Werbung

Pressemitteilung vom 26.09.2023    

Apfelannahmestellen öffnen: Äpfel können wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Auch in diesem Jahr öffnen wieder die Apfelannahmestellen im Kreis. An diesem können Äpfel zu Saft verarbeitet werden. Eine tolle Möglichkeit, um die Region zu unterstützen. Anbei eine Übersicht der Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied.

(Symbolbild: pixabay)

Kreis Neuwied. "Apfelsaft ist der beliebteste Saft in Deutschland. Für die Eigentümer von heimischen Obstbäumen ist es enorm wichtig zu wissen, dass sie die Möglichkeit haben ihre gesammelten Früchte sinnvoll zu verarbeiten. Zahlreiche alte und regionale Apfelsorten stehen auf der Roten Liste. Wer sie im eigenen Garten pflanzt, tut daher auch etwas für die Sortenvielfalt, der Landkreis unterstützt deshalb die Vermarktung heimischer Obstsorten", erläutert der erster Kreisbeigeordnete und Umweltreferent Michael Mahlert.

Die Öffnungszeiten der einzelnen Annahmestellen im Landkreis Neuwied:
Fa. Bad Hönninger Fruchtsäfte (Huptstr. 159-163a, Bad Hönningen): Von Montag, 18. September, bis voraussichtlich Donnerstag, 26. Oktober, können in der Kelterei in Bad Hönningen die Äpfel zu folgenden Zeiten angeliefert werden: Montag bis Donnerstag: von 9 bis 11 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr, Freitag: keine Annahme, Samstag: von 8 bis 13 Uhr. Spätestens 15 Minuten vor Annahmeende müssen die Anlieferfahrzeuge auf dem Firmengelände sein. Mengen ab zwei Tonnen (Große Anhänger oder Traktorlieferungen) bitte unbedingt anmelden! (Tel. 0 26 35 / 9 50 00). Die Äpfel können sowohl gegen Fruchtsaft als auch gegen Geld getauscht werden.

Ninks Saftladen (Engersgaustr. 87e, Neuwied): Ninks Saftladen unter neuer Leitung von Tobias Sauerborn. In der Mosterei besteht die Möglichkeit, das eigene Obst zu Saft pressen zu lassen. Ninks Saftladen ist zur Terminabsprache unter 02622-9216564 telefonisch und unter Lohnmosterei@web.de zu erreichen. Weitere Infos unter: www.ninks-saftladen.de



Anhausen - Lohnmosterei "Kleine Saftfabrik" bei Silvia und Christoph Puderbach (Schmiedestr. 1, Anhausen): Hier wird das eigene Obst (Äpfel, Birnen und Quitten) zu Saft gepresst und in 1-, 3- oder 5-Liter Gebinde abgefüllt. Tel.: 02639/1547, Mail: info@lohnmosterei-anhausen.de. Die genauen Termine und die Auslastung werden hier bekannt gegeben.

Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG (Rabenhorststraße 1, Unkel): Keine Mindestanliefermenge. Saft-Tausch für ausgewählte Rotbäckchen- und Rabenhorstsäfte möglich (100 Kilogramm = 10 Flaschen Saft à 700 ml). Alternativ Barauszahlung (oder Saft-Tausch und Barauszahlung kombiniert):
20 Euro pro 100 Kilogramm Äpfel. Annahmeende: Montag, 30. Oktober. Anlieferung im Werk in Unkel: Montags von 14 bis 18 Uhr. Das Tauschangebot gilt nur für reife, gesunde und saubere Garten- oder Streuobstäpfel. Infos gibt es unter (02224)-1805-468.

Westerwald-Kelterei (Bergstraße 18, Dierdorf-Brückrachdorf): Westerwald-Kelterei öffnet ihre Pforten. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 19 Uhr. Äpfel, Birnen und Quitten zur Lohnmostung können nach telefonischer Voranmeldung angeliefert werden. Der Saft ist mindestens zwei Jahre haltbar und wird in den praktischen Bag in Box- Behältern (5 Liter) abgefüllt. Anmeldung unter 02689-1239, weitere Infos gibt es hier. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Oberliga-Heimspiel: FV Engers will gegen Bitburg "ein Signal senden"

Flutlichtspiel am Wasserturm: Der FV Engers empfängt am kommenden Freitagabend, 29. September, um 19 ...

Handwerksnachwuchs kämpft sich mit Spitzenleistungen zum Landesentscheid

Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen treten traditionsgemäß im Herbst zu den Berufswettbewerben ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Nachdem der 12-jährige Ausreißer Maksim K. bereits einmal verschwunden war und auf dem Weg nach Bad Ems ...

Das Ruder selbst in die Hand nehmen: Resilienz ist Thema in der Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

Als Folge von Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise hat zuletzt das Thema "Resilienz" vermehrt Aufmerksamkeit ...

BUND informiert in Neustadt: Gesund und fair ernähren in Krisenzeiten

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) informiert am Mittwoch, 27. September, ab 19 Uhr ...

Türen auf mit der Maus! Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus macht mit

Am Tag der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, ist es so weit, die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus ...

Werbung