Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: ReThink e.V. lädt zur Impulsveranstaltung ein

Unter dem Motto "Gemeinwohlökonomie: Die Zukunft gestalten" lädt der Neuwieder Verein ReThink e.V. in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21 herzlich zu einer spannenden Informationsveranstaltung und Diskussion mit dem renommierten Referenten Tim Weinert ein.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Neuwied. Die Veranstaltung findet am 19. September, von 18 Uhr bis 20 Uhr im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied statt. Die Gemeinwohlökonomie stellt ein innovatives Wirtschaftsmodell dar, das sich auf ethische Werte und nachhaltige Praktiken konzentriert, um eine gerechtere und zukunftsfähige Gesellschaft zu fördern.

Die Veranstaltung ist eingebettet in die "Faire Woche" der Lokalen Agenda 21 und stellt die Grundprinzipien und Chancen dieses wegweisenden Wirtschaftsmodells für die Region vor. Vertreter der Wirtschaft, der Kommune sowie interessierte Privatpersonen sind herzlich eingeladen, sich umfassend über die Gemeinwohlökonomie zu informieren und in einen konstruktiven Dialog einzutreten. Dabei werden nicht nur die theoretischen Aspekte beleuchtet, sondern auch praktische Ansätze und Möglichkeiten für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise aufgezeigt.

"Diese Veranstaltung stellt eine Gelegenheit dar, einen offenen Dialog über eine ethische und nachhaltige Wirtschaftskultur zu führen", betont Andreas Barth, Vorstandsmitglied bei ReThink e.V. "Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die verschiedene Blickwinkel vereint und gemeinsam Raum für innovative Lösungsansätze bietet." Die Impulsveranstaltung wird von dem angesehenen Referenten Tim Weinert geleitet. Als Wirtschaftsingenieur, Nachhaltigkeitsberater und Experte auf dem Gebiet der Gemeinwohlökonomie wird er seine fundierte Expertise in die Diskussion einbringen und wertvolle Einblicke in dieses wegweisende Wirtschaftsmodell bieten.
Der Einlass am Veranstaltungsort beginnt um 17.30 Uhr, die Veranstaltung selbst wird von 18 Uhr bis 20 Uhr stattfinden.



Die Initiative "Foodsharing Neuwied-Andernach" unterstützt die Veranstaltung kulinarisch, und präsentiert ihre Arbeit und den wertvollen Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung und Wegwerfgesellschaft. Die Teilnahme an der Impulsveranstaltung ist kostenlos. Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten, wird eine kurze Anmeldung unter info@rethink-ev.de oder telefonisch unter 02622/902787 empfohlen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gemeinsam stricken, Freude schenken - für Basar des Hospizes in Dernbach

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach ruft zur Socken-Strickwarenspende für den Winter-Basar am 7. November ...

Die "Mordsregion Westerwald" bietet kriminelle Unterhaltung

Ruhig und beschaulich ist der Westerwald nur auf den ersten Blick, auf den zweiten entpuppt er sich als ...

40-jähriges Jubiläum von "Kinder in Not" aus Neustadt

Die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e. V. aus Neustadt feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. ...

Jetzt bewerben und als Azubi-Nachzügler im Handwerk durchstarten

Die duale Ausbildung beginnt meistens zum 1. August oder zum 1. September. Aber auch Spätbewerber können ...

Evaluierung der offenen Jugendarbeit gewünscht

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Asbach hat für die Sitzung am kommenden Donnerstag den Tagesordnungspunkt ...

Spätsommerabend am Harschbacher Dorfgemeinschaftshaus: Flammkuchenfest begeistert Besucher

Am Samstag (2. September) verwandelte sich das beschauliche Harschbach in einen Ort des Genusses und ...

Werbung