Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2023    

40-jähriges Jubiläum von "Kinder in Not" aus Neustadt

Die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e. V. aus Neustadt feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 12. September 1983 setzt sich der Verein rund um die Gründerin Gisela Wirtgen dafür ein, benachteiligten Kindern den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen.

Gisela Wirtgen und ihr Team setzen sich dafür ein, dass auch benachteiligte Kinder die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft erhalten. (Foto: Michaela Soost)

Neustadt. Alles begann mit einem Zufall. 1982 erhielt Gisela Wirtgen einen Brief, der ihr Leben verändern sollte. "Mit meinem verstorbenen Mann Reinhard hatten wir immer wieder darüber gesprochen, einmal Kindern in der Dritten Welt zu helfen", erzählt die heute 79-Jährige. "Aber das war damals nur eine vage Idee, denn zunächst hatte der Aufbau unseres noch jungen Familienunternehmens oberste Priorität." Doch der Bittbrief eines Paters, dessen Schule mit 260 Schüler aus ärmsten Familien in finanzielle Not geraten war, veranlasste sie, auf die Philippinen zu fliegen und sich selbst ein Bild von der Situation der High-School zu machen. Die Armut der Kinder und ihrer Familien hinterließ einen so nachhaltigen Eindruck, dass Gisela Wirtgen bereits ein halbes Jahr später die Anerkennung der Gemeinnützigkeit für die frisch gegründete Aktionsgruppe "Kinder in Not" e. V. in den Händen hielt.

Heute, vier Jahrzehnte später, kann "Kinder in Not" auf eine beeindruckende Vereinsgeschichte zurückblicken. Dankbar betont Gisela Wirtgen: "All das, was wir erreicht haben, wäre nicht möglich gewesen ohne unsere Spender und Paten, befreundete Stiftungen, Nachlassgeber, den Vorstand, unsere Mitarbeiter, die ehrenamtlichen Helfer und nicht zuletzt meine beiden Söhne, die es von ihrem Vater übernommen haben, alle Verwaltungskosten unseres Vereins zu tragen."

Auch im Jubiläumsjahr steht "Kinder in Not" wieder vor spannenden Herausforderungen. Neben den rund 50 laufenden Hilfsangeboten für notleidende Kinder und Jugendliche arbeitet man in Neustadt derzeit mit Hochdruck an zwei neuen Projekten. Eines davon ist ein Waisenhaus auf der Insel Samar.

Samar ist die viertgrößte philippinische Insel. Wirtschaftlich gehört sie zu den ärmsten Regionen des Archipels. In Calbayog, einer Stadt im Nordwesten, leisten zwei Franziskanerinnen Großes. Seit gut 20 Jahren stellen sie ihr Leben in den Dienst von Kindern, deren Eltern gestorben sind oder die von Vater und Mutter verlassen wurden. Das Haus, in dem sie derzeit 40 Kinder ohne finanzielle Unterstützung, aber mit viel Liebe und Engagement großziehen, hat ihnen eine philippinische Familie kostenlos zur Verfügung gestellt. Dass die Ordensschwestern für die täglichen Mahlzeiten in der Stadt betteln müssen, ist für sie längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch nun droht die Schließung der Einrichtung, weil die Eigentümer das Grundstück künftig selbst nutzen wollen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Gisela Wirtgen von der misslichen Lage der Schwestern erfuhr, war für sie schnell klar: Hier müssen wir helfen. Derzeit sind wir bereits dabei, ein neues Heim für die Mädchen und Jungen zu bauen. Die Kinder sollen nicht nur ein Dach über dem Kopf haben, sondern auch eine liebevolle Umgebung, in der sie sich geborgen fühlen und Perspektiven für eine selbstbestimmte Zukunft entwickeln können. Um das Heim langfristig möglichst auf eigene Füße zu stellen, plant die Aktionsgruppe derzeit, ein landwirtschaftliches Projekt anzugliedern. Dazu gehören ein Gemüsegarten, ein Schweine- und ein Hühnerstall. Durch die eigene Lebensmittelproduktion soll einerseits eine größtmögliche Unabhängigkeit des Projektes erreicht und andererseits eine gesunde Ernährung der Kinder gewährleistet werden. Der Verein hofft, diese Maßnahme noch in diesem Jahr in Angriff nehmen zu können.

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums lädt die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e. V. Interessierte herzlich ein, am 12. September von 9.30 bis 18 Uhr eine kleine Ausstellung in ihren Büroräumen (im Haus Wirtgen Invest, Wirtgen Campus 1 in Neustadt (Wied) - Rahms) zu besuchen. Dort kann man mehr über die bisherige Arbeit des Vereins erfahren und einen Einblick in die aktuellen Hilfsprojekte von "Kinder in Not" gewinnen.

Auf der Website www.kinder-in-not.de informiert der Verein über die vielfältigen Möglichkeiten zu spenden und zu unterstützen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Oberraden: Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer

Am frühen Mittwochnachmittag (6. September) kam es im Einmündungsbereich der B 256 und der K 101 zu einem ...

SWR1 Rheinland-Pfalz mit "Gläsernem Studio" eine Woche live in Neuwied

SWR1 Rheinland-Pfalz hautnah erleben bei der SWR1 Hitparade 2023: Vom 25. bis 29. September senden die ...

Mehrere Strafverfahren bei Verkehrskontrollen an Kindergarten in Puderbach eingeleitet

Am Mittwochmorgen (6. September) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum ...

Die "Mordsregion Westerwald" bietet kriminelle Unterhaltung

Ruhig und beschaulich ist der Westerwald nur auf den ersten Blick, auf den zweiten entpuppt er sich als ...

Gemeinsam stricken, Freude schenken - für Basar des Hospizes in Dernbach

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach ruft zur Socken-Strickwarenspende für den Winter-Basar am 7. November ...

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: ReThink e.V. lädt zur Impulsveranstaltung ein

Unter dem Motto "Gemeinwohlökonomie: Die Zukunft gestalten" lädt der Neuwieder Verein ReThink e.V. in ...

Werbung