Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Auftaktveranstaltung: Bendorf - die grüner Entdeckerstadt der Zukunft

Die Stadt Bendorf lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 11. Oktober von 18 bis 20 Uhr zur Auftaktveranstaltung der "Grünen Entdeckerstadt der Zukunft" ins Ideenkino, Poststraße 10, in Bendorf ein.

Visualisierung der „Grünen Entdeckerstadt“ aus der Bendorfer Landesgartenschau-Bewerbung. (Bild: Stadt Bendorf)

Bendorf. Die Stadt Bendorf beschreitet neue Wege für eine lebenswerte (Innen)stadt der Zukunft. Eine feste Route zu einer perfekten Lösung existiert heute noch nicht. Es braucht für diese Entdeckungsreise also Wegbegleiter, Unterstützerinnen, Partner und Ideengeberinnen.

Bereits 2020 hat die Stadt Bendorf das Zukunftsbild der grünen Entdeckerstadt im Rahmen der Bewerbung als Austragungsort der Landesgartenschau 2027 entwickelt. Viele Bendorferinnen und Bendorfer waren im Beteiligungsprozess mit dabei und haben mit Begeisterung ihre Ideen eingebracht. Auch wenn die Landesgartenschau in Bendorf nicht Wirklichkeit wird, bleibt die grüne Entdeckerstadt Leitstern für eine lebenswerte Zukunft der Stadt.

Nun macht die Stadt Bendorf nächste Schritte in Richtung Grüne Entdeckerstadt und schlägt drei Wege ein, die viele gemeinsame Wegpunkte haben:

Wie können wir uns in Bendorf auf die Klimaveränderungen vorbereiten?
Welche Umbaumaßnahmen sind notwendig bei Hitze und starken Regenfällen? Wie schaffen wir grüne Orte zum Wohlfühlen im Sommer? Hierzu erstellt die Stadt Bendorf in Kooperation mit der Firma energielenker bis 2025 ein Klimaanpassungskonzept.

Wir lassen die Innenstadt aufblühen!
Wie könnte die Bendorfer Innenstadt als Showroom für Klimaprodukte und -dienstleistungen wieder attraktiv werden? Ausstellungsräume für die neusten Lastenradmodelle, Beratung zu Wärmepumpen oder ein regionaler Mittagstisch? Unternehmen mit grünen Geschäftsideen, Investoren und engagierte Immobilieneigentümer sind gefragt. Gemeinsam mit der Firma Kokonsult bringt die Stadt Bendorf interessierte Personen und ihre Ideen zusammen, um grüne Geschäftsmodelle für die Innenstadt zu entwickeln und zu erproben.



Klimawissen zum Mitmachen und Anfassen für alle!
Was ist eine Schwammstadt? Wieviel Abkühlung bringt ein Baum? Wie riecht die grüne Entdeckerstadt? Diese Fragen und noch viel mehr möchte die Stadt Bendorf mit Spiel und Spaß im Stadtraum beantworten und praktisch erfahren. Dabei entdecken wir, was die grüne Zukunft Bendorfs ausmacht und warum sie wichtig ist.

Viele Themen für einen Abend. Ein interaktives Programm ermöglicht, dass jeder und jede sich einbringen kann. Für eine bessere Vorbereitung bitten wir um eine Anmeldung per Mail an: mitmachen@ideenkino.de

Ideen auch per E-Mail senden:
Wer bei der Auftaktveranstaltung nicht dabei sein, aber eine tolle Idee hat oder in Zukunft weiter informiert bleiben möchte, kann jederzeit eine Mail an: mitmachen@ideenkino.de senden. Gleiches gilt auch für Lehrer, die mit ihrer Schulklasse bei den Entdeckerpunkten mitwirken wollen oder Unternehmer mit Produkten rund um das Klima, die sich für die grüne Entdeckerstadt interessieren. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Weitere Artikel


Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Rund 1400 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern füllten zum 14. Sporterlebnistag unter dem Motto "Zuschauen ...

Beija-flor String Quartet bei Villa Musica in Schloss Engers

Villa Musica lädt wieder zum Streichquartettlabor nach Schloss Engers ein: Am Sonntag, 8. Oktober um ...

Dierdorf: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am Montag (2. Oktober) ereignete sich gegen 15.30 Uhr auf der B 413 ein Verkehrsunfall, bei dem sich ...

Rauchmelder retten Leben - Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober

Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend ...

Josefstraße Rheinbreitbach: VG legt dritten Plan mit durchgängigem Fußweg vor

Kürzlich trafen sich Anlieger, Ratsmitglieder, Beamten und Planer erneut zur Besprechung des Ausbaus ...

Realschule plus Puderbach spendet an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V.

Auf Vorschlag der Schülerverwaltung (SV) fand vor den Sommerferien an der Realschule plus Puderbach ein ...

Werbung