Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2023    

Unwetterfront: Mehrere Unfälle, geflutete Keller – Rollerfahrer von Blitz erschlagen

Im gesamten Bereich des Polizeipräsidium Koblenz gab es 12 unwetterbedingte
Verkehrsunfälle mit 2 Leicht- und 2 Schwerverletzten. Die Polizei bittet die Bevölkerung, in den Morgenstunden besonders aufmerksam zu fahren, da es immer noch zu Aufräumarbeiten oder bislang nicht erkannten Hindernissen kommen kann.

Symbolfoto (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Am 12. September zog zwischen 18.30 Uhr und 23.30 Uhr eine Unwetterfront mit Gewitter und Starkregen über das nördliche Rheinland-Pfalz. Hierbei wurden weit über 100 Keller überflutet, es gab etwa 25 kurzfristige Straßensperrungen wegen umgestürzter Bäume und Geröll auf den Fahrbahnen.

Am stärksten betroffen war die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. So stürzte dort eine Wand eines nicht bewohnten Hauses ein. Hier gab es zum Glück keine Verletzten.

Zeitgleich fünf Unfälle auf A 3 und A 48
Im Dienstgebiet der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es ebenfalls aufgrund der Unwetterlage zu mehreren Verkehrsunfällen mit Personenschaden auf der A 3 und A 48. Die
Dienststelle in Montabaur wurde aufgrund der Vielzahl an Verkehrsunfällen durch die
Polizeiinspektion Straßenhaus, St. Augustin, die Berufsfeuerwehr Koblenz, FFW
Rübenach, das DRK und BWZK Koblenz tatkräftig bei den Verkehrsunfallaufnahmen
unterstützt.

Fast zeitgleich kam es allein zu fünf Verkehrsunfällen. Zwei Personen wurden dabei schwer und eine Person leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die betroffenen Streckenabschnitte mussten teilweise kurzfristig gesperrt werden, um die Fahrzeug- und Personenbergungen durchführen zu können. Der Sachschaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.



Dank der professionellen Zusammenarbeit durch die Organisationseinheiten der umliegenden Polizeidienststellen, Feuerwehren und der Bundeswehr, kam es nur zu kurzfristigen Verkehrsstörungen.

Rollerfahrer von Blitz getroffen
Leider gab es durch Blitzschlag einen toten Menschen. Dieser war mit seinem Roller im Rhein-Lahn-Kreis unterwegs, wurde vom Blitz getroffen und verstarb noch am Ort.

Im Kreis Cochem-Zell schlug der Blitz in ein Wohnhaus ein, der brennende Dachstuhl konnte aber gelöscht werden, hier gab es keine Verletzten.

Im Rhein-Hunsrück-Kreis gab es in einigen Bereichen etwa fünf Stunden lang keinen Strom.

Über die Gesamt-Schadenshöhe kann derzeit keine verlässliche Aussage getroffen werden.

Die Polizei bittet die Bevölkerung, in den Morgenstunden besonders aufmerksam zu
fahren, da es immer noch zu Aufräumarbeiten oder bisher nicht erkannten
Hindernissen kommen kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kassenärztliche Vereinigung: Kassen sparen auf dem Rücken der Patientenschaft

In einer Pressemitteilung positioniert sich die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) ...

Beratung für Gründer, freiberuflich Tätige und mittelständische Unternehmen

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 19. September 2023 zum Beratungstag ...

Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang – Umsätze bleiben stabil

Die Entwicklung des Weinmarktes in Rheinland-Pfalz bleibt herausfordernd: Trotz nahezu unverändertem ...

Die Ximaj IT-Solutions GmbH ist "Arbeitgeber der Zukunft"

ANZEIGE | Das renommierte deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) ...

Theater für Kinder in Neuwied: "Jury und das AlpakaLamaDrama" - jetzt Karten sichern

Junge Theaterfans aufgepasst: Das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied lädt am Samstag, 7. ...

Einschulung: Neue Fünfer "summen" durch die Schule

„Herzlich Willkommen in Marienstatt, liebe neue Fünfer“, begrüßte Religionslehrerin Franziska Schlick ...

Werbung