Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

Dattenberger Königspaare standen bei der Kirmes im Mittelpunkt

Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete die Traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit ganz viel Spaß wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

(Fotos: Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V.)

Dattenberg. Der Samstag wurde ganz den Königspaaren gewidmet. Um 14 Uhr ließen Hauptmann Luca Schipke und Leutnant Linus Baumeister zum Königszug antreten. Der Junggesellenverein machte sich bei schönstem Sonnenschein auf dem Weg, um König Kilian Birrenbach abzuholen. Die Ehrendamen Jelena Scheidt, Marie Kröll, Pia Klaus, Emily Klaus, Maren Birrenbach und Malin Mainka trugen den Kranz mit sich, in dem das Königspaar präsentiert werden soll. Zu Ehren des Königs schwenkte der Fähnrich des JGV Dattenberg 1759 e.V., Lukas Nussbaum, sowie weitere ehemalige Fähnriche des Vereins.

Dann ging der Festzug weiter, um die Königin Lena Kern abzuholen. Nachdem das Königspaar zum ersten Mal zusammen präsentiert wurde, wollte sich der Königszug schnell auf dem Weg machen, denn eine Station fehlte noch. Somit machte der Königszug ein letztes Mal Halt beim Bürgerkönigspaar. Das Ehepaar Michael und Katharina Brücken wurde erneut zum Bürgerkönigspaar gekürt. Mit der Abschlussrunde durch das Dorf präsentierte der Verein seine Königspaare und kehrte schließlich im Bürgerhaus ein.

Mit der Band die roten Hosen wurde der Königsball gefeiert. Doch Sonntagsmorgen startete bereits der Weckzug, um das Königspaar aus den Federn zu holen. Der Tambourcorps Frohsinn aus Dattenberg, gegründet 1922, führte den Weckzug durchs Dorf an, ein paar übriggebliebene Junggesellen begleiteten diesen. Bei dem König wurden alle empfangen,. danach trafen sich die Mitglieder in Weiß und in Ämtern zum Kirchgang. Im Anschluss startete der Frühshoppen und somit auch der Familientag. Die Kinder tobten sich auf der Hüpfburg aus oder bedienten sich an der großen Spielzeug-Auswahl des Spielmobils, während die Eltern am Kickerturnier teilnahmen. Im kühlen Saal fanden sich alle Altersklassen ein und erfreuten sich an Kaffee und Kuchen. So ging auch der dritte Tag zu Ende.



Am Montagmorgen begann der Tag mit einem gemütlichen Vereinsfrühstück und dem Besuch des Kindergartens, wo alle sehr gespannt auf das Königspaar waren. Um 18 Uhr trat der Junggesellenverein zum letzten Umzug an, dem Trauerzug. Mit den Mottoshirts, die zum Ehren des Königs angefertigt wurden, trauerten der Verein, sowie das ganze Dorf um den geliebten Kirmesmann. Zurück am Bürgerhaus wurde dann die Litanei gesungen, die einen gesamten Überblick gab, was an der Dattenberger Kirmes alles passiert war. Danach wurde der Kirmesmann wie alle Jahre im Feuer verbrannt. Doch nach der Trauer ließ sich der JGV die gute Laune nicht nehmen und feierte den letzten Abend der Kirmes. Und auch so war es wie jedes Jahr eine Kirmes, die allen in Erinnerung bleibt. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Papaya-Koalition: SWN sollen Potentiale von Flusswärmepumpen prüfen

Schlummern große Potentiale für die Fernwärmeversorgung der Stadt Neuwied im Rhein? Diese Frage will ...

Erstmals über 1000 Finisher beim monte-mare-Firmenlauf

Genauso heiß wie die Temperaturen um die 30 Grad, waren die Teilnehmer des monte-mare-Firmenlaufs präsentiert ...

Artenschutz im Zoo Neuwied – Sonderführung der kvhs

Die KreisVolkshochschule Neuwied bietet, gefördert durch das Land RLP, eine besondere Führung durch den ...

Info-Stand mit Bürgergespräch des SPD-Ortsvereins Heddesdorf

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf veranstaltet am Samstag, den 16. September zwischen 9 und 12 Uhr einen ...

Die "Offene Gartenpforte" geht in den Endspurt

Am 23. und 24. September 2023 endet in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen die Saison offener Privatgärten. ...

Spatenstich für Neubau des DRK-Hauses der Jugend- und Familienhilfe Westerwald

Das DRK Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gleichzeitig ...

Werbung