Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich Lkw, zu sehen sein. Die Fahrt führt die Teilnehmer durch die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und den Westerwaldkreis. Unterwegs müssen die Fahrer sowie ihre Mitfahrer wieder Aufgaben lösen.

Schöne alte Fahrzeuge, die an heute nur selten sieht werden teilnehmen (Bilder: Archiv kkö)

Altenkirchen. Die traditionsreiche Veranstaltung wird, wie in jedem Jahr durch den Motorsportclub (MSC) Altenkirchen organisiert. Bereits jetzt liegen dem Veranstalter zahlreiche Anmeldungen vor, ohne die noch zu erwartenden Anmeldungen aus den benachbarten Kreisen sowie aus dem naheliegenden Ausland. Bisher sind die ältesten Fahrzeuge unter den Pkw ein Peugeot 201 aus dem Baujahr 1929, pilotiert von Dennis Durkowitzer aus Michelbach. Das zweitälteste Fahrzeug ist ein Morris 12/4 aus dem Baujahr 1936 von Matthias Krutmann aus Schutzbach. Aus dem Baujahr 1956 ist ein Ford F100 von Rico Harzer aus Birken-Honigsessen angemeldet.

Zu den bereits angemeldeten Motorrädern gehören neben anderen eine Zündapp K500 aus dem Baujahr 1933 von Stefan Ferger aus Nister-Möhrendorf, wie eine Moto Guzzi Airone Sport aus dem Baujahr 1953 von Wolfgang Groth aus Dierdorf. Auch bei den Motorrädern erwartet der Veranstalter noch einige Anmeldungen. Neben den Pkw und den Zweirädern werden auch Lkw und Sonderfahrzeuge zu sehen sein. Wie auch in den letzten Jahren kommen die Teilnehmer aus nah und fern. Anreisen von teilweise mehr als 300 Kilometer werden gerne in Kauf genommen.

Die Mittagspause wird an der Glockenspitze gegen 12 Uhr stattfinden. Als Gastgeber für die Kaffeepause konnte die DEKRA Niederlassung Altenkirchen von Andreas Käsgen der selbst ein großer Oldtimer-Fan mit einigen eigenen Fahrzeugen ist, gewonnen werden. Für die Zuschauer bieten sich der Start, die Pausen und der Zieleinlauf an, alle diese schönen Oldtimer zu sehen. Ebenso sind die Zuschauer in den Ortschaften, deren ungefähre Durchfahrtszeiten im Streckenverlauf veröffentlicht werden, gerne gesehen. Ab 17.30 Uhr werden die Fahrzeuge und natürlich die Besatzungen an der Glockenspitze erwartet. Hier bietet sich ebenfalls die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu bestaunen und mit den Eigentümern oder Fahrern ins Gespräch zu kommen. Mehr Informationen und Anmeldungen unter: Anmeldung oder unter 01716418741



Die Strecke verläuft durch drei Landkreise
Hotel Glockenspitze Altenkirchen / Honneroth / Bachenberg 10.13 Uhr / Obererbach 10.16
Uhr/ Hacksen / Eichelhardt 10.23 Uhr / Helmerother Höhe / Helmeroth 10.35 Uhr/
Langenbach 10.41 Uhr / Wissen (Dalex) 10.50 Uhr / links zur B62 / B62 Richtung Wissen /
Kreisel Rewe 10.55 Uhr / Schönstein 11 Uhr/ Altenbrendebach / Gebhardshain 11.15 Uhr
/ Obermörsbach 11.30 Uhr / Kroppach 11.43 Uhr / Eichelhardt 11.56 Uhr / Mammelzen
12 Uhr / B414 / Glockenspitze 12.10 Uhr Mitagspause

Glockenspitze / Bhf. Ingelbach 14.10 Uhr / Mudenbach 14.17 Uhr / Borod /Wahlrod 14.28 Uhr / Berod / Lautzert 14.40 Uhr / Oberdreis / Dendert 14.45 Uhr / Hilgert / Woldert / Weroth 14.55 Uhr / Steimel 14.58 Uhr / Niederwambach / Ratzert 15.07 Uhr / Fluterschen / Almersbach 15.20 Uhr / Altenkirchen / Bahnhofstr. / Wiedstr. / Kölner Str. / Rudolf-Diesel-Str. / DEKRA 15.30 Uhr
Zu Gast bei der DEKRA in Altenkirchen Kaffeepause von ca. 15.30 bis circa 17 Uhr. Ab 17.30 Uhr wird der Zieleinlauf an der Glockenspitze erwartet. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verantwortungsgemeinschaft mit den Jugendämtern im Kreis Neuwied

Eine weiterhin enge und konstruktive Zusammenarbeit vereinbarten der neue Vorstand der Ev. Kinder- und ...

21 Anmeldungen zum "Tag der Vereine" - weiter Anmeldungen möglich

Zum Tag der Vereine, der in diesem Jahr erneut durch den CDU-Stadtverband organisiert wird, haben sich ...

Grünen-Fraktion begrüßt den Umbau der Reckstraße zur Fahrradstraße

Nach dem erfolgreichen Beschluss des neuen Verkehrsentwicklungsplans traf sich die Grünen-Fraktion auf ...

Plakataktion ermöglicht Kindern psychisch und suchtkranker Eltern in Neuwied Hilfe

Ein Mädchen stapelt verschiedene Tabletten zu Türmen. Ein Junge baut aus leeren Bierdosen gleich ein ...

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ...

IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern ...

Werbung