Werbung

Nachricht vom 07.09.2023    

INFLAGRANTI spielt Shakespeares Wintermärchen in der Abtei Rommersdorf

Es dürfte nur wenige Laientheatergruppen geben, die auf eine so lange Tradition zurückblicken können. Doch da bei Inflagranti in Heimbach-Weis der Teamgeist großgeschrieben wird, und es immer wieder gelingt, Nachwuchsdarsteller in die Gruppe zu integrieren, kann die etwa 20-köpfige Gruppe auch im 33. Jahr ihres Bestehens wieder eine spannende Aufführung auf die eigens dafür errichtete Bühne in der Kirche der ehemaligen Abtei Rommersdorf bringen.

Die heiße Probenphase läuft bereits seit einigen Wochen. Bis zur Aufführung bleibt auch bei der Ausstattung von Bühne und Zuschauerraum noch einiges zu tun. Fotos: Rainer Claaßen

Neuwied. Der Fokus liegt bei dem Stück auf intensiven Emotionen, viel Bewegung, die durch eine motorisierte Drehbühne unterstützt wird und ein großes Ensemble mit vielfältigen Charakteren. Das Wintermärchen, eines der letzten Stücke Shakespeares, vereint in seiner Handlung zwei unterschiedliche Welten: Der erste Teil zeigt hochemotionale menschliche Extremsituationen am Hof des Königs von Sizilien, der zweite heitere, lebhafte Lebensfreude der folkloristischen Landbevölkerung des Königreichs Böhmen. Damit sich die beiden Könige, dargestellt von Thomas Weber und Michael Andries, problemlos besuchen können, hat Shakespeare Böhmen für das Stück mit einer Küste versehen.

Der Originaltext wurde von der Regisseurin Ute Hartmann überarbeitet und gestrafft, ohne dass die vielen überraschenden Wendungen und originellen Einfälle dabei zu kurz kommen. So lässt Shakespeare für die Handlung "überflüssig" gewordene Protagonisten von einem Bären fressen und liefert mit dem "Schafschurfest" im zweiten Teil eine der ausgelassensten Szenen seines gesamten Werkes. Wer bisherige Inszenierungen der Laiengruppe kennt, wird wissen, dass die spielfreudige Gruppe auch in diesem Jahr wieder für beste Unterhaltung auf hohem Level sorgen wird - die Darsteller bereiten sich mit viel Akribie und Fleiß auf die Aufführungen vor. In weiteren Hauptrollen sind Menia Ohrem als Perdita und Sebastian Schilasky als Königssohn Florizel zu sehen.



Neben den sechs Aufführungen des Wintermärchens gibt es unter dem Titel "Just music" am 20. September einen Konzertabend, an dem die Inflagranti-Band von den Gruppen Jogi & Melli, Reframe, Heisterkamp und time out unterstützt wird. Neben Stücken aus verschiedenen Theaterproduktionen gibt's Songs aus Jazz und Pop.

Und auch mit einer weiteren Tradition wird nicht gebrochen: Alle Veranstaltungen unterstützen ein soziales Projekt in unserer Region mit Spenden. Diesmal kommen die Einnahmen einer Gruppe von schwerbehinderten Menschen zugute, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und seit einiger Zeit beim CJD in Vallendar untergebracht sind.

Wer selbst Interesse am Theaterspielen oder der damit verbundenen Technik hat, kann im Rahmen der Aufführungen Kontakt zur Gruppe aufnehmen - die ist für neue Mitwirkende stets offen.

Die Aufführungen in der Kirche der Abtei Rommersdorf finden vom 15. bis zum 17. und am 19., 21. und 22. September jeweils um 20 Uhr statt. Am 20. September gibt's den Konzertabend. Eintrittskarten können für 14 Euro in Dean's Schrebwarenladen in Heimbach-Weis oder in der Bäckerei Hodes in Gladbach erworben werden. Online-Bestellungen sind über die Mailadresse Theatergruppe-inflagranti@online.de möglich.

Besucher dürfen sich auf eine wendungsreiche Handlung voll märchenhafter Überraschungen freuen, die nicht nur Shakespearekenner begeistern wird. red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller im Kreis Neuwied

Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Landkreis Neuwied zuständig ...

Frisch geschlüpft: Zoo Neuwied feiert Zuchterfolg bei bedrohten Leguanen

Regungslos sitzt die winzige, grün-braune Echse zwischen Ästen in ihrem Terrarium und blickt starr geradeaus. ...

Ortstermin mit dem LBM an der Ortsdurchfahrt Daufenbach

Anlässlich eines Ortstermins auf Einladung der Ortsgemeinde Dürrholz wurden mit dem Leiter des LBM Cochen ...

Zum Jahrsfelder Markt strömten Tausende bei strahlendem Sonnenschein nach Straßenhaus

334 Jahre sind für eine merkantile Veranstaltung eine Besonderheit. Am Donnerstag, dem 7. September war ...

Feuerwehr Oberdreis feiert 150-jähriges Bestehen

An sich jährte sich bereits 2022 das Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Oberdreis zum 150. Mal. Da eine ...

Unfall auf der A3: Motorradfahrer schwer verletzt, Vollsperrung und kilometerlanger Stau

Am Donnerstagmittag (7. September) passierte auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Neustadt (Wied) ...

Werbung