Werbung

Nachricht vom 26.09.2023    

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Haushalte, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen, können noch bis zum 20. Oktober diesen Jahres einen Heizkostenzuschuss - die sogenannte Härtefallhilfe für private Haushalte - beantragen.

Haushalte, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen, können noch bis zum 20. Oktober diesen Jahres einen Heizkostenzuschuss beantragen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und Bürger motivieren, diese Möglichkeit in den verbleibenden wenigen Wochen noch zu nutzen. (Foto: Martin Schmitz)

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und Bürger motivieren, diese Möglichkeit in den verbleibenden wenigen Wochen noch zu nutzen: "In vielen Bundesländern liegt die Zahl der Anträge auf einen Zuschuss deutlich hinter den Prognosen. Offensichtlich haben nicht alle Bürgerinnen und Bürger, die mit Öl oder Pellets heizen, mitbekommen, dass diese Härtefallhilfe existiert bzw. bald ausläuft. Deswegen möchte ich nochmal dazu aufrufen, dieses Angebot bis zum 20. Oktober zu nutzen. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro stellt der Bund dafür zur Verfügung".

Rheinland-Pfalz nutzt dabei das Antragsportal von Hamburg. Mehr Informationen zur Antragstellung in Rheinland-Pfalz findet man auf der extra eingerichteten Seite: www.heizkostenhilfe.rlp.de. Auch unter der Hotline 0800- 5758100 informiert das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr über das Antragsverfahren. Auf der genannten Seite findet man auch ein FAQ sowie einen Online-Rechner der Bundesregierung, über den jeder ermitteln kann, ob eine Antragstellung in Frage kommt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Drei Bildungseinrichtungen im NR-Land sind erfolgreiche Unesco-Projektschulen

Im Landkreis Neuwied gibt es drei Bildungseinrichtungen von besonderer Qualität und Güte: Die Ludwig-Erhard-Schule ...

Ellen Demuth lädt ein zur Waldbegehung mit Förstern

Ellen Demuth lädt interessierte Mitbürger ein, gemeinsam mit Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und Revierförster ...

Traditioneller Bazar der KG Weis unter dem Motto "Weiser Wiesn"

Schon seit Ende August bauen die Aktiven der KG Weis in der Weiser Wagenbauhalle fleißig an der Dekoration ...

Rheinbrohl: Erfolgloses Wendemanöver führt zu Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins

Am Montagabend (25. September) meldete ein Zeuge der Polizei Linz am Rhein gegen 23.45 Uhr, dass er einen ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied und Vorsitzende des Ausschusses für ...

HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Mit einer neuen Themenreihe greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz aktuelle Probleme und Entwicklungen ...

Werbung