Werbung

Nachricht vom 11.09.2023    

Rheinbreitbach: Bürgerinitiative begrüßt Fortschritte in Sachen Josefstraße

Die Bürgerinitiative "Für sicheren Fußverkehr in der Josefstraße" in Rheinbreitbach hat sich in der vergangenen Woche mit Bürgermeister Roland Thelen in der Oberen Burg getroffen, um den geplanten Umbau der Josefstraße zu besprechen. Das Gespräch wird als konstruktiv bewertet.

Die Bürgerinitiative freut sich über die positive Entwicklung auf dem Weg zu einer sicheren und fußgängerfreundlichen Josefstraße. (Foto: Bürgerinitiative)

Rheinbreitbach. Der Bürgermeister hatte die Initiative ergriffen und nach der ersten Unterhaltung auf dem Breitbacher Parkfest zum Gespräch im Bürgerbüro eingeladen. Das Treffen war von offener und konstruktiver Kommunikation geprägt und ermöglichte es die jeweiligen Standpunkte und Sichtweisen gut zu erörtern.

Nach dem Gespräch einigten sich die Parteien darauf, dass der von der Bürgerinitiative erarbeitete Alternativplan vom Ort an die Verbandsgemeinde zur Umsetzungsprüfung weitergeleitet wird. Der Alternativplan sieht vor, die Straße nicht durch Absenkung und Bürgersteig regenfest zu machen, sondern den Ausbau im Straßenprofil in V-Form zu gestalten. So muss nicht so viel abgesenkt werden und das Wasser sammelt sich mittig ohne in den ehemaligen Zehnthof zu laufen. Der Gehweg kann dann die Seite wechseln und führt an der gefährlichen Kreuzung vorbei, statt in sie hinein. Zudem kann der Parkplatz dadurch so bleiben wie er ist und seine natürliche Funktion als „Starkregenschwamm“ beibehalten. Schließlich können die drei Lindenbäume bleiben und die Kosten werden obendrein gesenkt.

Nach der Prüfung ist es die Absicht eine erneute Infoveranstaltung mit Anliegern und Ratsmitgliedern zeitnah anzusetzen. Bei der Veranstaltung haben dann alle die Gelegenheit, den Alternativplan gemeinsam zu diskutieren und ihre Bedenken und Ideen auszutauschen. Im Anschluss können dann die Ratsmitglieder einen neuen Beschluss fassen und die Baumaßnahme entsprechend anpassen.



Die Bürgerinitiative "Für sicheren Fußverkehr in der Josefstraße" ist erfreut über diesen großen Fortschritt und betrachtet dies als eine positive Entwicklung auf dem Weg zu einer sicheren und fußgängerfreundlichen Josefstraße. „Ich bin froh, dass es jetzt zu diesem Austausch kam. Das Regelwerk der Wiederkehrenden Beiträge scheint manch eine Gemeinde zu einer Art „L'État, c'est moi.“ [„Der Staat, bin ich.“] Einstellung zu verführen. Wir haben jetzt knapp 300 Unterschriften gesammelt und freuen uns, wenn wir hier die beste Lösung gemeinsam finden,“ sagte im Anschluss Philip Blinde, der die Petition auf change.org/josefstraße angestoßen hatte. Die Petition läuft entsprechend weiter und neben Protestplakaten hängt jetzt auch ein Planvergleich Infoposter öffentlich in der Josefstraße. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Mit dem Chauffeur zum Einkauf und Kaffeeklatsch

Wenn Edgar Rohrschneider mit dem Bus seine Runde dreht, wollen manchmal so viele Senioren mit, dass er ...

Umgestaltung des Luisenplatzes in Neuwied: Wasser und Grün für das Herz der Innenstadt

Sprudelndes Wasser und neues Grün: Der Luisenplatz wird schöner, das Herz der Neuwieder Innenstadt bekommt ...

Dierdorf: 130 Jahre Einsatz für Kinder

Auf einen jahrzehntelangen Einsatz für Kinderbetreuung konnten gleich vier Mitarbeiterinnen der Stadt ...

Gospelchor SING ON im Fernsehen

SING ON, der Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied, gab Ende Juni ein vielbeachtetes Konzert ...

Leserbrief: Von der Linken in die Arme des Wagenknecht-Flügels?

Tobias Härtling, Vorsitzender der Neuwieder LINKE-Stadtratsfraktion, wird bei der Kommunalwahl 2024 nicht ...

1. Platz des Landesjugendvergleichsfliegen geht an Till Niebergall

Glückwunsch an Till Niebergall vom Luftsportverein Neuwied e.V.: Er hat beim Landesjugendvergleichsfliegen ...

Werbung