Werbung

Nachricht vom 30.09.2023    

Strahlende Gesichter auf dem Bauernmarkt in Rüscheid

Von Helmi Tischler-Venter

Herbstwetter mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen lud am Samstag, dem 30. September zum Bummeln über den 22. Herbstlichen Bauernmarkt ein und ließ die liebevoll dekorierten Vorgärten der Anwohner erstrahlen. Unzählige Kürbisse strahlten mit Besuchern und Ausstellern um die Wette.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Rüscheid. Das Angebot rund um das Dorfgemeinschaftshaus war von regionalen und kreativen Produkten geprägt. Den größten Andrang verzeichneten die diversen Imbiss-Stände. Offenbar hatten sich fast alle Marktbesucher vorgenommen, etwas Leckeres vor Ort zu genießen. Außer deftigen Imbiss- und Wildspezialitäten gab es Kartoffelsuppe, Eis, Gebäck vom Backmobil, Bier, Wein, Federweißer und frisch gepressten Apfelsaft. Auch die sehr große Kuchentheke im Dorfgemeinschaftshaus sorgte für einen voll besetzten Saal.

Die Agenda-Arbeitsgruppe "Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen" und die Ortsgemeinde Rüscheid hatten als Veranstalter für große saisonal passende Angebots-Vielfalt gesorgt: Herbstkränze, Pflanzen, Gestecke und Kürbis-Dekorationen, Herbstdeko aus Papier, Trockenpflanzen, Filz, Stoff, Keramik, Metall und Holz, im Ort hergestellte Strick- und Häkelwaren.

Da trotz des zurzeit warmen Wetters Weihnachten und Winter nicht mehr allzu weit entfernt sind, umfasste das Sortiment auch viele Strickwaren und wärmende Alpakawoll-Produkte, Upcycling-Grußkarten, Feinschnittsägearbeiten aus Sperrholz, Wärmemäuse, Kuschelschuhe und Kuscheldecken, Näh- und Stickarbeiten, Weihnachtskrippen, Kerzen und Kerzenhalter, gefilzte Feen und Engel, Zinnfiguren und Holzspielzeug, Windlichter und Geschenktüten. Sogar Brennholz wurde angeboten.

Eine ganze Reihe von Bauernmarkt-typischen Attraktionen fesselten das Publikum: Spinnen, Klöppeln, Brandmalerei, Schmieden, Kerzen tauchen, Schmuckgestaltung und mehrere Mitmachaktionen für Kinder. Die Saftherstellung mit der historischen Apfelpresse und die Vorführung mit der alten Lanz-Dreschmaschine weckten Erinnerungen bei älteren Menschen oder Staunen bei den Jungen. Erstaunen erzeugte das Gewimmel im Bienen-Schaukasten. Die besonders niedlichen Alpakas und Ponys bekamen nicht nur von Kindern viele Streicheleinheiten.



Geschenkideen wurden in großer Varietät geboten: Schmuck aus altem Silberbesteck, Spiegel in Fensterrahmen, Etageren aus Sammeltassen, Leuchten, Holzbrettchen und Bürsten, Deko aus Schiefer, Kosmetik, selbstgenähte Baby- und Kinderkleidung, Mobiles, Puppenkleidung, Modeschmuck, Unikate aus handgemaltem Porzellan, Schmiede- und Drechselproduktehandgemachte Naturseifen und Raumessenzen, Bilder und Gutscheine für Malkurse und vieles mehr.

Wie es sich für einen Bauernmarkt gehört, war das Hofsortiment vorhanden: Biodünger, Kürbisse, Gemüse, Eier, Obst und Kartoffeln, aber auch Mehl, Nudeln, Honig, Fruchtaufstriche, Liköre, Sirup, Essig, Öl, Rindersalami und kleine Käselaibe aus Ziegenmilch, Honig, Kräuter, Gewürze und Tee.

Babyschaukeln, Körnerkissen und Leseknochen, ganz alte Brettspiele sowie alles aus Haselnüssen: Mus, Öl, Honig mit Nuss, gebrannte, geröstete und gemahlene Haselnüsse. Dekorativ waren urige Gartenmöbel und Figuren aus massivem Holz.

Mehrere Chöre und Bläsergruppen sorgten für musikalische Unterhaltung. Neben den Agenda-Frauen engagierten sich die Kita Rüscheid und der Förderverein Kita/Grundschule, die Vereinsgemeinschaft Rüscheid, die Dreschgruppe, der Ortsverein Rengsdorf des Deutschen Roten Kreuzes, der Hegering Dierdorf, der Imkerverein Anhausen, die katholische Pfarrgemeinde Großmaischeid-Isenburg, die Klöppelfrauen und Spinnfrauen, die Musik-Spielkreise Bea Born-Bürgstein, der Touristik-Verband Wiedtal und "Wir sind Kirchspiel Anhausen".

Besser als mit dieser gelungenen Veranstaltung konnte der September nicht zu Ende gehen. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sanierungsarbeiten an der K 10 zwischen Roniger Hof und Dattenberg

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden vom 4. bis zum 9. Oktober Sanierungsarbeiten ...

Führungen in Neuwied: Vergangenes und Aktuelles in der Deichstadt entdecken

Ob für Gäste, Zugezogene oder Urgesteine: Die Stadtführungen der Neuwieder Tourist-Information bieten ...

Tausende Besucher beim Almabtrieb in Niederelbert

"Jo mei, do legst di nieder": Man muss nicht nach Bayern zu fahren, um einen original Almabtrieb zu erleben. ...

Rheinbreitbach: SMS-Betrug durch angeblichen Sohn

Die perfide Betrugsmasche, wobei vornehmlich ahnungslosen Senioren Notsituationen vorgegaukelt werden ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Das Wochenende vom 21. bis 25. September stand in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St. Michael ...

Werbung