Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

6. Bad Hönninger Waldtag - „Wald im Wandel“

Am Samstag, dem 30. September, findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Stadtwald von Bad Hönningen der „6. Bad Hönninger Waldtag“ statt. Auf einem ca. 2,5 km langen Rundweg wollen die Stadt und das Forstrevier Bad Hönningen den Besuchern die Bewirtschaftung der Wälder näherbringen.

Kreis Neuwied. Insbesondere die Anpassung des heimischen Waldes in Zeiten des Klimawandels steht hierbei im Vordergrund, daher auch das Motto „Wald im Wandel“. Der 6. Bad Hönninger Waldtag wird gemeinsam mit dem Kreiswaldbauverein Neuwied e.V. durchgeführt, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.

An verschiedenen Stationen entlang des Rundweges werden die unterschiedlichen Aspekte einer naturnahen und zukunftsgerichteten Waldbewirtschaftung dargestellt. Neben der Vorführung einzelner Pflanzverfahren durch Forstwirte wird die Vorbereitung der Pflanzflächen und die Maßnahmen zum Schutz der jungen Bäumchen vor Wildverbiss demonstriert.

An diesem Tag können auch Interessierte noch Bäume für den „Bad Hönninger Bürgerwald“ spenden. Überweisungen von 10 Euro je Baum können dazu auch vorab getätigt werden auf folgendes Konto:
Sparkasse Neuwied, IBAN DE31 5745 0120 0006 0020 00
Empfänger: Stadt Bad Hönningen
Verwendungszweck: Baumspende Stadt Bad Hönningen, 5.5.5.1.414000
Sollte eine Spendenquittung gewünscht werden, kann dies unter Verwendungszweck mit angegeben werden.

Auf dem Weg sind wiederbewaldete Flächen der letzten Jahre mit den unterschiedlichsten klimaangepassten Baumarten zu sehen. Im Vergleich dazu können auch Flächen besichtigt werden, auf denen sich die Natur selbst überlassen bleibt. Die Arbeit des Försters bei der Vorbereitung von Waldpflegemaßnahmen erklären die Revierleiter des Forstamtes Dierdorf in einem Waldbestand. Auch die Nutzung des Holzes in klimastabilen Wäldern wird bei der Veranstaltung nicht zu kurz kommen: Der Einschnitt von Baumstämmen zu Brettern, Bohlen und Kanthölzern direkt im Wald kann an einem mobilen Sägewerk mitverfolgt werden.



Am „Energiemobil“ von Landesforsten können sich die Besucher über das Thema „Heizen mit Holz“ informieren. Die SVLFG wird als Unfallversicherungsträger über die sichere Waldarbeit und die Unfallprävention insbesondere bei der Aufarbeitung von Brennholz informieren. Wer selbst Wald besitzt oder sein Brennholz im Wald aufarbeiten möchte, kann sich bei entsprechenden Fachfirmen über die passenden Gerätschaften hierfür informieren.

Der Kreiswaldbauverein Neuwied e.V. informiert an einem eigenen Stand über die Betreuung und seine Dienstleistungen für die privaten Waldbesitzer. Informationen aus der 50-jährigen Geschichte des Vereines werden anschaulich aufbereitet dargestellt.

Die Mitarbeitenden des Forstamtes Dierdorf beleuchten die regionale Forstwirtschaft und bieten Mitmachaktionen und ein Waldquiz insbesondere für Kinder an. Hier kann auch der Kontakt zum jeweils zuständigen Revierförster hergestellt werden. Nicht nur für Kinder interessant ist die „Erlebnisschule Wald und Wild“, die von unseren Berufsjägern betreut wird.

Durch einen Baumdienst wird die Klettertechnik für Baumpflegemaßnahmen und die Problembaumfällung gezeigt. Hier kann (auch von Kindern) das Klettergeschirr einmal selbst angelegt und ausprobiert werden. An einer weiteren Station wird ein heimischer Künstler Schnitzarbeiten mit der Motorsäge vorführen. Die Figur, die dabei entstehen wird, soll an diesem Tag zu Gunsten des heimischen Waldes versteigert werden.
Eine von den Forstwirten vor Ort angefertigte rustikale Sitzbank kann ebenfalls käuflich erworben werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Achtung, Einbrecher unterwegs! In Buchholz und Dürrholz zugeschlagen

In der Nacht von Mittwoch (13. September) auf Donnerstag (14. September) waren Einbrecher im Kreis Neuwied ...

Sankt Katharinen: Radfahrer kollidiert mit Taxi und verletzt sich leicht

Am frühen Freitagmorgen (15. September) kam es zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem ...

Saisoneröffnung der Kleinkunstbühne Neuwied am 21. Oktober

Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Kleinkunstbühne Neuwied zur Saisoneröffnung einen ganz ...

Alkoholisierter Pkw-Fahrer schneidet Streifenwagen

Nur durch eine Vollbremsung konnten Polizeibeamte einen Unfall verhindern, als ein alkoholisierter Autofahrer ...

"Auf den Spuren Mutter Rosas": Pilgerwanderung der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden am 30. September zum Pilgerrundweg "Auf den Spuren Mutter ...

Big Band Georg Wolf und Gesangverein Thalhausen: Kartenvorverkauf beginnt bald

Die Vorbereitungen für ein abwechslungsreiches Gemeinschaftskonzert der Big Band Georg Wolf mit dem Gesangverein ...

Werbung