Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2023    

SWR1 Rheinland-Pfalz mit "Gläsernem Studio" eine Woche live in Neuwied

SWR1 Rheinland-Pfalz hautnah erleben bei der SWR1 Hitparade 2023: Vom 25. bis 29. September senden die SWR1 Moderatoren eine Woche lang Tag und Nacht aus dem "Gläsernen Studio" live vom Luisenplatz in Neuwied. Auf der Playlist stehen die 1.000 Lieblingssongs der Hörer von SWR1 Rheinland-Pfalz, über die vom 11. bis 22. September abgestimmt werden kann.

Das "Gläserne Studio" kommt in diesem Jahr mit dem SWR1 Team Michael Lueg, Claudia Deeg, Hanns Lohmann, Frank Jenschar, Steffi Stronczyk und Veit Berthold auf den Luisenplatz in Neuwied. (Foto: SWR1)

Neuwied. Ab dem 11. September können die Hörer im Land über ihre Favoriten abstimmen. Herauskommen am Ende die Top 1.000 Lieblingssongs der SWR1 RP Hörer, die ab dem 25. September eine Woche lang live aus dem "Gläsernen Studio" in Neuwied gesendet werden. Wer bei der SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in Neuwied dabei sein will, muss an den Gewinnspielen teilnehmen oder besonderen Einsatz zeigen. So wie bei der "Tanz-Challenge": Gruppen zwischen mindestens fünf bis maximal 30 Leute können sich für die "Tanz-Challenge" zusammentun und müssen sich lediglich eine kleine Choreografie (30 bis 60 Sekunden lang) auf einen Song aus den Top 1.000 von 2022 einfallen lassen, diese gemeinsam tanzen, die Performance filmen und auf SWR1.de hochladen. So können ganze Vereine, Firmen, Freundeskreise oder Familien mitmachen und pro Kopf ein Ticket für die große Hitparaden-Finalparty gewinnen. Außerdem wird unter allen abstimmenden Hörer täglich ein DAB+ Radio verlost. Neben Spielen, Talks und geballtem Musikwissen sind auch bunte Geschichten aus Neuwied zu hören.

Das "Gläserne Studio" auf dem Luisenplatz in Neuwied vom 25. bis 29. September
Das "Gläserne Studio" kommt in diesem Jahr mit dem SWR1 Team Michael Lueg, Claudia Deeg, Hanns Lohmann, Frank Jenschar, Steffi Stronczyk und Veit Berthold auf den Luisenplatz in Neuwied. Vom 25. bis 29. September spielt das Team eine Woche lang rund um die Uhr 1.000 Lieblingshits der Hörer im Land. Besuch hat sich ebenso angemeldet: Vom Zoodirektor bis hin zur Tanzlehrerin, die schon mit DJ Bobo getanzt hat, steckt Neuwied und Umgebung voller interessanter Menschen und Geschichten. Auch überregionale Besucher kommen vorbei, wie die Kandidatinnen für die Wahl der Deutschen Weinkönigin. Die "Happy Hour" darf ebenso nicht fehlen, die in diesem Jahr mit einer Außenwette verbunden ist. Jeden Tag formuliert einer der Moderatoren eine Wette. Ab dann ist Einsatz der Neuwieder Bürger gefragt. Gewinnen sie die Wette, muss von den Radiomachenden der vorher vereinbarte Wetteinsatz eingelöst werden.

Unterwegs im Land - zu Besuch bei den Hörer
Zwei Reporter von SWR1 Rheinland-Pfalz sind während des Countdowns im Land unterwegs und gehen dorthin, wo die Hitparade gehört wird: Beispielsweise in eine Töpferei im Hunsrück, wo die Mitarbeiter eine "Hitcat" aus Ton gebrannt haben, oder nach Pirmasens zu den "Rund-um-die-Uhr-Hörer".

Das SWR1 RP Hitparaden-Finale in Neuwied am 29. September
Am Freitagabend, 29. September, steigt in der Stadthalle "Heimathaus" in Neuwied das SWR1 RP Hitparaden-Finale mit Musik von SWR1 DJ Johannes Held. Die Party bildet den Höhepunkt der SWR1 Hitparade. Sämtliche Tickets dafür können nur gewonnen werden. Für alle, die nicht dabei sein können, gibt es von 19 bis 24 Uhr die "On air"-Hitparaden-Finalparty von und mit Moderator Frank Harbeck-Johannsen live aus dem "Gläsernen Studio" gesendet. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mehrere Strafverfahren bei Verkehrskontrollen an Kindergarten in Puderbach eingeleitet

Am Mittwochmorgen (6. September) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum ...

Fahrraddiebstahl in Unkel - Hinweise gesucht

Am Mittwochabend (6. September) entwendeten vermutlich drei Jugendliche ein abgestelltes Fahrrad am Hallenbad ...

Schüler erleben nachhaltige Landwirtschaft: Projektwoche begeistert Schüler des Wiedtal-Gymnasiums

In einer spannenden Projektwoche haben das Wiedtal-Gymnasium (WTG) in Neustadt/Wied gemeinsam mit der ...

Oberraden: Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer

Am frühen Mittwochnachmittag (6. September) kam es im Einmündungsbereich der B 256 und der K 101 zu einem ...

40-jähriges Jubiläum von "Kinder in Not" aus Neustadt

Die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e. V. aus Neustadt feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. ...

Die "Mordsregion Westerwald" bietet kriminelle Unterhaltung

Ruhig und beschaulich ist der Westerwald nur auf den ersten Blick, auf den zweiten entpuppt er sich als ...

Werbung