Werbung

Nachricht vom 10.10.2011    

Fachkräftemangel ist auch Thema für die Streitkräfte

Eine zeitliche Karriere bei der Luftwaffe bietet Entwicklungschancen als Soldat und Perspektive für die Wirtschaft. Das machte ein Besuch der Personaloffiziere des Jagdbombergeschwaders 33 der Bundeswehr beim Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft (BzBwWi) in Koblenz deutlich.

Informationen über die berufliche Aus- und Weiterbildung in gewerblich-technischen Berufen erhielten die Personaloffiziere des Jagdbombergeschwaders 33 mit ihrem Kommodore Oberstleutnant i.G. Andreas Korb (4.v .l. ) in den Bildungszentren der HwK Koblenz.

Region. Oberstleutnant i.G. Andreas Korb, seit August dieses Jahres Kommodore des Jagdbombergeschwader (JaboG) 33 in Büchel, legt großen Wert auf die Förderung eines regen Personalkreislaufs zwischen Bundeswehr und Wirtschaft. Das machte er bei seinem ersten Besuch mit seinen Personaloffizieren bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und dem unter deren Dach eingerichteten Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft (BzBwWi) deutlich.

Durch die Aussetzung der Wehrpflicht gewinnt die Bundeswehr seit Juli 2011 ihren Berufsnachwuchs ausschließlich aus dem Kreis der Freiwilligen. Jugendliche mit und ohne Berufsausbildung bietet sie die Möglichkeit, sich für eine verantwortungsvolle Tätigkeit innerhalb der Streitkräfte und nach Dienstzeitende für neue herausfordernde Tätigkeiten im Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung höher zu qualifizieren. Korb würdigte die Unterstützung, die das BzBwWi in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern dem JaboG 33 dabei gewähre. Die Wirtschaft helfe den ausscheidenden Soldaten auf Zeit (SaZ) Perspektiven nicht nur für den Beruf nach Dienstzeitende, sondern auch für die persönliche Lebensgestaltung zu eröffnen.

Neben den übrigen Teilstreitkräften bietet auch die Luftwaffe eine Vielzahl an fordernden und motivierenden Aufgaben. Durch eine berufliche Erstausbildung oder durch Fortbildungen werden junge Frauen und Männer auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet. Das JaboG 33, seit 1957 auf dem Fliegerhorst Büchel in der Eifel beheimatet, bildet unter anderem Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Instandhaltungstechnik und Elektroniker für Geräte und Systeme aus. „Aus der demografischen Entwicklung der nächsten Jahre ergeben sich sowohl für die Streitkräfte als auch für die Wirtschaft erhebliche Herausforderungen in der Personalgewinnung und der Personalqualifizierung. Hier sind gemeinsame Lösungen gefragt, die von Büchel und Koblenz aus mit gestaltet werden sollten“, so das Resümee der Tagungsteilnehmer.



Bei einer Besichtigung ausgewählter Bildungseinrichtungen der HwK Koblenz und dem anschließenden Gedankenaustausch erhielten die Gäste aus der Eifel durch den Leiter des BzBwWi, Oberst d.R. Hans-Joachim Benner, und Hauptmann a.D. Helmut Kemp Informationen über die vielfältigen Initiativen aus der Kooperation zwischen Bundeswehr und Wirtschaft. Informationen zum Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft gibt es unter Tel. 0261/ 398-127, Fax -934 oder online unter www.bundeswehr-wirtschaft.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aufregung in Asbach: Brand in einer Gewerbehalle konnte schnell gelöscht werden

Am Freitagnachmittag wurden, gegen 16.15 Uhr, mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Asbach zu ...

Schutzschirm- statt Insolvenzverfahren: Verbundkrankenhaus Linz-Remagen reagiert auf wirtschaftliche Belastungen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen reagiert auf die angespannte, wirtschaftliche Lage vieler Kliniken ...

Oster-Überraschung an der Christiane-Herzog-Schule

Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., ...

Neuwied lädt zum Gartenmarkt ein - Veranstaltungsfläche wird verlagert

Der Gartenmarkt in Neuwied gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Am letzten Aprilwochenende ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Bunte Osterfreude in der Kita Regenbogenland

Am 11. April verwandelte sich die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel in eine farbenfrohe Osterwerkstatt. ...

Weitere Artikel


Kirmes in Niederhofen: Die Trophäe beim Umzug war der Baumschmuck aus Urbach

Vor dem Umzug mussten Autofahrer Wegezoll auf der Hauptstraße bezahlen – Rindfleischsuppe und Spießbraten ...

Debeka betreut von Dierdorf aus den Kreis Neuwied

Versicherungsunternehmen eröffnete in der Brückenstraße ein Servicebüro

Dierdorf. In der Brückenstraße ...

Wald-Idyll und Wirtschaftsfaktor

Den Blick auf den Holzsektor im Westerwald richten die drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus den ...

jugend creativ: Von jungem Gemüse und altem Eisen

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Wettbewerb „jugend creativ“ auf. Diesmal geht es im Wettbewerb um ...

Beim Männerballett fielen fast alle Hüllen

Aktive Dorfjugend in Linkenbach hatte sich wochenlang auf den Auftritt bei der Kirmes vorbereitet

Linkenbach. ...

Urbacher feierten Kirmes mit dem Kirmespaar Christoph Böhm und Sina Franz

Disco am Samstagabend hatte mindestens 600 Besucher – Heute Ausklang bei Freibier, Eintopf und Umzug ...

Werbung