Werbung

Nachricht vom 08.10.2011    

„Kürbisfest im Schatten der Burg“

Erntedankfest 2011 auf Reichenstein – Es gab Tees aus dem Kräutergarten, Gemüse und leckere Gerichte aus Kürbis und Co

Puderbach/Reichenstein. Die märchenhafte Kulisse an und um die Ruine Reichenstein ist vielen Menschen im Puderbacher Land und der Umgebung bekannt. Zum letzten Mal in diesem Jahr ließ der Burgherr die Zugbrücke hinunter und lud das Volk am Samstag, 1. Oktober 2011 zum Erntedank ein.

Die Wurzeluhle und die Hexe Abraxas verzauberten die Gäste auf der Burg Reichenstein. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Bunt leuchteten nicht nur die vielen Kürbisse von Elke Schuhmacher aus Ascheid, auch der umliegende Hauwald zeigte die Herbstfarben bereits in voller Pracht und rundete das Bild zauberhaft ab. Hexe Abraxas, Wurzeluhle und Wahrsagerin Sramana passten zum Motto „Hokus Pokus Hollerbusch“und verhexten originell verkleidet die Besucher.

„Mama, warum hat die denn so eine große Nase?“, staunte der kleine Léon beim Anblick Abraxas. Aber die Mama interessierte sich mehr für die Stände mit Marmeladen, Socken und Gemüse aus dem Garten. Klein und Groß ließen sich gerne von der Trollfrau Wurzeluhle und ihren sprechenden Puppen unterhalten, schauten in den Hexenkessel von Abraxas oder zogen eine Orakelkarte am Stand von Sramana.

Ein Antikmarkt zugunsten des Fördervereins der Burg Reichenstein war der Veranstaltung angeschlossen. Hier gab es allerlei zu bewundern, sei es den rustikalen Kinderwagen aus Großmutters Zeiten, die Skier aus Holz oder den grimmig dreinschauenden Drachenkopf.

So manch einer der Gäste ließ sich von „Burgherr“ Christian Huppertz die Geschichte der Ruine Reichenstein erzählen oder genoss einen entspannenden Aufenthalt im Burggarten oder dem umliegenden Gelände. Für einen Euro probierte man sich durch Kräuter-, Obst- und Gemüseprodukte der Saison. Ein leckerer Tee mit Ringelblumen, Minze, Melisse und Brennessel, frisch aus dem Kräuterbeet gepflückt und kredenzt, rundete das Angebot der Gartenfrauen ab.



Für das leibliche Wohl mit köstlichen Gerichten rund um Kürbis und Co, herbstliches Gemüse und vielem leckerem Kuchen sorgte vor allem die Dame des Hauses, Birgit Klaes-Huppertz, mit ihren fleißigen Helfern.

Die „Ritter der Reichenstein“ können zufrieden sein mit der diesjährigen Saison. Insgesamt sechs Veranstaltungen rund um Burg und Garten hatten seit Mai viele Menschen auf das Areal der Burg und in den Zaubergarten gelockt.

Endlich ist die Ruine auch wieder ohne Gerüst und Kran zu sehen, beides war nun schon eine ganze Weile nötiges Beiwerk im Zuge der Restaurierung der Burg. Dass es keinen Baulärm mehr gibt, freut sicherlich auch die Falken, die im Turm leben. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Oktoberfest in Marienhausen kommt der örtlichen Feuerwehr zugute

Zwei Tage bayerischer Gaumenschmaus in der urigen Grillhütte am Ortsrand im Wald

Marienhausen. Bayerische ...

Urbacher feierten Kirmes mit dem Kirmespaar Christoph Böhm und Sina Franz

Disco am Samstagabend hatte mindestens 600 Besucher – Heute Ausklang bei Freibier, Eintopf und Umzug ...

Beim Männerballett fielen fast alle Hüllen

Aktive Dorfjugend in Linkenbach hatte sich wochenlang auf den Auftritt bei der Kirmes vorbereitet

Linkenbach. ...

"Es ist gut, daß wir uns trafen...." - Partnerschaft von Windhagen und Pfaffschwende besteht 20 Jahre

Feierlichkeiten im Forum Windhagen von Herzlichkeit und Freundschaft geprägt - Messe am Tag der Deutschen ...

Windhagen investiert in die Zukunft

Kindertagesstätte „Spatzennest“ kann ab sofort neue Spielgeräte im Außenbereich benutzen

Windhagen. ...

Urbacher Markt war wieder gut besucht

Schon um die Mittagszeit hatten viele Anbieter ein gutes Geschäft gemacht – Kinder tanzten zur Eröffnung

Urbach. ...

Werbung