Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2023    

Mit dem Chauffeur zum Einkauf und Kaffeeklatsch

Wenn Edgar Rohrschneider mit dem Bus seine Runde dreht, wollen manchmal so viele Senioren mit, dass er mehrmals fährt. Das ist kein Problem für den Mitarbeiter des Heinrich-Hauses, der jede Tour zum CAP-Markt in St. Katharinen mit dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz abstimmt, organisiert und durchführt.

(Foto: Gunnar Clemens)

Sankt Katharinen. Für die Menschen, die dieses Angebot nutzen, ist es nicht nur eine bequeme Möglichkeit, den Wocheneinkauf zu erledigen. Gleichzeitig kommen die Senioren unkompliziert raus aus den eigenen vier Wänden und haben die Gelegenheit, nach dem Einkauf noch gemeinsam bei einer Tasse Kaffee im Backshop zu klönen.

Bereits seit 2017 organisiert der CAP-Markt als Teil der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in St. Katharinen (Heinrich-Haus) zusammen mit dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde die regelmäßige Beförderung in der Region. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

"Der Fahrservice wird sehr gut von der Bevölkerung angenommen. An manchen Tagen muss Herr Rohrschneider aus Kapazitätsgründen sogar mehrere Routen planen und durchführen", berichtet Gunnar Clemens, Standortleiter des Heinrich-Hauses in St. Katharinen. Die Vorteile des Fahrservice im Vergleich zum Lieferservice des CAP-Marktes sieht CAP-Mitarbeiterin Monika Belzer-Leven vor allem in den persönlichen Begegnungen und der selbstbestimmten Art des Einkaufs: "Die Kunden sehen das Warensortiment und können so ihre Ware selbst aussuchen statt unseren Bestellservice zu beauftragten. Vor allem der soziale Austausch spielt dabei aber eine sehr große Rolle. Man kann sich unterhalten und trifft bekannte Gesichter."
"Uns ist es wichtig, als Teil der Verbandsgemeinde die Bedürfnisse der Menschen hier zu erkennen und sowohl praktische Unterstützung als auch integrative Begegnungen zu ermöglichen", ergänzt Gunnar Clemens.



Auch wenn das Angebot bereits stark genutzt wird: Neue Interessierte sind immer willkommen! Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Linz können sich in der Zeitschrift "Region Linz" über die angebotenen Fahrten informieren oder direkt an das Seniorenbüro unter der Telefon-Nummer 02644-560159 wenden und anmelden. Das Heinrich-Haus dankt dem Seniorenbeirat und den vielen Nutzern des Angebotes für die gute Zusammenarbeit. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Umgestaltung des Luisenplatzes in Neuwied: Wasser und Grün für das Herz der Innenstadt

Sprudelndes Wasser und neues Grün: Der Luisenplatz wird schöner, das Herz der Neuwieder Innenstadt bekommt ...

Dierdorf: 130 Jahre Einsatz für Kinder

Auf einen jahrzehntelangen Einsatz für Kinderbetreuung konnten gleich vier Mitarbeiterinnen der Stadt ...

Familienunternehmen Baumgärtel aus Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Das Familienunternehmen „Baumgärtel Baustoffe für Zukunft + Umwelt“ blickt auf ein halbes Jahrhundert ...

Rheinbreitbach: Bürgerinitiative begrüßt Fortschritte in Sachen Josefstraße

Die Bürgerinitiative "Für sicheren Fußverkehr in der Josefstraße" in Rheinbreitbach hat sich in der vergangenen ...

Gospelchor SING ON im Fernsehen

SING ON, der Gospelchor der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied, gab Ende Juni ein vielbeachtetes Konzert ...

Leserbrief: Von der Linken in die Arme des Wagenknecht-Flügels?

Tobias Härtling, Vorsitzender der Neuwieder LINKE-Stadtratsfraktion, wird bei der Kommunalwahl 2024 nicht ...

Werbung