Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Rund 1400 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern füllten zum 14. Sporterlebnistag unter dem Motto "Zuschauen - Mitmachen - Informieren" die CGM Arena in Koblenz. 20 beteiligte Vereine präsentierten insgesamt 24 unterschiedliche Sportarten.

Die Rhönradturner*innen der TG 1888 Polch e.V. sorgten für Begeisterung in der CGM Arena. (Foto: Sportbund Rheinland)

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und die Sporthalle Oberwerth GmbH riefen auch in diesem Jahr auf, die Vielfalt des Sports zu bestaunen. 20 beteiligte Vereine präsentierten insgesamt 24 unterschiedliche Sportarten. Von Hockey und Tischtennis, über Rugby, Fechten, Kickboxen und Karate bis hin zu Rollsport, Trampolinspringen und Wassersport, wurde ein breites Spektrum an Sportarten dargeboten. Teilnehmer*innen von klein bis groß hatten die Möglichkeit, in den Sport der verschiedenen Vereine hineinzuschnuppern. Neben den Mit-Mach Angeboten und den Informationsständen der Vereine wurde auch auf der Bühne für Spannung, Staunen und Begeisterung gesorgt.

Nachdem der Vorsitzende der Sportjugend Rheinland, Mehran Faraji, und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs alle Gäste willkommen hießen, konnte der Tag rund um die Vielfalt des Sports starten. Bereits zu Beginn zauberten die "Tanzmäuse" des Tanz- und Sportzentrum Mittelrhein e.V. allen Zuschauer*innen mit ihrer Tanzeinlage ein Lächeln ins Gesicht. Aber auch die weiteren Auftritte sorgten für Begeisterung beim Publikum. Das Team der Deutschen Vizemeisterinnen des DJK Neuwieder Leichtathletik Clubs e.V. erstaunte mit ihrem Hürdenballett, in dem sie mit einer enormen Ausdauer und Beweglichkeit über die Hürden sprangen, hüpften und tanzten. Kampfsportarten präsentierten, teilweise mit Schwertern und Ausrüstung, teilweise aber auch mit tänzerischen Einlagen, ihre Kraft und Geschicklichkeit. Besonders für Begeisterung sorgte auch die TG 1888 Polch e.V mit seinen Turnerinnen und ihren Rhönrädern und die Cheerleader und Cheerleaderinnen der CTG Koblenz, die sich mit drei Mannschaften zur Weltmeisterschaft qualifiziert haben. Der Showeffekt gepaart mit den Leistungen der Akteure und Akteurinnen zog die Zuschauer*innen an die Bühne. Aber auch die ruhigeren Präsentationen, wie die des Tischtennisverbands, der die Zuschauer zur Messung ihrer Schlaggeschwindigkeit auf die Bühne rief, oder der Tauchsportclub Koblenz e.V. mit der Vorstellung seines Sports und der Ausrüstung, sorgten für staunende Augen und offene Ohren.
Insgesamt war der Sporterlebnistag auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und sorgte für Begeisterung für den Sport. Die strahlenden Gesichter der Kinder und Jugendlichen mit Ihren Eltern zeigten eindeutig, dass die Vereine tolle Möglichkeiten geboten haben, die vielfältigen Sportarten auszuprobieren und zu bestaunen sowie Informationen rund um den Sport zu sammeln.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Beija-flor String Quartet bei Villa Musica in Schloss Engers

Villa Musica lädt wieder zum Streichquartettlabor nach Schloss Engers ein: Am Sonntag, 8. Oktober um ...

Dierdorf: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am Montag (2. Oktober) ereignete sich gegen 15.30 Uhr auf der B 413 ein Verkehrsunfall, bei dem sich ...

Gesund genießen im hohen Alter: Verbraucherzentrale bietet telefonische Ernährungsberatung an

Für viele Angehörige ist es eine große Herausforderung, den Speiseplan für ihre pflegebedürftigen Eltern ...

Auftaktveranstaltung: Bendorf - die grüner Entdeckerstadt der Zukunft

Die Stadt Bendorf lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 11. Oktober von 18 bis 20 Uhr zur Auftaktveranstaltung ...

Rauchmelder retten Leben - Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober

Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend ...

Josefstraße Rheinbreitbach: VG legt dritten Plan mit durchgängigem Fußweg vor

Kürzlich trafen sich Anlieger, Ratsmitglieder, Beamten und Planer erneut zur Besprechung des Ausbaus ...

Werbung