Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2023    

VfL-Leichtathleten erfolgreich bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Mit fünf Nachwuchsleichtathleten war der VfL Waldbreitbach im Team der LG Rhein-Wied am ersten Septemberwochenende bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Hannover vertreten. Die vielseitige Ausbildung im Leichtathletiktraining sorgte für sehr gute Leistungen und Platzierungen.

(Fotos: LG Rhein-Wied/Michael Seibel)

Waldbreitbach/Hannover. In der Teamwertung konnten die Teams der männlichen und weiblichen Jugend U16 jeweils die Bronzemedaille erzielen. Das stärkste Einzelergebnis erreichte Vivien Ließfeld im Siebenkampf der weiblichen U20 auf Rang sieben mit 4680 Punkten. Folgende sieben Einzelleistungen sorgten für den Erfolg, für den auch ihr Trainer Holger Klein verantwortlich ist:
100 Meter Hürden: 15,48 Sekunden
Hochsprung: 1,56 Meter
Kugelstoßen: 10,49 Meter
200 Meter: 26 Sekunden (persönliche Bestleistung)
Weitsprung: 5,67 Meter
Speerwurf: 33,94 Meter
800 Meter: 2:41,85 Minuten

Beide U16-Mannschaften der LG Rhein-Wied konnten sich jeweils über die Bronzemedaillen freuen. Im Neunkampf der Männlichen Jugend U16 trug Samuel Plenert Fabing (Platz 26 in der M14, 4493 Punkte) zusammen mit seinen LG-Kameraden Noah Seibel (Platz 1 in der M15, 5087 Punkte) und Samuel Lehnart (Platz 20 in der M15, 4710 Punkte) zum Bronzerang bei. Im Hochsprung bedeuten die 1,62 m persönliche Bestleistung. Im Stabhochsprung schaffte er 2,60 m und über 100 Meter lief er 12,54 Sekunden. Die Kugel stieß er erstmals über 10 Meter und der Diskus flog erstmals über 30 Meter. Damit konnte er seine Bestleistung im Neunkampf deutlich steigern.



Im Siebenkampf der Weiblichen Jugend U16 sorgten Amelie Schmitt (Platz 11 in der W15, 3541 Punkte) und Leonie Böckmann (Platz 16 in der W15, 3501 Punkte) zusammen mit ihrer LG-Mitstreiterin Lotta Götz (Platz 15 in der W15, 3512 Punkte) für den Bronzerang in der Mannschaftswertung. Amelie Schmitt steigerte sich im Weitsprung auf 4,85 Meter, ließ in ihrer stärksten Disziplin Kugelstoßen nach sehr guten Einstoßen im Wettkampf allerdings 1 m liegen. Bei abschließenden 800 Meter-Lauf wurde sie eingekeilt, musste kurz stehen bleiben und außen rumlaufen, um schließlich den Anschluss wieder zu bekommen. Sie blieb nur 10 Punkte hinter ihrer Bestleistung im Siebenkampf. Leonie Böckmann lief in 2:35 Minuten Bestzeit über 800 Meter und legte auch im Siebenkampf Punkte zu. Schlussendlich fehlten nur 4 Punkte zu Silber in der Mannschaft.

Eva Fabienne Stein erzielte mit 3333 Punkten in der W14 den 20. Platz. Über 80 Meter Hürden in 13,28 Sekunden und im Kugelstoßen mit 10,62 Metern schaffte sie persönliche Bestleistungen. Die intensive Arbeit mit ihrer Trainerin Anke Jüssen zeigte tolle Früchte.

Ergebnisse Siebenkampf:
Weibliche Jugend U20: 7. Vivien Ließfeld 4680 Punkte
W15: 11. Amelie Schmitt 3541 Punkte
W15: 16. Leonie Böckmann 3501 Punkte
W14: 20. Eva-Fabienne Stein 3333 Punkte

Ergebnisse Neunkampf:
M14: 26. Samuel Plenert Fabing 4493 Punkte

Ergebnisse Teamwertung:
Weibliche Jugend U16 Team: 3. LG Rhein-Wied (Amelie Schmitt, Götz, Leonie Böckmann) 10554 Punkte.
Männliche Jugend U16 Team: 3. LG Rhein-Wied (Seibel, Samuel Plenert Fabing, Lehnart) 14290 Punkte.

Die gesamte Ergebnisliste ist hier einzusehen. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Vortrag und Diskussion: Hybride Bedrohungen - was können wir tun?

Wie wirken Desinformationen in Kriegszeiten, aber auch in unserem Alltag? Wie unterscheiden wir Wahrheit ...

Online-Termin: Familie und Beruf - stark im Spagat

Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit, Freunde, Ehrenamt: Das alles zu organisieren und koordinieren, ist ...

Noch wenige Teilnehmerplätze beim Qualifizierungskurs Hospizbegleiter

Am 4. Oktober startet der nächste Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Hospizbegleiter ...

Westerwälder Literaturtage 2023: Jane-Austen-Tag in Hillscheid

Wie es im Herzen der Frauen aussieht, weiß keine Autorin so gut wie Jane Austen. Holly Ivins erzählt ...

Bald ist endlich wieder Kirmes in Roßbach

Das Wochenende vom 21. bis 25. September steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. ...

150 Jahre Feuerwehr Oberdreis gefeiert

In Oberdreis schrieb man das Jahr 1872, als im Ort die erste Feuerwehr gegründet wurde. Höhen und Tiefen ...

Werbung