Werbung

Pressemitteilung vom 22.09.2023    

Beschäftigte im Kreis Neuwied meist wegen Muskel-Skelett-Problemen krankgeschrieben

Die Beschäftigten im Kreis Neuwied waren im Jahr 2022 seltener krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das geht aus repräsentativen Daten der BARMER hervor. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten Erwerbspersonen aus Rheinland-Pfalz anonymisiert ausgewertet, wie in einer Pressemitteilung berichtet wird.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Neuwied. Der Krankenstand im Landkreis Neuwied lag bei 5,9 Prozent (Land: 6,3 Prozent, Bund: 6,2 Prozent). "Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 59 arbeitsunfähig gemeldet waren", erläutert Peter Lauermann, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Neuwied. Auf Beschäftigte mit Wohnsitz im Landkreis Neuwied entfielen rechnerisch 21,7 gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage (Land: 22,9 Tage, Bund: 22,7 Tage).

Jede Erwerbsperson in dem Landkreis meldete sich im Durchschnitt 1,8 Mal arbeitsunfähig (Land und Bund: 1,9). Lauermann sagt: "Hauptursache für die Krankschreibungen im Landkreis Neuwied waren Muskel-Skelett-Erkrankungen wie zum Beispiel Rückenschmerzen." Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachten bei jedem Beschäftigten aus dem Landkreis Neuwied 4,0 Tage von Arbeitsunfähigkeit. Es folgen psychische Erkrankungen wie etwa Depressionen und Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel Husten und Schnupfen (je 3,7 Tage) sowie Verletzungen wie Bänderrisse oder Verstauchungen (2,3 Tage).

Grippewelle ist ausgeblieben
Probleme mit dem Muskel-Skelett-System, psychische Leiden, Atemwegserkrankungen und Verletzungen waren somit die vier häufigsten Ursachen für Krankmeldungen im Landkreis Neuwied. "Im Frühjahr des Jahres 2021 ist die typische Grippe- und Erkältungswelle ausgeblieben. Dann haben sich nach der Corona-Pandemie die Kontakte zwischen den Menschen normalisiert, was Atemwegsinfekte begünstigt hat", erklärt Lauermann.



Die in der Pandemie sinnvolle Entlastung der Arztpraxen durch die telefonische Krankschreibung habe dagegen nur geringen Einfluss auf die Fehlzeiten gehabt, denn sie sei auch schon im Jahr 2021 möglich gewesen. "Durch die demografische Entwicklung der Erwerbsbevölkerung und den Fachkräftemangel ist in den Unternehmen ein aktiver Umgang mit seelischen Erkrankungen unumgänglich. So führt zum Beispiel mangelnde Zusammengehörigkeit im Team nachweislich zu einer deutlichen Zunahme depressiver Verstimmungen", sagt Lauermann. Vor diesem Hintergrund fiele dem betrieblichen Gesundheitsmanagement eine wichtige Funktion bei der Vorbeugung psychischer Erkrankungen zu. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Starke Charaktere und ein inklusives Theaterprojekt: Minski-Programm mit Kino-Highlights im Oktober

Mitten in der Woche und noch kein Highlight in Sicht? "Mittwochs ins Kino" lautet dann die Devise! Das ...

Werner Johann Keßler aus Neuwied-Engers mit Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Ein halbes Jahrhundert lebensrettende Hilfe aus der Luft: die gemeinnützige ADAC Luftrettung und die ...

Neue App informiert über Hochwassergefahren

Wer nah am Wasser lebt, braucht im Falle eines bevorstehenden Hochwasserereignisses frühzeitig verlässliche ...

Rheinbreitbach: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Donnerstag (21. September) kam es gegen 15.10 Uhr in Rheinbreitbach im Rolandsecker Weg zu einem Verkehrsunfall ...

Zahlreiche Verstöße bei Geschwindigkeitsmessung in Rotterheide

Am Donnerstagnachmittag (21. September) wurde auf Anforderung der Polizeiinspektion Straßenhaus durch ...

Werbung