Werbung

Nachricht vom 17.09.2023    

Gesundheitsminister Hoch: Gute Gesundheitsversorgung ist Kernanliegen der Landesregierung

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) nahm kürzlich die große Dynamik im Gesundheitswesen gemeinsam mit dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur zum Anlass, um die Situation in Rheinland-Pfalz und besonders die Versorgung im ländlichen Raum zu beleuchten.

Gesundheitsminister Clemens Hoch bei der Veranstaltung (Fotos: Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V.)

Montabaur. An der Veranstaltung in der Stadthalle Montabaur wirkten zahlreiche Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Sparten des Gesundheitswesens mit. "Rheinland-Pfalz ist ein ländlich geprägtes Flächenland. Fast die Hälfte der rheinlandpfälzischen Bevölkerung lebt in ländlichen Regionen. Es ist der Landesregierung ein Kernanliegen, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner Zugang zu einer guten gesundheitlichen Versorgung haben - egal ob sie in einer ländlichen oder in einer urbanen Region leben", betonte Gesundheitsminister Clemens Hoch. Gemeinsam mit den Partnern im Gesundheitswesen wolle das Land den Modernisierungsschub gestalten, der von der digitalen Transformation, von demografischen und strukturellen Veränderungsbedarfen und der dem Ziel der patientenzentrierten Versorgung ausgeht.

"Die Gesundheitsversorgung der Zukunft wird vernetzter und sektorenübergreifender sein. Unser Anspruch ist es, dass in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz ländliche Bereiche an eine gute und zuverlässige Gesundheitsversorgung angebunden werden", unterstrich Jérôme Korn-Fourcade, Regionalleiter Region Koblenz-Saffig, Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur, das zur BBT Gruppe gehört. Die BBT Gruppe ist in Rheinland-Pfalz einer der großen Träger von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neue digitale Lösungen in der Gesundheitsversorgung
Für das Flächenland Rheinland-Pfalz ist besonders die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen mit digitalen Angeboten von zentraler Bedeutung. Experten stellen im Rahmen der Tagung neue digitale Lösungen vor, die patientenorientiert die Selbstbeobachtung unterstützen und zugleich den Kontakt mit medizinischen Fachleuten halten. Dies betrifft das Telemedizinische SchlaganfallversorgungNetzwerk "TEMES", den digitalen Psychotherapiebegleiter Convalo des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur und die Plattform für Remote Patient Monitoring SaniQ der Firma Qurasoft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Basketball-Weltmeister Isaac Bonga unter großem Empfang in Heimatstadt Neuwied begrüßt

Isaac Bonga wurde 1999 in Neuwied im St. Elisabeth-Krankenhaus geboren, wuchs in Koblenz-Lützel mit seinen ...

Hausen: Einbruch in Seniorenzentrum - Hinweise gesucht

Am Sonntagmorgen (17. September) kam es gegen 5 Uhr zu einem Einbruch in ein Seniorenzentrum in Hausen. ...

Dierdorf: Diebstahl durch falsche Polizeibeamte

Am Samstag (16. September) fingierten unbekannte Täter in einem Zivilfahrzeug gegen 16.30 Uhr eine Verkehrskontrolle ...

Verbraucherzentrale für Wahlfreiheit: Kein Gerätezwang für Glasfaserkunden

Viele Glasfasernetzbetreiber wollen Verbraucher per Ausnahmegenehmigung zur Nutzung von Mietgeräten zwingen. ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Die Frauenrechtsorganisation Solwodi begrüßt die Annahme des Berichts über die Regulierung der Prostitution ...

Straßenverkehrsgefährdung in Leubsdorf - gefährdeter Pkw-Fahrer gesucht

Am Samstagabend (16. September) kam es gegen 18.30 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch den Fahrer ...

Werbung