Werbung

Nachricht vom 19.09.2023    

Nilges geht, Runkel kommt: Wechsel in der Führung der Neuwieder Polizeidirektion

Der Festsaal im Neuwieder Roentgen-Museum war besetzt mit sowohl hochrangiger Polizeiprominenz als auch mit zahlreichen Kollegen aus den diversen Polizeidienststellen in Neuwied, Straßenhaus, Altenkirchen, Betzdorf und Linz. Sie alle waren nach Neuwied ins Roentgen-Museum gekommen, um an der Verabschiedung von Brigitte Nilges und der Amtseinführung des neuen Leiters der PD Neuwied, Thorsten Runkel, teilzunehmen.

Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron verabschiedet Brigitte Nilges und führt Thorsten Runkel in sein neues Amt ein. (Fotos: Polizeipräsidium Koblenz)

Neuwied. Im dortigen Festsaal des Museums war es zunächst Polizeirat Markus Sander, der die zahlreichen Gäste (unter anderem Landtagsabgeordnete, Vertreter der Staatsanwaltschaft, Fürstin Isabelle zu Wied und Oberbürgermeister Jan Einig) begrüßte und sodann der Koblenzer Polizeipräsident Karlheinz Maron, der die jeweiligen Laudationen sowohl für die aus dem Amt ausscheidende Kirminaldirektorin Brigitte Nilges als auch für ihren Nachfolger, den Kriminaldirektor Thorsten Runkel, hielt. Beiden sprach Maron jeweils ein besonderes Lob aus, das für die beiden hochrangigen Polizeibeamten seine unbedingte Berechtigung hatte.

Bei der Dame wurde ihr altersbedingtes Ausscheiden zwar mit Bedauern, aber durchaus mit mannigfaltigem Lob nach nahezu fünfjährigem Dienst in Neuwied zur Kenntnis genommen, wobei auch der Repräsentant der Mitarbeitervertretung Yannik Seibert mit Lob für seine bisherige "Chefin" nicht sparte und ihrem Nachfolger alles Gute und viel Erfolg in seinem neuen Amt in Neuwied wünschte.

"Wichtige Staffel-Übergabe"
Eine besonders umfassende und eindrucksvolle Rede zu Ehren der beiden hochrangigen Polizeibeamten hielt der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach, der naturgemäß ein besonders wichtiges Verhältnis zu den Repräsentanten eines solch speziellen Amtes innehat. "Ich freue mich, dass wir mit dem Roentgen-Museum einen feierlichen Rahmen für diese wichtige Staffel-Übergabe zur Verfügung haben. Hier können wir uns inmitten des Luxusinterieurs wohlfühlen und den beiden verdienstvollen Polizeiverantwortlichen einen repräsentativen Rahmen für eine solche Veranstaltung anbieten", betonte Hallerbach, der weiterhin ausführte: "Hier in und um Neuwied sowie im Westerwald sind wichtige Verkehrsadern zu betreuen. In diesen unruhigen Zeiten ist durchaus mit terroristischen Bedrohungslagen und mit steigenden Zahlen politisch motivierter, insbesondere mit rechter Kriminalität, denkbar und somit ist mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Menschen in unserem Landkreis und sicher auch im Kreis Altenkirchen zu rechnen. All dies zeigt uns, wie wichtig qualifizierte Polizeiarbeit in unserer Region ist, zumal diese auch bei außergewöhnlichen Herausforderungen wie bei der Corona-Pandemie und der schrecklichen Ahrflut gefordert wurde", betonte Hallerbach, der ausdrücklich die Zusammenarbeit mit anderen kommunalen Dienststellen lobte.



"Für diese verdienstvolle und hervorragende Kooperation bei den unterschiedlichsten Themen haben Sie, liebe Fau Nilges, Ihren wertvollen Beitrag geleistet. Und nun wollen wir Dank sagen für Ihren Einsatz und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute", betonte der Landrat, der dem Nachfolger Thorsten Runkel die besten Wünsche für die Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben mit auf seinen zweifellos nicht einfachen Weg gab.

"Sie sind hier im Landkreis zuhause und kennen die Region wie die eigene Westentasche, privat wie auch beruflich. Nun freue ich mich auf unsere weitere Zusammenarbeit, die zweifellos erfolgreich sein wird", betonte Landrat Achim Hallerbach, der einer gemeinsam gestalteten Zusammenarbeit zwischen Polizei und Verwaltung mit Gelassenheit, Interesse und entsprechender Kompetenz positiv entgegensieht.

In den Ruhestand mit Sahnehäubchen
In ihrer Abschiedsrede ließ Brigitte Nilges die Vergangenheit noch einmal Revue passieren: "Es war einmal am 1. Februar 1979, da lagen Ruhestand und über vier Jahrzehnte Dienst gedanklich in nicht vorstellbar weiter Ferne. Und doch ging im Rückblick alles sehr schnell."

"Nach Stationen in Koblenz, auf dem Hahn, in Enkenbach, Landau, Ludwigshafen und Trier war Neuwied nun die letzte Station meines Berufslebens", resümierte Nilges. "Nach den vorangegangenen Aufenthalten in anderen Regionen war die Zeit in Neuwied für mich ein Sahnehäubchen. Ich war und bin froh darüber und stolz darauf, dass ich, zuletzt sogar in meiner Geburtsstadt, für die Sicherheit von Menschen in unterschiedlichen Regionen verantwortlich sein durfte", gab Brigitte Nilges gerne zu erkennen. (Jürgen Grab)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


"44 Jahre - 44 Stühle": Frauenselbsthilfe Krebs feierte in Neuwied Jubiläum

"Leben mit und nach der Diagnose Krebs": Das war das Thema des Jubiläumstreffens, zu dem sich Mitglieder ...

Noch freie Plätze für "Lesen und Zeichen mit Nina Dulleck"

Für die Vormittagsveranstaltung "Otis & Otilie. Lesen und Zeichnen mit Nina Dulleck" am 22. September ...

IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern ...

Landfrauen Dierdorf informierten sich über aktuelle Betrugsmaschen

Beim Bürgertreff der Landfrauen im September hielt Ralf Thomas vom Polizeipräsidium Koblenz einen Fachvortrag ...

Rengsdorf: Geldbörse aus Rucksack in Einkaufsmarkt gestohlen - Zeugen gesucht

Am Montagvormittag (18. September) ist der Geschädigten um 11.20 Uhr im REWE Einkaufsmarkt in Rengsdorf ...

Wohn-Träume im Kreis Neuwied platzen in Serie – Eigentumsquote bei 56,1 Prozent

Halbjahres-Bilanz für die eigenen vier Wände: Minus 44 Prozent bei Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser ...

Werbung