Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

"RhineCleanUp"Day 2023 in Bad Hönningen war ein voller Erfolg

Über 150 Millionen Tonnen Plastikmüll belasten mittlerweile unsere Meere. Knapp 40 Personen waren deswegen vergangene Woche beim RhineCleanUp Day in Bad Hönningen dabei und haben geholfen, das Rhein-Ufer von Müll zu befreien.

Kleine und große Helferinnen und Helfer am Rheinufer Bad Hönningen: Kinder, Eltern und Erzieherinnen der kath. KiTa Bad Hönningen, KiTa-Leiterin Frau Brücken, Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud, Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz, Werner Lahme (CDU), Philipp Amberg und Sebastian Nelles (FDP). (Foto: FDP)

Bad Hönningen. Im Rahmen des europaweiten „RhineCleanUp“ Days räumen freiwillige seit 2018 die Ufer der Flüsse auf – zunächst am Rhein von der Quelle bis zur Mündung, mittlerweile auch an 21 weiteren Flüssen. Ziel des Projekts ist dabei, Flüsse wie den Rhein von Plastikmüll zu befreien und somit aktiv für unsere Gewässer und Ozeane ein Zeichen zu setzen.

Organisiert wurde die Aktion in Bad Hönningen nun im dritten Jahr in Folge von dem FDP-Amtsverband Linz-Unkel-Bad Hönningen. In diesem Jahr kam besondere Unterstützung von der katholischen Kindertagesstätte St. Peter und Paul Bad Hönningen dazu. „Eine tolle Aktion. Es ist wichtig, früh für das Thema Umweltschutz und Müllvermeidung zu sensibilisieren“, heißt es von Seiten der Kindertagesstätte.

Denn über 150 Millionen Tonnen Plastikmüll belasten mittlerweile unsere Meere, so der wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments. Und jedes Jahr kommen weltweit bis zu 12,7 Millionen Tonnen dazu. Nach Gewicht könnten sich so bis zum Jahr 2050 mehr Plastikartikel als Fische im Meer befinden. Ein echtes Problem, denn diese Verschmutzung unserer Umwelt zerstört nicht nur die Meeresflora- und Fauna. Auch Menschen nehmen Plastik über die Nahrungskette zu sich, mit möglichen gesundheitlichen Folgen. Die EU-Wirtschaft schätzt zudem, dass die Abfälle einen wirtschaftlichen Schaden von bis zu 695 Millionen Euro (v.a dem Tourismus und Fischereisektor) verursachen.

Sebastian Nelles (FDP), Mittglied des Verbandsgemeinderates und Mitorganisator freut sich über die gelungene Aktion: „Angesichts dieser Zahlen mag Müll sammeln am Rhein wie ein Tropfen auf den heißen Stein wirken – doch es sind die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen! Am 'RheinCleanUp Day' 2023 haben wir alleine in Bad Hönningen gemeinsam einen kleinen LKW voller Müll gesammelt – Dieser Müll verunreinigt nun weder unsere schöne Rheinanlage noch landet er über den Flussweg in unseren Weltmeeren. Ein echter Erfolg – vielen Dank für alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer, die mitgemacht haben!“



Unterstützt wurde der RhineCleanUp Day in diesem Jahr neben der CDU/FDP Fraktion im Verbandsgemeinderat wieder von dem Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud sowie dem Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz, die beide tatkräftig mit anpackten.

Jan Ermtraud, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, freut sich über das steigende Interesse der jährlichen Aktion: „Ich bin sehr positiv beeindruckt von der Entwicklung des 'RheinCleanUp Days'. Seit ich vor drei Jahren auf die Anfrage der Organisatoren Philipp Amberg (FDP) und Sebastian Nelles (FDP) den 'Rhine Clean Up Day' in Bad Hönningen erstmals unterstützt habe, ist die Teilnehmerzahl kontinuierlich gestiegen. Ich freue mich sehr, dass die KiTa Peter und Paul dieses Jahr auch dabei war und das Thema Müll als Projekt sieht. Hier möchten wir auch außerhalb der Aktion, kleinere Projekte zur Sensibilisierung umsetzen – ich freu mich auf die Zusammenarbeit.
Gerne möchte ich alle motivieren aktiv mitzumachen – Müll sammeln sollte nicht das Ziel sein, sondern Müll vermeiden.“

„Wir bedanken uns bei der Verbandsgemeinde Bad Hönningen sowie der Stadt Bad Hönningen – insbesondere beim Bauhof Bad Hönningen für die Unterstützung ganz herzlich“, so Philipp Amberg, Vorsitzender FDP-Amtsverband Linz-Unkel-Bad Hönningen. Ein besonders großer Dank geht in diesem Jahr an die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der katholischen Kita, die uns tatkräftig unterstützt haben. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Carmen-Sylva-Konzert im Roentgen-Museum Neuwied

Zum 180. Geburtstag von Carmen Sylva, Prinzessin Elisabeth zu Wied, erste Königin von Rumänien (1843-1916), ...

Oberbieberer Alte Herren zum dreißigsten Mal auf Fahrradtour

Die Alten Herren des VfL Oberbieber begaben sich am 16. und 17. September mit zwölf Radlern, ausgestattet ...

Deichbouler aus Neuwied in Monreal erfolgreich

Zum 22. Elztalturnier hatte kürzlich der "Boule-Club Royale Monreal" Hobbyspieler der regionalen Bouleszene ...

Der klimafreundliche Dialog: Solarmodule auf Dach und Balkon leicht gemacht

Der "Klimafreundlichen Dialog", der von der KreisVolkshochschule Neuwied, der Katholischen Familienbildungsstätte/Haus ...

4. Kartoffelfest der CDU Oberbieber zum Tag der Deutschen Einheit

Die CDU Oberbieber lädt am Tag der Deutschen Einheit zu ihrem vierten Kartoffelfest ein. Unter dem Motto ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

SPD, DGB und Einzelgewerkschaften wie die IG Metall setzen sich für einen sogenannten Brückenstrompreis ...

Werbung