Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

Papaya-Koalition: SWN sollen Potentiale von Flusswärmepumpen prüfen

Schlummern große Potentiale für die Fernwärmeversorgung der Stadt Neuwied im Rhein? Diese Frage will die Papaya-Koalition von den Stadtwerken Neuwied klären lassen. Konkret geht es um Flusswärmepumpen, die hocheffizient sind und für die Wärmewende der Stadt Neuwied eine Rolle spielen könnten.

Am Rheinufer Irlich informierten sich die Mitglieder der Fraktionen von CDU, Bündnis90/die Grünen und FWG über Chancen und Möglichkeiten der Energiegewinnung aus dem Rhein. (Foto: Jörg Niebergall)

Neuwied. „Mit dem Klimaschutzkonzept und der vom Stadtrat beschlossenen Förderung einer Kommunalen Wärmeplanung gehen wir in der Stadt Neuwied entschlossen in Richtung Energiewende unter Berücksichtigung des Klimaschutzes und der Unabhängigkeit von importierten fossilen Energieträgern“, erklären Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Bündnis90/Die Grünen) und Karl-Josef Heinrichs (FWG). „Dabei haben für uns die Versorgungssicherheit und ein günstiger, weil vor Ort erzeugter Regionalstrom oberste Priorität.“

Die künftige Energieversorgung werde notwendigerweise nur eine Mischung aus unterschiedlichsten Erzeugungsanlagen sein können. Der Bau von Windkraftanlagen und der Ausbau von großen Photovoltaikanlagen werde bereits vorbereitet und forciert. Hinzukommen könnten unter bestimmten Voraussetzungen der Ausbau von Fernwärme aus Biomasseanlagen, kleineren Blockheizkraftwerken für Wohnquartieranlagen bis hin zu Wärmepumpen. Mit der Kommunalen Wärmeplanung werde auf der Datenbasis eines sogenannten „Digitalen Zwillings“ ein Gesamtkonzept für die Stadt entstehen, das Bedarf und Realisierungsmöglichkeiten darstellt.



„Neuwied ist aufgrund seiner Lage am Rhein prädestiniert, die Potentiale von Flusswärmepumpen zu nutzen. Diese beziehen einen Großteil der Energie zum Heizen aus dem Fluss. Sie könnten damit eine sehr effiziente Möglichkeit sein, Fernwärme für die Anwohner entlang des Deichs und den Rheinufern in Engers und Irlich zu realisieren“, so Hahn, Wilke und Heinrichs.

In Mannheim sei im Auftrag der Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft eine der größten Flusswärmepumpen Europas bereits im Bau. Die Wärmeleistung soll reichen, um rund 50.000 Haushalte mit Wärme zu versorgen. Auch die Stadt Heidelberg und deren Stadtwerke prüfen verschiedenen Neckarstandorte.

Ob Flusswärmepumpen ein wichtiger Baustein der klimaneutralen Wärmeversorgung für die Stadt sein können, soll von den SWN geprüft werden. Standorte, Möglichkeiten der Installation und des Anschlusses an ein Fernwärmenetz unter baulichtechnischen Anforderungen sollen ebenso berücksichtigt werden wie die Höhe der Investitionen und ihrer Amortisation. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Erstmals über 1000 Finisher beim monte-mare-Firmenlauf

Genauso heiß wie die Temperaturen um die 30 Grad, waren die Teilnehmer des monte-mare-Firmenlaufs präsentiert ...

Artenschutz im Zoo Neuwied – Sonderführung der kvhs

Die KreisVolkshochschule Neuwied bietet, gefördert durch das Land RLP, eine besondere Führung durch den ...

Fahrt zur Frankfurter Buchmesse

Am Sonntag den 22. Oktober bietet die KreisVolkshochschule Neuwied eine Fahrt zur Frankfurter Buchmesse ...

Dattenberger Königspaare standen bei der Kirmes im Mittelpunkt

Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete die Traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch ...

Info-Stand mit Bürgergespräch des SPD-Ortsvereins Heddesdorf

Der SPD-Ortsverein Heddesdorf veranstaltet am Samstag, den 16. September zwischen 9 und 12 Uhr einen ...

Die "Offene Gartenpforte" geht in den Endspurt

Am 23. und 24. September 2023 endet in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen die Saison offener Privatgärten. ...

Werbung