Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2023    

Bundesweiter Warntag im Kreis Neuwied: In diesen Orten sind mobile Warnmelder unterwegs

Am Donnerstag, 14. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Auch im Kreis Neuwied wird um 11 Uhr die Alarmierung der Bevölkerung getestet. Eine Dreiviertel-Stunde später wird entwarnt. Das teilt die Neuwieder Kreisverwaltung mit und informiert dabei, dass dazu mobile Warnmelder mit entsprechenden Lautsprecher-Durchsagen durch vorher ausgewählte Bereiche fahren werden.

Moderne Warnmittel (Bild: BBK) unterstützen die ehrenamtlichen Kräfte (Bilder: Archiv/kkö)

Kreis Neuwied. Neben der Alarmierung für jeden Handy-Nutzer über Cell-Broadcast werden auch die bekannten Warn-Apps - "NINA" und "Kat-Warn" - aktiviert. Sirenen werden jedoch noch nicht zu hören sein. Der Kreis Neuwied hat zur Durchführung von Lautsprecherdurchsagen in den letzten Jahren für die Stadt und die Verbandsgemeinden je zwei mobile Beschallungsanlagen beschafft, teilweise wurden zusätzliche Anlagen durch die Verbandsgemeinden ergänzt. "Diese verbessern den Warnmittel-Mix und können nicht nur alarmieren, sondern mit Durchsagen auch die Bevölkerung informieren", unterstreicht Landrat Achim Hallerbach. Gleichzeitig werden sie die Übergangszeit bis zur Neuerrichtung des kreisweiten Sirenennetzes überbrücken.

"Die Sirenen, die noch vorhanden sind, dienen aktuell rein der Alarmierung der Feuerwehr. Die Planungen der ersten 25 Standorte für die neuen elektronischen Sirenen entlang von Rhein, Wied, Holzbachtal und Saynbach sind soweit abgeschlossen. Die Installation der Anlagen wird nunmehr Ende September beginnen", erklärt Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI) Holger Kurz, der den Aufbau des Sirenennetzes organisiert und steuert.

"Im kommenden Jahr werden wir weitere Sirenen anschaffen. Die genaue Anzahl der Sirenen kann derzeit allerdings noch nicht festgelegt werden. Zur finanziellen Planung fehlen die Kriterien für eine weitere Förderung durch Bund und Land", ergänzt Landrat Achim Hallerbach. Insgesamt lautet das Ziel, in den kommenden Jahren geschätzt 160 Sirenen zu errichten.



Damit der Warnmittel-Mix in der Zukunft tatsächlich funktioniert, bittet BKI Holger Kurz darum, dass sich auch jeder die Warn-App Nina auf dem Handy installiert. Die Warnung über Cell-Broadcast und Sirenen wird nur bei ganz akuten Gefährdungen für die Gesundheit oder das Leben erfolgen. Über die Nina-App werden hingegen unterhalb dieser Auslöseschwelle durch die lokalen Behörden auch wichtige Warnungen, Mitteilungen und Verhaltenshinweise an die Bevölkerung versendet.

Ein wichtiger Hinweis: Cell-Broadcast und die Warn-Apps werden am 14. September zentral vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angesteuert. Der Landkreis hat daher keinen Einfluss auf den Auslösezeitpunkt und die Funktion des Systems.

Folgende Orte werden mit Lautsprecherfahrzeugen abgefahren:
VG Asbach: Neustadt
VG Bad Hönningen: Bad Hönningen (zwischen Bahnstrecke, Bischof-Stradmann-Straße und B42), Rheinbrohl (zwischen Mozartstraße, B42 und Rhein
Stadt Neuwied: Irlich, Oberbieber
VG Dierdorf: Großmaischeid, Kleinmaischeid
VG Linz: Dattenberg, Leubsdorf
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Datzeroth, Niederbreitbach, Waldbreitbach, Roßbach
VG Puderbach: Dernbach, Urbach
VG Unkel: Rheinbreitbach (südlicher Bereich Richtung Scheuren), Unkel-Heister

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Landes-Kita-Gesetz: Ministerin Hubig sah sich in Asbach massiver Kritik gegenüber

Notbetreuung, überarbeitetes Personal, gestresste Eltern, eingeschränkte Öffnungszeiten: Die Situation ...

Die Bürger sind gefragt: Neuwied noch sauberer und sicherer machen?

Wie lässt sich die Lebensqualität in Neuwied noch mehr steigern? Dabei spielen natürlich die Themen Sauberkeit ...

"Tag der offenen Tür" beim THW Montabaur: Ein Fest für die ganze Familie

Das Technische Hilfswerk (THW) verfügt in der Öffentlichkeit über großen Rückhalt, davon konnten sich ...

Fall bei "Aktenzeichen XY... Ungelöst": Wo ist Rahel Müller aus Montabaur?

Wo ist Rahel Müller aus Montabaur? Die 34-Jährige ist seit Heiligabend 2022 verschwunden, bisher verliefen ...

Familienunternehmen Baumgärtel aus Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Das Familienunternehmen „Baumgärtel Baustoffe für Zukunft + Umwelt“ blickt auf ein halbes Jahrhundert ...

Dierdorf: 130 Jahre Einsatz für Kinder

Auf einen jahrzehntelangen Einsatz für Kinderbetreuung konnten gleich vier Mitarbeiterinnen der Stadt ...

Werbung