortgesetzt. Im Kampf um die Königswürde verblieben jetzt noch Ramona Hanf, Frank Lorenz, Volker Kastrup, Ulrich Hammen und Jo Datzert. Doch der Vogel erwies sich zäher als erwartet, wodurch sich ein nervenaufreibendes Finale entwickelte. Mehrfach wackelte der Rumpf bedenklich und es sah so aus, als würde er fallen, doch erst beim insgesamt 235. Schuss, den Jo Datzert abgab, fügte sich der Rest des Adlers in sein unvermeidliches Schicksal und stürzte unter dem frenetischen Jubel der Anwesenden zu Boden.

Nach drei Böllerschüssen folgte nun die Siegerehrung beziehungsweise die Inthronisierung der Majestäten. Der Vorsitzende Heinz Gräf überreichte die Königskette und gratulierte dem sichtlich erfreuten neuen Königspaar Joachim und Irmgard Datzert. Zum Abschluss ließen es sich die neuen Majestäten nicht nehmen, ihre Untertanen mit Speis und Trank zu bewirten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren in Koblenz

Wer ist der beste Schneepflugfahrer Deutschlands? Das entscheidet sich bei der "3. Deutschen Meisterschaft ...

Fall des Monats: Verlustfrei zocken im Online-Casino

Kann eine Spielerin ihre in den Jahren 2015 bis 2020 in einem Online-Casino erlittenen Verluste in Höhe ...

Vettelschoß: Rasender Pkw prallt auf geparkten Pkw und wird aufs Dach geschleudert - ein Verletzter

Am Dienstag (5. September) wurde um 16.30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kalenborner Straße in Vettelschoß ...

Handwerkskammer Koblenz: Ausbildungszahlen im Handwerk steigen deutlich

Zum 1. September meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein Plus bei der Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverhältnisse ...

World Cleanup Day: Neuwied räumt am 16. September auf

Hier ein paar Kippenstummel und Plastikverpackung, da gleich ein ganzes Set alter Autoreifen oder gar ...

Freundeskreis Sayner Hütte lädt zum Hüttenfest: Spannendes Programm am "Tag des offenen Denkmals"

Am Sonntag, 10. September, dem "Tag des offenen Denkmals", veranstaltet der Freundeskreis Sayner Hütte ...

Werbung