Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

Leseförderung: App eKidz für alle Kinder kostenfrei

Für alle Kinder in der Grundschule stellt die Onleihe Rheinland-Pfalz die App eKidz auch im neuen Schuljahr kostenfrei zur Verfügung. Denn wie die IGLU-Studie kürzlich festgestellt hat, gibt es einen ausgeprägten Nachholbedarf bezüglich der Lesekompetenzen der Kinder im Grundschulalter.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Lesen ist die Basis für Bildung und damit für Teilhabe an der Gesellschaft. Das neue Schuljahr hat gerade begonnen und mit ihm die Chance, dies positiv zu verändern. Die App eKidz begleitet jedes Kind Schritt für Schritt zum kompetenten Leser und weckt so die Lesefreude des Kindes. Die Motivation des jungen Neulesers wird langanhaltend aufgebaut, indem sowohl Unter- als auch Überforderung vermieden werden. Das Programm setzt dabei jeweils exakt auf dem aktuellen Stand des Lesevermögens des einzelnen Kindes an.

Bald wird sich diese Motivation nicht nur auf die App beziehen, sondern auf jegliche Art des Lesens übertragen. Jedes Kind erhält dabei genau die Unterstützung, die es benötigt. Durch die Aufnahmefunktion der App hört sich das Kind zum ersten Mal selbst vorlesen. Es erlebt sich unmittelbar als Leser und kann sich immer wieder aufnehmen, so lange bis es sich mit dem Text sicher fühlt. Dabei hilft auch ein Sprachvorbild in Gestalt eines professionellen Sprechers. Darüber hinaus wird das Kind nicht - wie sonst oft - durch einen guten Mitleser in seinem Lesefluss unterbrochen, sondern kann sich aus eigener Kraft verbessern und sein Lesevermögen steigern. Dadurch wächst auch sein Selbstbewusstsein.



Durch die personalisierte Förderung und die starke Differenzierung des Leseprogramms können sich sowohl starke als auch leseschwache Kinder zu sicheren Lesern entwickeln. Die eKidz-App bietet viele kreative Aufgabenstellungen, die die Kinder zum offenen Assoziieren (“Wie stellst du dir deine Superhelden-Ausrüstung vor?”), kritischen Hinterfragen (“Wie hilfst du der Umwelt?”) und selbstständigen Denken (“Regnet es oft an deinem Ort? Warum?”) anregen. Das Kind kann seine eigenen Ideen unmittelbar erzählen und aufnehmen oder aufschreiben. So können Eltern die Fortschritte in der Sprachentwicklung ihres Kindes mitverfolgen und diese feiern.

Die Onleihe Rheinland-Pfalz (Digitale Ausleihe von Medien) stellt die App eKidz.eu allen Eltern und ihren Kindern kostenfrei zur Verfügung. Alle mit einem gültigen Bibliotheksausweis können die App herunterladen, sich mit ihren Zugangsdaten anmelden und sofort loslegen. Wer noch keinen Bibliotheksausweis besitzt und eKidz nutzen möchte, meldet sich bei einer der teilnehmenden Bibliotheken neu an.

eKidz wird in Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg entwickelt und hat zahlreiche Auszeichnungen erlangt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Weltmeister kommt nach Neuwied: Isaac Bonga trägt sich ins Gästebuch seiner Geburtsstadt ein

Am Sonntag hat er noch in Manila den Weltpokal in die Luft gereckt, jetzt kommt er nach Neuwied: Auf ...

Ausstellung: Trachten des Westerwald neu interpretiert

Studierende der Hochschule Trier (Fachrichtung Modedesign) haben die Westerwälder Trachten neu interpretiert. ...

Stechmücken übertragen West-Nil-Virus jetzt auch in Rheinland-Pfalz

Das West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Laut Landesuntersuchungsamt wurde der ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Zum Ausbildungsstart 2023 können die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz eine gute Nachricht ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Am 16. September ist Tag des Handwerks, an dem in Deutschland rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen ...

Theaterstück „Wellnesstage sind schöne Tage“ - Karten erhältlich

Bereits zum dritten Mal finden in diesem Jahr wieder zwei Aufführungen der Theatergruppe „Die Zijeiner“ ...

Werbung